W124 hat Startprobleme

Mercedes E-Klasse W124

Spingt nicht richtig an

Habe folgendes Problem.Habe ein W124 Automatic 260 E.Wagen stand 3 Monate in der Garage,dann fuhr ich zum Einkaufen.Sprang ganz normal an,wie sonst auch.Nach dem Einkaufen sprang er nicht mehr an,habe 20 mal versucht zu starten,ohne Erfolg.Wurde dann abgrschleppt und habe dabei ab Tempo 30Km die Stufe 2 eingelegt.Er sprang an und ich fuhr nach Hause.Dort angekommen lief er im Stand noch ca. 5 Min. und ging dann aus.Sprang nicht mehr an.Habe dann die Batterie über Nacht geladen.Wollte dann wieder starten es tat sich nichts,der Anlasser drehte,aber kein Start.
Habe dann folgendes geprüft:
Zündkerzen waren feucht,wurden gereinigt.Kraftstoffrelai brücke zwischen 30 und 78 gelgt.Benzinpumpe dauerbetrieb.Luftfilter abgenommen und Prüfschraube gelöst Benzin kam raus.Zündfunken der Kerzen getestet,war OK.Alles wieder im Original zustand gebracht.Dann nach 3 Min. dauerstart,sprang er an.Ging aber nach einer kurzen Zeit im leerlauf wieder aus.Dann konnte ich Orgeln wie ich wollte,ohne Erfolg.Wieder Batterie über Nacht geladen.Dann Verteiler abgenommen und gereinigt(Grünspan)und wieder zusammengebaut.Wider 3 Min.georgelt,Spang an.Habe in dann 3 mal ausgemacht und wieder gestartet.Spang an als ob alles OK ist.Dann wurde er warm ca. 80 Grad und ging wieder aus.Sprang nicht mehr an.Batterie wieder geladen heute morgen gestartet sprang sofort wieder an .Auch nach meheren versuchen sofort da.Habe aber Angst ,das er bei erreichen der Temperatur wieder ausgeht.
Was kann es dann noch sein,bitte um Hilfe.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psc3333


Habe aber keinen 4 pol.fühler gefunden am Block.Wo sitz der genau.

Der ist auf der Ansaugseite am 5. oder 6. Zylinder (fast an der Spritzwand). Die frühen Modelle hatten aber nur einen 2 poligen glaube ich.

Wenn Du 2 Benzinpumpen hast kann die erste auch defekt sein. Sind die selben Probleme im warmen Zustand.

Wie sehen denn die Kerzen aus wenn er abgestorben ist (ohne zu orgeln)? Das LMM Poti mag auch keine langen Standzeiten. War bei mir nach der Winterpause auch abgenutzt und hatte bei Leerlaufdrehzahl den Wiederstand (und die Spritmenge von Vollast)

Gruß

Hallo,habe temparaturfühler gewechselt.Problem ist immer noch vorhanden.Habe aber jetzt erst festgestellt,das mein Thermostat nicht öffnet bei Betriebstemparatur.Schläuche am Motor heiß,im Nachfüllbehälter kalt.Kann das auch die Störung verursachen.

Hi,

das kann nicht nur Störungen, sondern auch erhebliche Schäden verursachen.

Ich würde das erst mal machen und dann erst weiter machen. Immer Schritt für Schritt.

Das wird schon 😉

Habe jetzt das Thermostat gewechselt.Er sprigt wieder an auch bei Betriebstemperatur.Werde noch die Kerzen wechseln,weil ein Pott blubbert.Kam wohl wegen der hohen Motortemperatur das er dann nicht wollte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen