W124 E230 Batterie wird nicht geladen & Kombiinstrument Seltsamer Elektronikfehler

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Community,

ich besitze seit ein paar Jahren einen W124 und habe das Problem, dass die Batterie ständig alle ist. Angefangen mit der Ladekontrollleuchte, die kaputt ist versuche ich gerade das ganze systematisch zu reparieren.

Was ich bereits getan habe:

  1. Lichtmaschine tauschen lassen (vor ca. 1,5 Jahren in einer freien Werkstatt)

Hinweis erhalten, dass die Ladekontrollleuchte kaputt ist, Problem tritt nach einiger Zeit wieder auf.

2. selbst die Kohlebürsten kontrolliert -> sind quasi neu

3. Jetzt habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und alle Lampen getauscht. Nun bin ich dabei mit einem Laborspannungsgerät die Masse und D+ Pins des 15 poligen Steckers durchzuprüfen.

Leider stoße ich hierbei auf eine sehr seltsame Gegebenheit...

Wenn ich an Pin 1 (Masse) und Pin 6 (Klemme 15, und soweit ich es verstehe Zündungsplus) gemäß dieser Beschreibung https://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w124/ki-pin-belegung/index.php anklemme, leuchtet jedoch die Ölstandslampe?? Siehe Foto.

Eigentlich erwarte ich, dass die Ladekontrolleleuchte leuchtet.. Bis man Pin 9 auch auf Masse schaltet..

Die Lampe ist heile und leuchtet.

Irgendwelche Ideen? Wie würdet ihr das Ganze weiter angehen?

Falsche Lampe leuchtet
Pin 1 und 6 mit weißem Kabel für Pin 9
Steckerbelegung Oberseite
75 Antworten
Zitat:
@Destroxim schrieb am 20. Juni 2025 um 18:20:18 Uhr:
....
1. Müsste es im KI nicht die Kombi von Pin 6 + und 9 - sein, die die Lampe leuchten lässt und dazu auf Pin 8 +, um sie zum Schweigen zu bringen?......
Ein Durchgangstest von Pin 6 zur Ladeleuchte bleibt still, [also kommt Plus hier nicht von Pin 6]
Pin 8 zur Ladeleuchte piept, [folglich ist Pin 8 die Plusversorgung bei eingeschalteter Zündung, eine Seite der Spannungsversorgung]
Pin 9 zur Ladeleuchte bleibt still....

wenn von Pin 9 zur Ladekontrolleuchte kein Durchgang ist würde ich die Leiterbahn von Pin 9 abgehend mit dem Durchgangsprüfer abtastend verfolgen und schauen, ob diese gemäß verlinkter Beschaltung zur Ladekontrolleuchte führt und wo hier die Unterbrechung liegt. Möglicherweise hat die verzinnte Kontaktfläche an der Lampenfassung schon keine Verbindung mehr zu Pin 9.

Lampe "zum Schweigen bringen", soll wohl heißen, das sie ausgeht. Warum sollte die Ladekontrollleuchte, wenn sie mit Zündungs-Plus auf einer Seite und Massepotential von der anderen Seite (blaues Kabel von D+) von Strom durchflossen leuchtet dann plötzlich ausgehen, wenn am KI eine weitere Plusspannung angelegt wird?

Gruß

Pendlerrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen