w124 Kombi Angebot

Mercedes E-Klasse W124

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bp2jycow4nzi

Dieser wäre mein Geschmack...🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Nicht jeder Dieselfahrer fährt 30.000 oder 40.000 km im Jahr....🙄
Mein Vater fährt einen CDI....und er kommt gerade mal auf ca 10.000km

Ich könnte Wetten das sich für mind. 30 % ehr 40 % der gesamten Dieselfahrer der Diesel überhaupt nicht lohnt. Ich könnte Wetten das über 90 % der von mir angesprochenen Dieselfahrer das gar nicht wissen.

Habe vor Monaten einen Vergleichstest gelesen, da mußte man mit einem kleinen Citroen über 50 Tkm pro Jahr (berechnet auf 4 Jahre) mit dem Diesel fahren um den ersten Cent im Vergleich mit dem Benziner zu sparen.
Der Dieselverkaufsanteil lag bei dem Model bei ~50%. Klar, der Dieselpreis an der Tankstelle ist im Vergleich zum Super ja so günstig. Mehr können oder wollen manche nicht in ihre Rechnung mit einbeziehen. Selber schuld ! 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich persönlich würde keine 6.000 € für den Wagen zahlen und schon gar nicht die geforderten 6.900 € die der Kiesplatz- bzw Fähnchenhändler gerne hätte.
Wer kauft sich einen Diesel mit sehr guter Ausstattung um den dann in 15 Jahren nur 165 Tkm zu fahren ? Vom Serviceheft ist in der ganzen Beschreibung keine Spur, von möglichen Unfällen erfährt man auch nichts. Dafür soll es ein "sehr sauberes" Fahrzeug sein. Scheint so als ob der KFZ Aufbereiter da auch ganze Arbeit geleistet hat, leider waren wohl die ~50 € für den Lackdoktor zu viel, der hätte sich vielleicht ja noch um die angeknusperten Stossstangenecken kümmern können.
Ohne DPF wird der Wagen wohl in Zukunft fast unverkäuflich werden.
Ein auf Hochglanz gepuztes Auto ist schön zum anschauen, aber für den potentiellen Käufer ehr schlecht als recht. Warum kann man ja in xxx Kaufberatungen nachlesen.

Ob der Wagen das Wert ist ? Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.

Nicht jeder Dieselfahrer fährt 30.000 oder 40.000 km im Jahr....🙄

Mein Vater fährt einen CDI....und er kommt gerade mal auf ca 10.000km

Hatte 2005 einen 200D w124 von 87....mit original 107.000 km

Ob am Tacho gespielt wurde können die Jungs von der Dekra bestimmt auch rausfinden......denn dort würde ich den zuerst auch vorfahren......😉

Fantasiepreise werden eh für den 124er verlangt....
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Laut Autofokus wäre der Händlerverkaufspreis 4300,00😰

http://www.autofokus24.de/

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Nicht jeder Dieselfahrer fährt 30.000 oder 40.000 km im Jahr....🙄
Mein Vater fährt einen CDI....und er kommt gerade mal auf ca 10.000km

Ich könnte Wetten das sich für mind. 30 % ehr 40 % der gesamten Dieselfahrer der Diesel überhaupt nicht lohnt. Ich könnte Wetten das über 90 % der von mir angesprochenen Dieselfahrer das gar nicht wissen.

Habe vor Monaten einen Vergleichstest gelesen, da mußte man mit einem kleinen Citroen über 50 Tkm pro Jahr (berechnet auf 4 Jahre) mit dem Diesel fahren um den ersten Cent im Vergleich mit dem Benziner zu sparen.
Der Dieselverkaufsanteil lag bei dem Model bei ~50%. Klar, der Dieselpreis an der Tankstelle ist im Vergleich zum Super ja so günstig. Mehr können oder wollen manche nicht in ihre Rechnung mit einbeziehen. Selber schuld ! 😁

Ähnliche Themen

also meiner is zwar nen benziner bj ende 94 und den hab ich 8fach bereift und 200000km für schlappe 2.500 euro gekauft.
nur mal so als vergleich. ist zirka nen halbes jahr her des einzigste an reperaturen war bisher die hardyscheibe.
aber bei den kisten muss man ja eh ab und zu mal rost entfernen und so sachen halt.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Nicht jeder Dieselfahrer fährt 30.000 oder 40.000 km im Jahr....🙄
Mein Vater fährt einen CDI....und er kommt gerade mal auf ca 10.000km
Ich könnte Wetten das sich für mind. 30 % ehr 40 % der gesamten Dieselfahrer der Diesel überhaupt nicht lohnt. Ich könnte Wetten das über 90 % der von mir angesprochenen Dieselfahrer das gar nicht wissen.

Habe vor Monaten einen Vergleichstest gelesen, da mußte man mit einem kleinen Citroen über 50 Tkm pro Jahr (berechnet auf 4 Jahre) mit dem Diesel fahren um den ersten Cent im Vergleich mit dem Benziner zu sparen.
Der Dieselverkaufsanteil lag bei dem Model bei ~50%. Klar, der Dieselpreis an der Tankstelle ist im Vergleich zum Super ja so günstig. Mehr können oder wollen manche nicht in ihre Rechnung mit einbeziehen. Selber schuld ! 😁

Es gibt Leute die mögen kein Benziner......Da auf der Baustelle die großen Geräte auf Diesel laufen...😁

Zitat:

Original geschrieben von torjaegernr1


also meiner is zwar nen benziner bj ende 94 und den hab ich 8fach bereift und 200000km für schlappe 2.500 euro gekauft.
nur mal so als vergleich. ist zirka nen halbes jahr her des einzigste an reperaturen war bisher die hardyscheibe.
aber bei den kisten muss man ja eh ab und zu mal rost entfernen und so sachen halt.

Welche ausstattung hat Deiner?

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Nicht jeder Dieselfahrer fährt 30.000 oder 40.000 km im Jahr....🙄
Mein Vater fährt einen CDI....und er kommt gerade mal auf ca 10.000km
Ich könnte Wetten das sich für mind. 30 % ehr 40 % der gesamten Dieselfahrer der Diesel überhaupt nicht lohnt. Ich könnte Wetten das über 90 % der von mir angesprochenen Dieselfahrer das gar nicht wissen.

Habe vor Monaten einen Vergleichstest gelesen, da mußte man mit einem kleinen Citroen über 50 Tkm pro Jahr (berechnet auf 4 Jahre) mit dem Diesel fahren um den ersten Cent im Vergleich mit dem Benziner zu sparen.
Der Dieselverkaufsanteil lag bei dem Model bei ~50%. Klar, der Dieselpreis an der Tankstelle ist im Vergleich zum Super ja so günstig. Mehr können oder wollen manche nicht in ihre Rechnung mit einbeziehen. Selber schuld ! 😁

Du rechnest auch den Kauf eines Neuwagens....

Bei mir rechnet sich der Diesel immer.......😁

Tach Sekret.

Hübsches Wägelchen - ehrlich.
Aber ein Mopf3 mit halbem Chrom-Grill und Plastik-Stern im Lenkrad? Nee danke.
Ja ja - ich weiß - steinigt mich - aber ich für meinen Teil würde mir nie nen W124 Mopf3 kaufen.

Wie schon gesagt, ist das Auto auffällig rein (sauber). Ich kenne den Händler nicht und so liegt es mir auch fern, ihn schlecht zu machen. Versuch doch mal, die Vorbesitzer zu recherchieren und red mal mit denen.
Mach mal die Seitenverkleidungen und die Kappen der Wagenheberaufnahmen ab - kann sehr aufschlussreich sein.

Würde ich mir nen Mopf3 kaufen, bekäme der Händler für dieses FZ höchstens 3.500€ von mir - trotz Ausstattung. Je mehr drin ist, umso mehr KANN marode sein.

Hoffentlich hab ich Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt.

Zitat:

Original geschrieben von Orca68


Tach Sekret.

Hübsches Wägelchen - ehrlich.
Aber ein Mopf3 mit halbem Chrom-Grill und Plastik-Stern im Lenkrad? Nee danke.
Ja ja - ich weiß - steinigt mich - aber ich für meinen Teil würde mir nie nen W124 Mopf3 kaufen.

Wie schon gesagt, ist das Auto auffällig rein (sauber). Ich kenne den Händler nicht und so liegt es mir auch fern, ihn schlecht zu machen. Versuch doch mal, die Vorbesitzer zu recherchieren und red mal mit denen.
Mach mal die Seitenverkleidungen und die Kappen der Wagenheberaufnahmen ab - kann sehr aufschlussreich sein.

Würde ich mir nen Mopf3 kaufen, bekäme der Händler für dieses FZ höchstens 3.500€ von mir - trotz Ausstattung. Je mehr drin ist, umso mehr KANN marode sein.

Hoffentlich hab ich Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt.

Nu bin ich ein bischen verwirrt...

Mopf3??? Hab ich da was verschlafen?

verwirrte Grüsse

Rob

Zitat:

Original geschrieben von Sekret



Zitat:

Original geschrieben von torjaegernr1


also meiner is zwar nen benziner bj ende 94 und den hab ich 8fach bereift und 200000km für schlappe 2.500 euro gekauft.
nur mal so als vergleich. ist zirka nen halbes jahr her des einzigste an reperaturen war bisher die hardyscheibe.
aber bei den kisten muss man ja eh ab und zu mal rost entfernen und so sachen halt.
Welche ausstattung hat Deiner?

meiner hat ned viel ausstattung el. fensterheber el. schiebedach anhängekupplung.

aber mal abgesehen davon ist es bei diesem alter sowieso relativ egal was für eine ausstattung der wagen hat, meiner meinung nach.

die sind halt einfach nicht mehr wert.

Nu bin ich ein bischen verwirrt...

Mopf3???
Hab ich da was verschlafen?

Die erste 124er-Serie hatte nen "kompletten" Chrom-Kühlergrill, schmale Seiten-Zierleisten und nen Chrom-Stern im Lenkrad.

Kühlergrill und Zierleisten Mopf0:
http://data.motor-talk.de/data/galleries/638378/256/bild-23423.jpg

Nun möge er bitte vergleichen 😁

Nu hat das zwar mit dem Titelthema nix mehr zu tun...

Aber wer hat denn ein Mopf3 von Euch????

Bis jetzt kannte ich immer nur Mopf0, 1 und 2 und dann W210....

total verwirrte Grüße 🙂

Rob

Sollte es vom 124er keine 3. Mopf geben???

Dachte, ich hätte hier im Forum schon was von Mopf3 (letzte Mopf vor dem 210er) gelesen.

*selber-verwirrt-bin*

Hi!

Ich bin eher in der 123er-Ecke zuhause, aber habe mich im letzten Jahr mal intensiv nach einem Alltags-124er umgeschaut. Das Fazit war ernüchternd!

Der 124er scheint bei Händlern wie auch Privatverkäufern einen Klassiker-Status zu haben (zumindest preislich), den das Auto (noch) nicht verdient. Das Ding wird gewissermaßen als letztes deutsches Auto angesehen, was "aus den Vollen geschnitzt war"; vielleicht auch zurecht.

Aber:

Der 124er ist trotz seiner unbestrittenen Qualitäten mittlerweile ein Auto was im günstigsten Fall 15 Jahre alt ist und man merkt dies auch! Natürlich sind vergleichbar die meisten VW oder Opel diesen Alters längst in der Presse, aber auch an nem 124er geht die Zeit nicht spurlos vorüber.

Mein Highlight der Autosuche letztes Jahr war ein 1994er E 220 in champagnermetallic mit nachvollziehbaren 113.000 km aus erster Hand. Scheckhaft war komplett bei MB durchgestempelt und trotzdem...Durchrostungen am Unterboden bei einem Fahrzeug, was äußerlich nach Jahreswagen aussah.

Ich fahre nun als Alltagseimer ein 210er T-Modell. Hier sind die Gebrauchtwagenpreise im besseren Verhältnis zu dem, was man bekommt, als beim 124er.

"Normal" gebrauchte 124er sollten als das behandelt werden, was sie sind: Alte Autos!

Ist aber nur meine Meinung.

Grüße
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen