W124 Empfehlungen

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute,

nachdem mein E30 nich durch den Tüv gekommen ist, möchte ich mir was robustes zulegen. Nämlich einen W124. Das ist der robusteste Wagen den es zurzeit auf den Markt gibt.

Welchen von der Baureihe würdet ihr mir empfehlen? Preis max 1500€. Verbrauch maximal 11l. Robust. Wieviele km dürfen die maximal haben und welcher Motor erfüllt meine obengenannten anforderungen. Danke im Vorraus.

MFG
Mo

Beste Antwort im Thema

Servus,

Robust sind sie alle 😁

Aber mit diesem Budget wirst nix gescheites finden, es sei denn du hast sehr viel Zeit und noch mehr Glück mit dem Kauf!

Für was Ordentliches, plane mal mind. noch einen zwei Tausender mehr ein!

Ein Diesel würde deinen Anforderungen entsprechen zumindest vom Verbrauch her, aber da bleibt noch die Frage was du überhaupt willst, also ob Limo; Coupe; Cabrio oder T-Modell 😕

Grüße
Ben1602

41 weitere Antworten
41 Antworten

sind die 190er auch robust?

Zitat:

Original geschrieben von automoeller


Meine Erfahrung mit dem 230E - Motor: ich hab schon 3 zerstört! Pleuel geschmissen, Ventile verbrannt, Ölverlust aus allen Löchern, Kurbelgehäusedruck zum Laubpusten geeignet! Während Toyota, Nissan und selbst VW Motoren meine sportliche Fahrweise mitmachten ohne vorzeitig zu verenden, habe ich damals meine W123 auf V8 umgebaut (M117), und auch mein jetziger W124 wird einen Motor bekommen, der Dauertempo 180 nicht gleich mit extremen Ölverbrauch quittiert. Ich halte den M102 für eine Fehlkonstruktion.
Mit dem M111 habe ich noch keine Erfahrung.

wenn ich will, krieg ich jedes auto platt...ich hatte 3x230E, alle top. der letzte von 200.000 bis 284.000 km in 2 jahren ohne probleme..keine ahnung wie du auto fährst...

und 190 hatte ich auch 2, man kannkaum mehr auto fürs geld kriegen, gibts ja auch als 2.3

super dinger, werden sehr unterschätzt. und teile gibts massig, auch zubehör und tuning...

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


sind die 190er auch robust?

Nicht mehr und nicht weniger als die 124er. Was robusteres als die beiden wirst du am Gebrauchtwagenmarkt kaum finden.

Die Motorenpalette ist quasi identisch, nur dass es im 124er den 1.8 Liter Motor nicht gibt, dafür im 201er keinen 300er, keinen 300 D, und keinen 300 D Turbo.

W201 ist für die Stadt noch etwas geeigneter aufgrund seiner Abmessungen.

Von der Zuverlässigkeit geben die beiden sich echt nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


sind die 190er auch robust?

Mal erlich, wenn du was Unzerstörbares suchst wo ein Stern drauf ist. Dann empfehl ich dir, hol dir nen alten "G" namens Wolf. Dann hast du zwar keinen Komfort aber ein sehr, sehr robustes Fahrzeug.

Jetzt mal im Ernst:

Wie meine Vorredner schon sagten. Für 1500€ bekommst du nur mit Glück was Ordentliches. Halte Ausschau nach nem W124 230(4Zyl.-Benziner) oder nen Diesel bis 93.
Die 190er sind schon auch robust, wenn du einen 2000ccm willst, halt dich an die 122PS-Modelle, die sollen angeblich robuster sein vom Motor her als die 118PS-Modelle.

Gruß MB_B

Zitat:

Mal erlich, wenn du was Unzerstörbares suchst wo ein Stern drauf ist. Dann empfehl ich dir, hol dir nen alten "G" namens Wolf. Dann hast du zwar keinen Komfort aber ein sehr, sehr robustes Fahrzeug.

Jaja, die G Klasse ist "unzerstörbar" auch ein volkstümlicher Irrtum. Die alten haben zwar solide Technik, rosten aber wie Sau.

Dann werde ich mal Suchen. Hier in Essen (Großstadt) wird der Diesel wenig Sinn machen mit seiner Plakette. Ich denke mal entweder ein 230 oder ein W201 2.0. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Dann werde ich mal Suchen. Hier in Essen (Großstadt) wird der Diesel wenig Sinn machen mit seiner Plakette. Ich denke mal entweder ein 230 oder ein W201 2.0. 😉

Versteif dich bloß nich auf eine einzelne Motorisierung, es gibt wenig genug gute 124er in deinem Preissegment.

Ein annehmbarer 300er kann dich langfristig günstiger kommen als ein runtergerittener 200er

Ausschließlich nach Zustand kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Dann werde ich mal Suchen. Hier in Essen (Großstadt) wird der Diesel wenig Sinn machen mit seiner Plakette. Ich denke mal entweder ein 230 oder ein W201 2.0. 😉
Versteif dich bloß nich auf eine einzelne Motorisierung, es gibt wenig genug gute 124er in deinem Preissegment.
Ein annehmbarer 300er kann dich langfristig günstiger kommen als ein runtergerittener 200er

Ausschließlich nach Zustand kaufen

Das stimmt. 😉 Ein 300er wäre eigentlich auch gut aber im Preissegment einen gut erhaltenen 300er zu finden wird schwieriger sein als ein 230er.

Also falls du bei mobile.de suchst, dann suche nach "Mercedes E Klasse" von Baujahr 1985, bis 1995.
Und dann setzt du deine Preisgrenze, und sortierst nach Kilometern 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lir3qmsjrjlb Was meint ihr hierzu. Bisschen verhandeln und dann sollte es ok sein oder?

Sieht so auf Anhieb ganz gut aus, mich würde nur das LED Tagfahrlicht skeptisch machen.

Allerding ist es nicht möglich ein Fahrzeug nur über die Angebotsseite zu beurteilen. Hinfahren und selber anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Sieht so auf Anhieb ganz gut aus, mich würde nur das LED Tagfahrlicht skeptisch machen.

Allerding ist es nicht möglich ein Fahrzeug nur über die Angebotsseite zu beurteilen. Hinfahren und selber anschauen.

Ich habe das tagfahrlicht gar nich gesehen^^

Worauf muss ich achten, bzw. genau unter die lupe nehmen beim kauf?
Irgendwelche Krankheiten?

Hmmmm ja also theoretisch ist die Liste lang. Ich nenn dir mal die Punkte auf die ich sehr stark achten würde:

Rost:
Wagenheberaufnahmen?
Bleche im Motorraum (hinter den Scheinwerfern, auf der einen Seite ist der Wischwasserbehälter darüber)
Auspuff
Federbeindome

Fahrwerk:
Traggelenke (knarren in der Lenkung?)
Geradeauslauf

Lenkung:
Spiel? (bissl ist ok, Mercedes mit Kugelumlauflenkung ohne Lenkspiel jibbet nich 😉

Antriebsstrang:
Spiel? Leicht diagnostizierbar. Man fährt, geht vom Gas, gibt wieder Gas, geht wieder vom Gas. Wenn es dann extrem ruckelt und klackt, können es Hardyscheiben und Motorlager sein, aber auch am Diff liegen.

Das wäre so die ganz grobe Checkliste. Ach und vergiss die Bremsen nicht 😉

Vielen vielen Dank. Ich denke mal die Checkliste gilt auch für den W201. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen