W124 E500 6,0 Aussetzer ! Wer kann helfen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe MB Freunde. Nach langer Zeit und nach langem Suchen, habe ich mir nun einen W124 E500 mit einem 6,0 Liter Motor zugelegt. Der Wagen ist von 1994 und hat Original ca. 150.000 km gelaufen.

Da ich ganz lange Ruhe von den ganzen M119 typischen Problemen haben möchte, würde der Wagen zerlegt, der Motor mit Steuerkette und Lagern gemacht und neu abgedichtet. Die Innenausstattung neu und die Karosse ist aktuell in Arbeit.

So nun muss ich mich an euch Spezialisten wenden, da ich mit einem Problem zu tun habe und nicht weiterkomme. Ich möchte nicht auf Verdacht noch unnötig Teile tauschen.

Nun die Kurzfassung zu meinem hoffentlich kleinen Problem:

Ich starte den Motor. Öldruck 3 Bar, läuft perfekt, keine Geräusche oder ähnliches! Sobald der Motor auf Temperatur kommt, also seine 88 oder 90 Grad und ich aus dem Stand etwas Gas gebe, fängt der Motor an zu schütteln, stottern und hat meiner Meinung nach Zündaussetzer. Zumindest hört es sich so an, als würden mehrere Zylinder ausfallen.

Ich habe das ganze Zündgeschirr erneuert und natürlich darauf geachtet, dass es die empfohlenen Teile wir Bosch Läufer und Kappen sowie Beru Zündkabel sind. Die Zündspulen wurden nicht erneuert.

Ich habe die Zündkerzen mal rausgedreht und festgestellt, dass der Motor zu Fett läuft!

Ich freue mich sehr auf die ein oder anderen Tipps von euch.

Danke und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@coraj schrieb am 31. Mai 2015 um 23:57:16 Uhr:



Zitat:

@E280 5-Gang schrieb am 31. Mai 2015 um 23:46:13 Uhr:


Hallo TS,

es können auch die Zündspulen sein. Die Kosten net viel, nach 20 Jahren, meistens sind es noch die ersten sollten die Zündaussetzter weg sein.

mfg

Ich werde die Zündspulen auch noch tauschen. Erstmal beginne ich mit einigen Prüfarbeiten wie Kraftstoffdruck, Kappen und Finger nochmal kontrollieren. Selbst die neuen Zündkabel werde ich kontrollieren.

Schöne Grüße

Hallo zusammen.

Erstmal besten Dank für die rege Teilnahme und Hilfe von euch. Ich möchte euch nochmal zu meinem Problem informieren.

Ich habe den Wagen nun komplett fertig und auch der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.

Ich habe den Kraftstoffdruckregler und die Einspritzdüsen durch Neuteile ersetzt und siehe da, läuft!

Im Nachhinein habe ich sicherstellen können, dass der Kraftstdruckregler war.

Das Ding haut ja planlos Sprit in die Zylinder!

Nochmals besten Dank

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das hört sich sehr sehr verdächtig nach Sprit an.
Wenn du das mit der Pumpe machst kriegt er wieder genug Druck nach vorne aufgebaut.
Hast du malt den Filter gewechselt? Ist unten rechts vor der Hinterachse unter einem Plastikdeckel an der Pumpe.

Im Leerlauf reicht wahrscheinlich das bisschen Sprit aber wenn du gas gibst verdurstet er 😉

Hallo.

Ja habe ich auch erst gedacht. Die Pumpe und Filter ist vor 2 Jahren mal erneuert worden. Ist doch eher unwahrscheinlich das die jetzt nochmal kaputt geht.

Nichts ist unmöglich! Ich werde auch das mal prüfen.

Vielen Dank

Jetzt überbrücke erstmal kurz das KPR, so wie vorhin schon vorgeschlagen. Dann sieh weiter.

Zitat:

@coraj schrieb am 7. Juni 2015 um 13:32:54 Uhr:



Relais könnte ich prüfen. Wo sitzet das Ding? Der soll auch erst im warmen Zustand solche Schwierigkeiten machen?

Das KPR sitzt unter der Abdeckung direkt hinter dem Sicherungskasten (6 Schrauben lösen).

Zitat:

Mit ist gestern aufgefallen, dass die Drosselklappe bei Zündung ein so Surrgeräusche macht. Ich kann es leider nicht anders beschreiben.

