W124 E230 Batterie wird nicht geladen & Kombiinstrument Seltsamer Elektronikfehler

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Community,

ich besitze seit ein paar Jahren einen W124 und habe das Problem, dass die Batterie ständig alle ist. Angefangen mit der Ladekontrollleuchte, die kaputt ist versuche ich gerade das ganze systematisch zu reparieren.

Was ich bereits getan habe:

  1. Lichtmaschine tauschen lassen (vor ca. 1,5 Jahren in einer freien Werkstatt)

Hinweis erhalten, dass die Ladekontrollleuchte kaputt ist, Problem tritt nach einiger Zeit wieder auf.

2. selbst die Kohlebürsten kontrolliert -> sind quasi neu

3. Jetzt habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und alle Lampen getauscht. Nun bin ich dabei mit einem Laborspannungsgerät die Masse und D+ Pins des 15 poligen Steckers durchzuprüfen.

Leider stoße ich hierbei auf eine sehr seltsame Gegebenheit...

Wenn ich an Pin 1 (Masse) und Pin 6 (Klemme 15, und soweit ich es verstehe Zündungsplus) gemäß dieser Beschreibung https://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w124/ki-pin-belegung/index.php anklemme, leuchtet jedoch die Ölstandslampe?? Siehe Foto.

Eigentlich erwarte ich, dass die Ladekontrolleleuchte leuchtet.. Bis man Pin 9 auch auf Masse schaltet..

Die Lampe ist heile und leuchtet.

Irgendwelche Ideen? Wie würdet ihr das Ganze weiter angehen?

Falsche Lampe leuchtet
Pin 1 und 6 mit weißem Kabel für Pin 9
Steckerbelegung Oberseite
75 Antworten

Spannung Motor aus/an gemessen und ist ok nehme ich an?

Die Spannung aus dem Labornetzteil kommt. Die Spannung bei laufendem Motor ist die sinkeden Batteriespannung, keine 14V

Bitte korrigieren wenn ich falsch liege aber müsste es nicht so sein:

Wenn der Öldruckgeber NICHT auf Masse schaltet, ist die Lampe an (Warnung = Öldruck fehlt). Erst wenn der Öldruckgeber (Pin 5) auf Masse liegt, wird die Lampe ausgeschaltet (Öldruck in Ordnung). Kannst das mal testen kurz Masse auf Pin5 und gucken ob aus?

Bei Pin9 Ladekontrolleuchte ist es genau umgekehrt. Die müsste Leuchten wenn du Masse drauf gibst.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Sam1 schrieb am 12. Juni 2025 um 19:16:04 Uhr:
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege aber müsste es nicht so sein:
Wenn der Öldruckgeber NICHT auf Masse schaltet, ist die Lampe an (Warnung = Öldruck fehlt). Erst wenn der Öldruckgeber (Pin 5) auf Masse liegt, wird die Lampe ausgeschaltet (Öldruck in Ordnung). Kannst das mal testen kurz Masse auf Pin5 und gucken ob aus?

Ist genau so, wie du es beschrieben hast :)

Mach doch das mal anders Kombi wieder rein, an der Lima D+ gegen Masse Zündung an Lampe an, D+ an Plus Zündung an Lampe aus.

Ist das so?

Mit Pin 9 auf Masse leuchtet es folgendermaßen:

Whatsapp-image-2025-06-12-at-19-29
Zitat:
@db-alt schrieb am 12. Juni 2025 um 19:30:20 Uhr:
Mach doch das mal anders Kombi wieder rein, an der Lima D+ gegen Masse Zündung an Lampe an, D+ an Plus Zündung an Lampe aus.
Ist das so?

Wo finde ich an der Lima D+?

Würde das KI ungern wieder einbauen, bevor ich die Lampen nicht durchgetestet habe..

Zitat:@Destroxim schrieb am 12. Juni 2025 um 19:30:21 Uhr:

Mit Pin 9 auf Masse leuchtet es folgendermaßen:

Ist so richtig. Ich würde den Fehler vorerst im Fahrzeug suchen. Geh mal zum Wagen, guck das keine losen Kabel vom Tacho Karosse berühren. Dann miss die Batteriespannung. Dann Motor starten und messen. Dann 1-2 Minuten warten und nochmal messen. Immer an der Batterie bitte.

Okay, erklärst du mir kurz, wieso man 1-2 Minuten warten soll?

Messen mit eingebauten oder ausgebautem KI?

Die Lichtmaschine liefert Anfangs sehr hohe Ströme (bis 14,2V und 700W bei der 90A Version) was sich schnell legt mit zunehmender Motortemperatur. Eigentlich bräuchte man zur genauen Einschätzung eine Messung nach Autobahnfahrt / heißen Sommertag aber zur Einschätzung reicht das vollkommen.

KI kannste dir erstmal sparen einzubauen vielleicht musste da noch was durchmessen. Wenn wieder eingebaut und kein Fehler gefunden kannste das messen was @db-alt gesagt hat. Aber erstmal alles was geht ohne KI. Ist ja ne krasse Drecksarbeit. Durfte ich jetzt erst dreimal nacheinander 😂.

Motor aus: Batteriespannung 12,34 V Motor an: 11,97 V Nach 2 Minuten mit laufendem Motor 11,97 V

Wo finde ich denn hier D+?

17497512085038203579519260244632
Deine Antwort
Ähnliche Themen