W124 Mopf2 Dachhimmel
Leider hat sich auch mein Dachhimmel gelöst, wie bei vielen Mopf2 Modellen.
Die Farbe der Innenausstattung ist Cremebeige.
Hat jemand eine Idee wo man möglichst gleiches Material oder einen neuen Dachhimmel bekommt.
Meiner hat auch ein Schiebedach.
Danke für jeden Tipp
LG Walter
32 Antworten
Ich habe bezüglich passendes Bezugsmaterial auch nichts gefunden. Alles was in Musterkatalogen verfügbar war, habe ich mir angesehen und mit dem Original verglichen.
Farblich habe ich dann echtes Alcantara gefunden, welches hervorragend aussieht. Nur jetzt ist auch das Schiebedach mitzumachen gewesen und das war eine Herausforderung, da Stege eingenäht sind und es sehr arbeitsaufwendig ist.
Das Schiebedach ist bei mir noch in Ordnung gewesen. Es war nur die Kante innen bei der Heckscheibe lose geworden, da der originale Bezugsstoff geschrumpft ist und durch die Spannung wurde das aus der Ecke herausgezogen.
Gemacht hat mir das Dach einprofessioneller Autosattler mit vielen Jahren Erfahrung.
Das Formdach hat sich sehr gut reinigen lassen und den Kleber habe ich herunterrollen können.
Danach habe ich das Formdach mit Reiniger und Tornado gereinigt.
Nach dem Trocknen das Ganze zum Sattler gebracht. Dieser hat das Formdach noch fein angeschliffen, damit der Kleber hält. Danach kam Alcantra geklebt. Auf eine Schaumstoffschicht haben wir verzichtet.
Alcantara ist dauerhaft verfügbar und bei Bedarf werde ich weitere Teile der Tapezierung durch Alcantara ersetzen, wenn die vorhandene Tapezierung nicht repariert werden kann.
Die Türtaschen in den vorderen Türen haben bei mir Fachinnenseite auch schon Tendenzen sich zu lösen. Auch hier ist die Ursache das Schrumpfen des Materials.
Ich bin zwar ein Fan von originalem Zustand, aber wenn es trotz großer Mühe nicht möglich ist, dann muss man Kompromisse eingehen.
:
Der Sattler hatte für mein Coupe Bj 90 ohne SD einen Restposten veloursartigen Stoff sehr gut zum Farbton der Lederausstattung passend. Kunstlederartige Stoffe waren nicht verfügbar, das Ergebnis ist natürlich nicht original, aber optisch sehr ansprechend.
Deinen Tip bezüglich Alcantara werde ich für künftige Reparaturen der Innenaustattung beherzigen.
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 24. August 2022 um 16:43:25 Uhr:
habe schönen Formhimmel aus W124 Limousine mit Schiebedach mit beiger Innenausstattung (Mopf2) hier. Hätte gerne 75 Euro dafür.
Hast du den Himmel noch ?
Benötige auch einen .
Grüße
Der ist mittlerweile weg. Habe noch einen für ohne ESSD
Ähnliche Themen
Schade , benötige einen mit Schiebedach.
Kennt ihr jemand im Raum Stuttgart , der mir den Himmel beziehen kann ?
Glaube da reißt sich keiner wirklich drum .
Wenn du den Himmel selbst ausbaust und sauber machst, dann ist das Neubekleben und beziehen des Schiebedachrahmens für einen Autosattler kein Hexenwerk und bei der Menge an 124ern die es gibt, hat schon jeder Sattler mehrere von den Dingern gemacht. Nur den Ein/Ausbau, das mögen die meisten nicht so sehr.
Wenn du das Auto komplett wo hin stellen willst, dann schau in den Oldtimerbereich, für Oldtimererfahrene KFZ Werkstätten ist die Zusammenarbeit mit nem Autosattler eigentlich Tagesgeschäft.
Ich hatte gestern noch ne Rechnung in der Hand, da standen für das Neubeziehen eines Innenhimmels mit Schiebedach 650€ drauf, incl. A&E und Verbringungskosten. Letztes Jahr. War natürlich "günstig", aber um die 800-900€ sollte das überall darstellbar sein, wenn das Schiebedach vernünftig funktioniert...
Ja ich würde den Himmel selber demontieren , den Stoff abziehen und die Klebereste selber entfernen .
Hast du eine gute Anleitung zum Demontieren des Himmels ?
Gibt ja mehrere , aber alle sind irgendwie anders .
Hallo zusammen,
das Problem mit dem passenden Stoff habe ich gerade auch. Den Himmel habe ich bereits ausgebaut und den Stoff abgemacht. Aber um diesen wieder zu kleben, muss der noch Schaustoff kaschiert werden. Irgendwie finde ich keinen Sattler, der meinen original Stoff nimmt und kaschiert.
Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Das liegt daran das der mit dem alten bröseligen Schaumgummi "kontaminiert"ist. Das tut sich keiner an wegen der Gewährleistung. Den originalen Stoff bekommst du nicht mehr für Geld und gute Worte zu kaufen, ich suche schon sehr lange. Unser 400E hat das gleiche Problem. Da ich aber sehr auf Originalität stehe ist das sehr schwierig. Evtl. macht es ein Sattler wenn du ihn aus der Gewährleistung ausdrücklich raus nimmst.
Suche dringend einen sehr gut erhaltenen Formschaum Innenhimmel W124 BJ 93 ohne Schiebedach, Wagen hat schwarze Innenausstattung. Bitte alles - aber nur sehr gut erhaltenes - anbieten
Vielen Dank
second-trial
Ich hab einen in Bremen
Musst du aber auch neu beziehen
Moin,
ich hab zum üben den bei meinem SLK neu beklebt, mit Alkantara, das säubern ist am langwierigsten , und der hat ja nen amtlich kleinen himmel. Das Alkantara war mmn nicht das ideale, weil mit 3mm schaumstoffkaschierung , und der dehnt sich nicht.
weitere versuche mit anderem Alkantara folgen noch.
gruß Franke
Wenn Ihr Alcantara nehmen wollt müst Ihr Das ohne Kaschierung nehmen.
Nennt sich dann Alcantara Pannel....
Kleber unbedingt Temperaturbeständig! nehmen!
Steht das Auto in der Sonne fällt es wieder runter.
gruß Andreas
Habe richtig guten Himmel ohne Schiebedach in hellbeige. Standort Nähe Dortmund
Himmel ist quasi neuwertig aus 1. Hd Auto mit 123000 km.