W124 - Getriebewahl
Hallo Leute,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem Mopf 1 Coupé 230 CE oder 300 CE.
Bisher hatten all meine Mercedes-Modelle ein manuelles Getriebe. Es ist ja allgemein bekannt das Mercedes die besten Automatikgetriebe haben soll. Jedoch kann ich mir schwer vorstellen das ein CE besser mit einem Automatikgetriebe sein soll als mit einem manuellen Getriebe. Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser sondern Cruiser 😉 aber trotzdem habe ich mich so daran gewöhnt den Schaltvorgang selbst zu machen und zu Zeiten des 124ers gab es ja auch noch keine Schaltpaddels, was für mich einen gewissen Kompromiss darstellt.
Also, die Frage an alle Coupe oder natürlich auch Limousinen und sonstigen Automatikfahrer. Vermisst ihr niemals den Wagen manuell zu schalten? Und würdet ihr ggf. einen Unterschied beim 230er und 300er machen? Also den 230 durchaus mit Schaltung, wegen weniger Gesamtleistung fahren, aber den 300 CE definitiv mit Automatik?
Bin gespannt auf eure Antworten!
PS: Wenn jemand grad zufällig sein Coupé anbietet, kann er mir gerne schreiben. Suche in erster Linie Mopf 1 und in erster Linie schwarz, ggf. dunkelblau.
Beste Antwort im Thema
Bei unserer Verkehrsdichte hier ist man innerorts nur am rumschalten. Die Entkopplung von Motor und Getriebe macht ja erst den Fahrkomfort aus, weiterhin kann die Automatik besser schalten als die meisten Fahrer von Hand, und die Kraft des Motors wird ohne Unterbrechung und weitgehend Ruckfrei übertragen.
Ein Automatik macht BSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSUUUUUUUUMMMMMMMMMMMMMMMM
Ein Schalter macht BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM und wieder von vorne...
Das da irgendwas fehlt halte ich für ne faule Ausrede, danach könnte man auch Vor-Vorkriegsauto fahren und sagen "ohne Handgas und Zündverstellung fehlt mir etwas, da ist so langweilig". Ich guck lieber auf die Straße, lasse mein Bein schonend rechts liegen und der Rest funktioniert Prima und weicher als jeder Schaltwagenfahrer das hinkriegen würde, denn die haben nach jedem Gang erst einmal Pause...
39 Antworten
Es ist halt geschmackssache ich schalte auch lieber von Hand. Für mich ist es ein ko Kriterium wenn ich das gewünschte Modell nur als Automatik bekomme. Das macht hier auf dem Land keinen Sinn kostet nur Sprit, eine Start Stopp wäre hier auch Unsinn kaum Ampeln.
Automatik ist schön, aber Schalter geht auch. Bei meiner Suche nach einem 124er habe ich statt Autmatik sogar auf einen 4 Gang Schalter zurück gegriffen. Das Angebot muss eben stimmen. Ich war angenehm überrascht. Nach einer Wartung schaltet das Getriebe wirklich sehr schön. Durch das Drehmoment kann man ab 50 kmh im 4. durchfahren. Da ich kein Raser bin und der Wagen alt werden soll bleibt es somit beim Schalter. Schöne alte Welt und Verbrauch geht auch in Ordnung.
Zitat:
Also, die Frage an alle Coupe oder natürlich auch Limousinen und sonstigen Automatikfahrer. Vermisst ihr niemals den Wagen manuell zu schalten?
Im Leben nicht !
Geht als Schaltwagen gar nicht.
Einen 124 mit 4-Gang-Automat müsste man mir schenken und liefern....
Ähnliche Themen
Ich fahre sehr gerne Auto bzw.alles mit Motor Rädern, es ist halt mir macht das fahren mit Automatik einfach keinen spass da fehlt was. Jeder definiert spass anders und ich fahre beruflich nicht viel biss auf testfahrten nach rep. Also ist der grösste Teil Freizeit da will ich dann spass; ) ist ja alles teuer genug. Wir haben hier auch keine hohe Verkehrsdichte da passt das, werde dir bewusst was du willst und vor hast mit dem Wagen. Nur Cruisen und City dann Automat bei viel Land und Autobahn Schalter. Ist meine Ansicht
Bei unserer Verkehrsdichte hier ist man innerorts nur am rumschalten. Die Entkopplung von Motor und Getriebe macht ja erst den Fahrkomfort aus, weiterhin kann die Automatik besser schalten als die meisten Fahrer von Hand, und die Kraft des Motors wird ohne Unterbrechung und weitgehend Ruckfrei übertragen.
Ein Automatik macht BSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSUUUUUUUUMMMMMMMMMMMMMMMM
Ein Schalter macht BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM - Pause - BSUUUM und wieder von vorne...
Das da irgendwas fehlt halte ich für ne faule Ausrede, danach könnte man auch Vor-Vorkriegsauto fahren und sagen "ohne Handgas und Zündverstellung fehlt mir etwas, da ist so langweilig". Ich guck lieber auf die Straße, lasse mein Bein schonend rechts liegen und der Rest funktioniert Prima und weicher als jeder Schaltwagenfahrer das hinkriegen würde, denn die haben nach jedem Gang erst einmal Pause...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 3. Februar 2015 um 16:21:16 Uhr:
Ich guck lieber auf die Straße, lasse mein Bein schonend rechts liegen...
rechts? bei mir ist in der mitte die bremse, da ist man ab und an auch mal mit dem rechten fuß drauf, und rechts ist das gas, ebenfalls rechter fuß. daneben kommt nur noch der tunnel...
bei mir liegt dafür auf der fußstütze links mein linker fuß.
oder hast du einen so schweren fuß, dass du immer nur vollgas kennst? 😉 oder fährst du mit überkreuzten beinen wie ne frau im minirock? 😁
Vlt. ist er ja Rallyfahrer, alles nur nicht vom Gas gehen.
Aber was soll man einem Interessenten den sagen?
Nimm das weil ich das besser finde?
Für´s Forum würde schonmal feststellen: Gute Autowahl. C124 sind schöne Autos und noch unterbewertet-uninteressant für Export und die Sammler springen erst langsam drauf an (noch sind da er V8 und A124 gefragt, vereinzelt Kombis).
Die beiden Beispiele sind schonmal ein Anfang.
Der 300er hat deutlich nettere Ausstatung, komischerweise nicht 4 x die EFH....
Die hat der 230 CE, auch das zeitgeistige Karomuster.
Billig sind sie beide nicht.
Schwierig auch: Privat vs Händler
Zitat:
"Im Kundenauftrag zu verkaufen."
LG MV12
Deshalb sage ich geschmackssache der zustand würde Priorität haben. Und dann was ich mit dem Wagen vorhabe.
Ist denn ein 230 CE mit 192.000 KM schon am Ende?
Nehmen wir mal an er ist in einem gepflegten Zustand,
kann der Motor theoretisch auch 250.000 KM und mehr
schaffen?
Hallo,
der Motor ist eigentlich das geringste Problem bei dem Wagen.
Regelmäßige Pflege (Wechsel der Betriebsflüssigkeiten, Zündlerzen) und vernünftiger Umgang (damit meine ich in erster Linie ein schonendes Warmfahren) vorausgesetzt, verlangen die Motoren eigentlich irgendwann mal eine kleine Überholung der Zündanlage/KE-Jetronic sind dann oft für Laufleistungen über 400-500tkm gerüstet. Gerade der M102 E23 (Motorcode des 230ers) ist da ein wirklich dankbarer und treuer Geselle.
MfG
el lucero
Dem schliese ich mich an wenn ein Wagen Top gepflegt ist braucht man vor 250Tkm keine Angst zuhaben, wir haben letztes Jahr einen 220te gekauft mopf1 mit 290tkm jetzt 300Tkm fährt wunderbar und ruhig. War in guten Händen vorher das merkt man sofort war 2 Hand und hat 2100 gekostet mit 2 Jahren TÜV
Dem Motor macht die Laufleistung am wenigsten aus.
Klar kommt mal ne Kopfsichtung und sowas aber die Dinger sind sehr robust.
Problem ist der böse Rost an tragenden Teilen...
Schalten im beim 124 ist ok. Ist ja ein Saisonwagen. Wenn ich den Wagen durchfahren müsste, da ich auch immer mal stockenden Verkehr habe ist ein Automat schon etwas entspannter. Aber wer schalten gewohnt ist kommt damit klar.
Mein 211er hat Automatik. Den E-Klasse Diesel hätte ich nicht als Schalter genommen.
Beim 124er ist das etwas anderes. Liebhaber eben. Bei nur 4 Gängen schaltet man ja auch nicht so oft :-)
Gescheite Farbe, 6 Zylinder, Klima, Leder, Fensterheber, Automatik, Sitzheizung und Schiebedach sind Basisausstattung, dann fangen die Extras an...