W124 Lichtmaschine lädt nicht richtig

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
Hab da mal ein Problem und zwar Iwann in der Nacht wurden meine Lichter immer dunkel.
Ich bin rechts ran, Auto ausgeschaltet und ging dann net mehr an, mir war klar entweder Batterie oder lima,
Hab nen Multimeter davei gehabt, hab mir dann Starthilfe geben lassen und gemessen, ok lima war schuld hab nen Regler geholt eingebaut läuft wieder, der springt immer an etc ABER mir fiel dann auf dass die Lichter zwar gehen aber net hell aufleuchten wie sonst und leicht flackern.
Hab dann nochmal gemessen, Motor im Leerlauf ohne Verbraucher ist die Spannung 13,4-13,9v.
Sobald ich die heizung anmache geht es runter auf 12v, habe daraufhin lima ausgebaut gesehen die Kollektoren sind eingelaufen aber ist noch was drauf, hab sie daraufhin geschliffen und die dioden getestet waren alle ok, dann alle Kontakte gesäubert und Lager geschmiert eingebaut und dann kam das gleiche bei raus, meine frage wie kann ich genau an der lima direkt testen um so ausschließen zu können dass es die batterie ist ansonsten kann man den kollektor Einzel wechseln?
Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 20. November 2017 um 21:03:16 Uhr:


3. März 2015 um 17:12:46 Uhr!

Damit will man sagen, Du hast ne Leiche ausgegraben, und es wird das Problem bestimmt nicht mehr bestehen. 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Darf man hier nicht fragen oder was???
Wofür ist hier ein Forum eingerichtet???
Ich gehöre nicht zu der wegwerf- Gesellschaft!
Wenn du nen Problem hast schreib nicht und lies nicht mit!!!!
Ich probier immer erst zu reparieren wenn's net geht hol ich mir ne neue!!

Stimmt, teile tauschen kann fast jeder... Reparieren kaum...
Aber noch mal zum Thema Lüfter- sollte der kühlerLüfter gemeint sein, könnte unter last der riemen durchrutschen. Da würde ne neue lima auch nicht helfen...

Nun komm mal wieder auf den Teppich! Ich gehöre auch nicht zur Wegwerfgesellschaft, auch wenn ich meinen Namen nicht tanzen kann, kenne aber meine GRENZEN!
Du aber offensichtlich deine nicht, weil du ja nicht einmal in der Lage bist, den Fehler konkret zu finden! Finde den erst mal konkret, danach hat sich die Überholung "mit Bordmitteln" vermutlich von alleine erledigt!

ALSO; BEI MIR WAR ES SO; DAS ERST DIE kONTROLLLÄMPCHEN ALLE WEG WAREN; DANN WAR DIE BATTERIE LEER:::

FAZIT::: REGLER DEFKT::: NEUEN REGLER FÜR 15 EURO GEKAUFT; EINGEBAUT; ALLES WIEDER SO WIE ES SEIN SOLL

Ähnliche Themen

3. März 2015 um 17:12:46 Uhr

Ein Tip für Pumax:

Bei Zündung ein Spannung an Lima messen. Muß 0 bis irgendwas bis 3 Volt sein, wenn mehr dann Diodenplatte im Eimer.

3. März 2015 um 17:12:46 Uhr!

Hallo,

bei mir waren es die abgenutzten Kohlestifte des Reglers.

Den konnte ich dank einer geniial bebilderten Anleitung abbauen ( 2 Schrauben ) und somit gleich sehen, wie abgenutzt der war.

Neuen Regler für 15 Euro ( Hitachi ) eingebaut, alle Kontrollampen funktionieren wieder, die Batterie wird wider voll geladen.

Zuvor gingen erst die Kontrollampen nicht mehr ( erst sporadisch, dann stets ) nur die ABS Kontrolleuchte meldete sich ( ist norla, wenn Batterie leer zu werden droht, weil so von MB konzipiert ).

Dann Batterie leer... und kein Ladestrom...Batterie ans Ladegerät, lädt, lag also nicht an der Batterie.

Den Regler ausbauen : leichte Arbeit, LiMa kann dazu eingebaut bleiben, sind zwei kleine Messingschräubchen, keine 5 Minuten

Den neuen Regler korrekt einbauen : echte Fummelarbeit, hat gefühlte 30 Minuten gedauert , 10-15 Minuten.

Ergebnis : sämtliche Kontrolleuchten funktionieren wieder tadellos, die Lichtmascjine lädt die batterie wieder auf 😉

Der w124 ist der geilste Diesel der Welt

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 20. November 2017 um 21:03:16 Uhr:


3. März 2015 um 17:12:46 Uhr!

Damit will man sagen, Du hast ne Leiche ausgegraben, und es wird das Problem bestimmt nicht mehr bestehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen