W124 Jahrgang 1997 E 220 / Anhängerbetrieb / Erfahrungen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo und guten Tag zusammen

Ich habe da einen W124 in meiner Merkliste mit knapp 95'000km, Automat, E220 Vierzylinder-Motor. Nun haben wir einen Youngtimer-Wohnwagen Rapido Club, 2m breite, 2m Höhe (einklappbares Dach), geladen ca. 850kg. Der W124 ist ja für 1900kg zugelassen. Wir fahren ca. 3-4 im Jahr in die Provence/Cote Azur mit dem Wohnwagen. Da gibt es ein paar Höhenmeter auf der Autobahn. Wie ist so die Erfahrung mit dieser Kombination?
Danke für eure Feedbacks,

Viele Grüsse, David

17 Antworten

Im allgemeinen klappt das mit jedem 124er, egal welcher Motor. Die Fahrzeuge sind dafür ausgelegt. 1900 Kg darf der 124er meines Wissens nach immer ziehen. Die Großen sogar 2100 Kg. Früher hat auch keiner gefragt, und die sind sonst wie sonst wo hin gefahren. Du mußt doch nur mal schauen was heute für Nähmaschinchen solche Lasten ziehen dürfen, da macht der brave 124er das locker. Nur technisch fit sollte er eben sein. Nicht hetzen lassen, wo du bist ist Vorne! Und wenn die hinter dir Tobsuchtsanfälle bekommen, das interessiert dich wie die letzte polnische Rübenernte. Wichtig ist die Temperatur im Auge behalten, solange du unterhalb des roten Bereichs bleibst, ist alles in deutscher Hand, sprich in Ordnung. Wenn du dann noch berücksichtigst das man den Berg mit dem gleichen Gang runter fährt wie man ihn hoch fährt, sehe ich keine unmittelbaren Probleme. Freilich kann man an steilen Passagen die Klimaanlage kurzzeitig außer Betrieb nehmen um etwas thermische Entlastung zu schaffen und um noch ein paar Gäuler zu mobilisieren. Immer mit der Ruhe, und dann mit nem Ruck, sagt ein altes Sprichwort. Viel Erfolg!

GENAU DAS ist die Antwort auf die Eingangsfrage.

Hallo Kedo

Vielen Dank für die Ausführungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen