W124 Empfehlungen
Hi Leute,
nachdem mein E30 nich durch den Tüv gekommen ist, möchte ich mir was robustes zulegen. Nämlich einen W124. Das ist der robusteste Wagen den es zurzeit auf den Markt gibt.
Welchen von der Baureihe würdet ihr mir empfehlen? Preis max 1500€. Verbrauch maximal 11l. Robust. Wieviele km dürfen die maximal haben und welcher Motor erfüllt meine obengenannten anforderungen. Danke im Vorraus.
MFG
Mo
Beste Antwort im Thema
Servus,
Robust sind sie alle 😁
Aber mit diesem Budget wirst nix gescheites finden, es sei denn du hast sehr viel Zeit und noch mehr Glück mit dem Kauf!
Für was Ordentliches, plane mal mind. noch einen zwei Tausender mehr ein!
Ein Diesel würde deinen Anforderungen entsprechen zumindest vom Verbrauch her, aber da bleibt noch die Frage was du überhaupt willst, also ob Limo; Coupe; Cabrio oder T-Modell 😕
Grüße
Ben1602
41 Antworten
Wenn für die Fotos des gezeigten Autos die "Schlammfelle" auf den Vordersitzen nicht abgenommen wurden, dann könnte die Sitze darunter vielleicht nicht so gut aussehen. Und wenn die Sitze nicht so aussehen, das man sie vorzeigen kann, dann könnte der Kilometerstand vielleicht nicht so ganz der Realität entprechen.
Ansonsten: Ein 230er mit 135TKm für 1800 Euro: interessant!
Gruß RW 550
So Leute bin nun stolzer Besitzer eines W124. Werde den BMW aber wirklich vermissen.
Hier ist der W124 .
Ich war gestern zu Besichtigung da und hatte auch wirklich Spaß dabei. Der Verkäufer war echt in Ordnung. Am Wagen wurde sehr viel neu gemacht. Und diesem 100% kein Reparatur-Stau schenke nun auch ich glauben. Motor lief rund und ruhig. Halt einwandfrei.
Das einzige was es zu bemängeln gab, waren einige Roststellen, die aber halb so wild waren. Er hatte hinten rechts am Radlauf ganz wenig was, am Kofferraum sehr wenig und ganz ganz wenig an der oberen Kante der hinten linken tür. Alles könnte man mit Smart-Repair machen lassen. Werde ich wahrscheinlich auch im Frühling machen. Ja ansonsten Wagenheberaufnahmen Top und unterboden Rostfrei. Durch den wenigen Rost konnten wir 1650€ rausholen aber mehr ging nich, weil der Vater minimum 1700€ dafür haben wollte. Anonsten bekommen wir noch original Benz Winterfußmatten und Radkappen für die Sommerreifen. Ich weiß es versteht keiner warum die WR auf die Alus sind und die SR auf den Stahlfelgen.^^ Werde ich im Frühjahr aber auch ändern lassen. Und was auch gut war, dem Wagen braucht man wirklich nur den Schlüssel zeigen, schon tritt er zu Vorschein. Er ging auch bei den Minusgraden von gestern Problemlos und ohne langes Warten an.
Was sagt ihr zu dem Fahrzeug.
LG Mo
wow macht nen netten Eindruck. Ist zwar ein absoluter Nullausstatter (bis aufs Schiebedach und die Kopfstützen hinten), aber was nicht da ist kann nicht kaputt gehen und wiegt auch nix.
1700 Euro mit nem Satz Alufelgen sind echt schwer in Ordnung.
Zu den Winterreifen: Ich hab zu meinem Wagen zwei originale Satz Alufelgen mit Reifen bekommen. Beide im Top Zustand. Würde laut ebay pro Satz Felgen ca 300 Euro bekommen.
Alufelgen an einem W124 können den Kaufpreis schon sehr beeinflussen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Aus welchen MB stammt den der M117 ??? Wie sind die Erfahrungen mit dem M103 und dem M104 24V ???
Den M117 findet man im W126 (S-Klasse) und bei
www.gidf.deDer M104 ist ein spitzen Motor. Allerdings nur als 280er/ 320er oder 3.6 zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Hallo,
erstmal alles Gute zum Neuerwerb!!
Bin im Moment in der selben Situation wie der TE vor zwei Tagen ;-) noch war!!
Was haltet ihr von folgendem Fahrzeug? W124 230
Zitat:
Der M104 ist ein spitzen Motor. Allerdings nur als 280er/ 320er oder 3.6 zu empfehlen.
Der Motor ist wirklich spitze....wenn man genug Geld für Kabelbäume und Kopfdichtungen hat!😉
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
So Leute bin nun stolzer Besitzer eines W124. Werde den BMW aber wirklich vermissen.Hier ist der W124 .
Ich war gestern zu Besichtigung da und hatte auch wirklich Spaß dabei. Der Verkäufer war echt in Ordnung. Am Wagen wurde sehr viel neu gemacht. Und diesem 100% kein Reparatur-Stau schenke nun auch ich glauben. Motor lief rund und ruhig. Halt einwandfrei.
Das einzige was es zu bemängeln gab, waren einige Roststellen, die aber halb so wild waren. Er hatte hinten rechts am Radlauf ganz wenig was, am Kofferraum sehr wenig und ganz ganz wenig an der oberen Kante der hinten linken tür. Alles könnte man mit Smart-Repair machen lassen. Werde ich wahrscheinlich auch im Frühling machen. Ja ansonsten Wagenheberaufnahmen Top und unterboden Rostfrei. Durch den wenigen Rost konnten wir 1650€ rausholen aber mehr ging nich, weil der Vater minimum 1700€ dafür haben wollte. Anonsten bekommen wir noch original Benz Winterfußmatten und Radkappen für die Sommerreifen. Ich weiß es versteht keiner warum die WR auf die Alus sind und die SR auf den Stahlfelgen.^^ Werde ich im Frühjahr aber auch ändern lassen. Und was auch gut war, dem Wagen braucht man wirklich nur den Schlüssel zeigen, schon tritt er zu Vorschein. Er ging auch bei den Minusgraden von gestern Problemlos und ohne langes Warten an.
Was sagt ihr zu dem Fahrzeug.
LG Mo
WOW! Der sieht wirklich sehr gepflegt aus. Ich bin erstaunt über die grossen Holzflächen ohne jegliche Schalter! Und das es 1992 noch kein Fahrerairbag gab (kam wohl erst ein Jahr später)😉
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen!!!
Saludos
JR
Zitat:
Original geschrieben von joered
Der Motor ist wirklich spitze....wenn man genug Geld für Kabelbäume und Kopfdichtungen hat!😉Zitat:
Der M104 ist ein spitzen Motor. Allerdings nur als 280er/ 320er oder 3.6 zu empfehlen.
ach komm, ZKD und MKB braucht man 1x alle 15 Jahre...
@Alex 583
Mir fallen folgende Dinge auf:
-Händler ist in Lüdenscheid= schneereiche Gegend!
-Winterreifenaufkleber im Cockpit= Der ist wohl auch im Winter gefahren worden.
-Keine Detailaufnahmen der Radläufe oder Wagenheberaufnahmen.
Ich hätte daher wenig Hoffnung, dass der von nah betrachtet allzu rostarm ist.
Gruß
RW550
Danke, werd mal den Händler anschreiben, ob er mir paar Detailreichere Fotos von den entsprechenden "Problemzonen" mailen kann.
Hab noch ein Angebot vorliegen,
E 200 mit 136 Ps (M111)
von Baujahr 93,
mit knapp 214 tkm
Soll Rostfrei sein, und auch keinen Reparaturstau haben. Es handelt sich dabei um einen Privaten Verkäufer. Solle 1450 Euro kosten.
Das Problem an der Sache ist: Der Wagen steht gute 250 km von mir entfernt, und dazu noch auf Sommerreifen. Hin und zurück = 500 km + eventuell den "neuen" mitnehmen = insgesamt 750 km.
Die momentane Wetterlage erlaubt es aber einfach nicht, diese Reise anzutretten d.h. Hinfahren ist kein Problem, aber den Wagen mit Sommerreifen mitzunehmen, stellt ein Problem dar.
Zitat:
ach komm, ZKD und MKB braucht man 1x alle 15 Jahre...
Mein MKB wurde das erste mal nach 11 Jahren erneuert bei 150.000, Ebenso die Kopfdichtung.
Die ZKD ist schon wieder undicht! Nach 5 Jahren und 90.000km! Der MKB ist zwar noch OK, aber wieder ganz schön hart!
😉
Zitat:
Original geschrieben von rodneX
Den M117 findet man im W126 (S-Klasse) und bei www.gidf.deZitat:
Original geschrieben von Winkell
Aus welchen MB stammt den der M117 ??? Wie sind die Erfahrungen mit dem M103 und dem M104 24V ???Der M104 ist ein spitzen Motor. Allerdings nur als 280er/ 320er oder 3.6 zu empfehlen.
Dank dir 😉 Habs auf die schnelle nicht gefunden
http://lmgtfy.com/?q=M117