W124 E500 6,0 Aussetzer ! Wer kann helfen?
Hallo liebe MB Freunde. Nach langer Zeit und nach langem Suchen, habe ich mir nun einen W124 E500 mit einem 6,0 Liter Motor zugelegt. Der Wagen ist von 1994 und hat Original ca. 150.000 km gelaufen.
Da ich ganz lange Ruhe von den ganzen M119 typischen Problemen haben möchte, würde der Wagen zerlegt, der Motor mit Steuerkette und Lagern gemacht und neu abgedichtet. Die Innenausstattung neu und die Karosse ist aktuell in Arbeit.
So nun muss ich mich an euch Spezialisten wenden, da ich mit einem Problem zu tun habe und nicht weiterkomme. Ich möchte nicht auf Verdacht noch unnötig Teile tauschen.
Nun die Kurzfassung zu meinem hoffentlich kleinen Problem:
Ich starte den Motor. Öldruck 3 Bar, läuft perfekt, keine Geräusche oder ähnliches! Sobald der Motor auf Temperatur kommt, also seine 88 oder 90 Grad und ich aus dem Stand etwas Gas gebe, fängt der Motor an zu schütteln, stottern und hat meiner Meinung nach Zündaussetzer. Zumindest hört es sich so an, als würden mehrere Zylinder ausfallen.
Ich habe das ganze Zündgeschirr erneuert und natürlich darauf geachtet, dass es die empfohlenen Teile wir Bosch Läufer und Kappen sowie Beru Zündkabel sind. Die Zündspulen wurden nicht erneuert.
Ich habe die Zündkerzen mal rausgedreht und festgestellt, dass der Motor zu Fett läuft!
Ich freue mich sehr auf die ein oder anderen Tipps von euch.
Danke und beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@coraj schrieb am 31. Mai 2015 um 23:57:16 Uhr:
Ich werde die Zündspulen auch noch tauschen. Erstmal beginne ich mit einigen Prüfarbeiten wie Kraftstoffdruck, Kappen und Finger nochmal kontrollieren. Selbst die neuen Zündkabel werde ich kontrollieren.Zitat:
@E280 5-Gang schrieb am 31. Mai 2015 um 23:46:13 Uhr:
Hallo TS,es können auch die Zündspulen sein. Die Kosten net viel, nach 20 Jahren, meistens sind es noch die ersten sollten die Zündaussetzter weg sein.
mfg
Schöne Grüße
Hallo zusammen.
Erstmal besten Dank für die rege Teilnahme und Hilfe von euch. Ich möchte euch nochmal zu meinem Problem informieren.
Ich habe den Wagen nun komplett fertig und auch der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Ich habe den Kraftstoffdruckregler und die Einspritzdüsen durch Neuteile ersetzt und siehe da, läuft!
Im Nachhinein habe ich sicherstellen können, dass der Kraftstdruckregler war.
Das Ding haut ja planlos Sprit in die Zylinder!
Nochmals besten Dank
46 Antworten
Zitat:
@coraj schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:01:02 Uhr:
Danke ????
Hallo,
gerne, warum ????, das war absolut ernst gemeint, kein Sarkasmus und keine Ironie....ein echt totschickes Auto für meinen Geschmack!!!!!!!
Th.
Hallo tw.ghost.. Sorry ich habe hinter Danke ein Ikon angehängt. Über mein Handy überträgt das System anscheinend die Fragezeichen. Also, danke war ernst gemeint. Schöne Grüße