Wenn es nur ein kurzes Surren ist, scheint mir das normal zu sein. Wenn ich mich nicht irre, wird die Drosselklappe auf den Leerlaufanschlag justiert.

Zitat:

Achso und nochwas konnte ich gut beobachten. Wenn ich den Motor nach dem stottern abstelle und wieder starte, läuft er sofort wieder so schlecht! Wenn ich aber die Zündung mehrfach ein und aufstelle und dabei die Pumpe betätige, dann springt er besser an und läuft dann im Leerlauf wieder gut!

Dies wiederum könnte auf ein undichtes Rückschlagventil hinter der Kraftstoffpumpe (also Motorseitig) hindeuten. Oder sogar auf Leckverluste in der Vorlaufleitung. Wie schon geschrieben, wäre die Messung des Kraftstoffdrucks sicher sinnvoll. Der Anschluß für das Manometer befindet sich direkt vorn am Verteilerrohr. Der Druck sollte dabei 3,1 bar nicht unterschreiten.

Ähnliche Themen

Danke an alle!

Ich werde den Kraftstoffdruck prüfen und gebe erneut ein Feedback.

Das kann allerdings etwas dauern, da ich das Teil erstmal besorgen muss. Auch das Relais werde ich mal prüfen.

Vielen Dank und beste Grüße

KPR rausziehen, dann Pin 30 und 87 brücken. Dann läuft die Pumpe dauernd.

Wie schon erwähnt, nach dem Test die Brücke wieder entfernen!

Zitat:

@coraj schrieb am 31. Mai 2015 um 23:57:16 Uhr:



Zitat:

@E280 5-Gang schrieb am 31. Mai 2015 um 23:46:13 Uhr:


Hallo TS,

es können auch die Zündspulen sein. Die Kosten net viel, nach 20 Jahren, meistens sind es noch die ersten sollten die Zündaussetzter weg sein.

mfg

Ich werde die Zündspulen auch noch tauschen. Erstmal beginne ich mit einigen Prüfarbeiten wie Kraftstoffdruck, Kappen und Finger nochmal kontrollieren. Selbst die neuen Zündkabel werde ich kontrollieren.

Schöne Grüße

Hallo zusammen.

Erstmal besten Dank für die rege Teilnahme und Hilfe von euch. Ich möchte euch nochmal zu meinem Problem informieren.

Ich habe den Wagen nun komplett fertig und auch der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.

Ich habe den Kraftstoffdruckregler und die Einspritzdüsen durch Neuteile ersetzt und siehe da, läuft!

Im Nachhinein habe ich sicherstellen können, dass der Kraftstdruckregler war.

Das Ding haut ja planlos Sprit in die Zylinder!

Nochmals besten Dank

Hallo Coraj,

wenn Du fertig bist, dann stell mal Bilder rein. Mein Bekannter hatte damals einen solchen Wagen. Das war der absolute Wolf im Schafspelz. Nur wer ein wenig Ahnung hatte, konnte die ausgestellten Radläufe hinten erkennen und wusste, was die Stunde geschlagen hat. Sonst lief der Motor (entgegen den heutigen Auspuffanlagen) immer leise vor sich hin an der Ampel. Gut, nach dem Losfahren war die Ruhe vorbei, aber der Sprint auch schon gewonnen....

Gruß Sascha

Hallo Sascha. Das mache ich gerne. Ich kann dir sagen, der 5 Liter war ja schon der Hammer aber die 6 Liter ist der Wahnsinn und übertrifft das Fahrgefühl des 5 Liters noch um einiges. Ich freue mich immer wieder in so ein altes Auto einzusteigen, welches im Zustand und Fahrgefühl eines neuwertigen Fahrzeugs ähnelt. Der 124 war immer schon ein tolles Auto.

Anbei nun Einige Bilder. Ich hoffe ER gefällt euch und freue mich auf eure Meinung.

Ich versuche es mal über Handy. Vielleicht klappt es ja.

Image
Image
Image

Fotos 2

Image
Image
Image
+2

Viele Grüße

Hallo,

Glückwunsch, Geilomat 😁, was für ein fantastisches Auto !!!! 🙂🙂🙂🙂

Gruß,

Th.

Danke ????

Perfekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen