W124 E230 Batterie wird nicht geladen & Kombiinstrument Seltsamer Elektronikfehler
Hallo liebe Community,
ich besitze seit ein paar Jahren einen W124 und habe das Problem, dass die Batterie ständig alle ist. Angefangen mit der Ladekontrollleuchte, die kaputt ist versuche ich gerade das ganze systematisch zu reparieren.
Was ich bereits getan habe:
- Lichtmaschine tauschen lassen (vor ca. 1,5 Jahren in einer freien Werkstatt)
Hinweis erhalten, dass die Ladekontrollleuchte kaputt ist, Problem tritt nach einiger Zeit wieder auf.
2. selbst die Kohlebürsten kontrolliert -> sind quasi neu
3. Jetzt habe ich das Kombiinstrument ausgebaut und alle Lampen getauscht. Nun bin ich dabei mit einem Laborspannungsgerät die Masse und D+ Pins des 15 poligen Steckers durchzuprüfen.
Leider stoße ich hierbei auf eine sehr seltsame Gegebenheit...
Wenn ich an Pin 1 (Masse) und Pin 6 (Klemme 15, und soweit ich es verstehe Zündungsplus) gemäß dieser Beschreibung https://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w124/ki-pin-belegung/index.php anklemme, leuchtet jedoch die Ölstandslampe?? Siehe Foto.
Eigentlich erwarte ich, dass die Ladekontrolleleuchte leuchtet.. Bis man Pin 9 auch auf Masse schaltet..
Die Lampe ist heile und leuchtet.
Irgendwelche Ideen? Wie würdet ihr das Ganze weiter angehen?
75 Antworten
Ist egal wo D+ ist deine Lima macht nahezu Null! Miss mal bei laufendem Motor an der Schraube hinten an der Lima (Achtung Klamotten/Haare falls Rocker 😝 - Keilriemen!). Weißt du welche Schraube ich meine? Da wo das dicke Pluskabel abgeht. Oder hast du die alte Lima mit dreipoligem Stecker der mit einer Klammer gesichert ist?
Ah sorry sehs gerade du hast die dreipolige. Das ist etwas komplizierter. Bei Motor aus! Klammer lösen und Stecker abziehen. Jetzt Batterieminus ab, wichtig! Der dreipolige Stecker lässt sich hinten öffnen so das die Kontakte freiliegen. Dann mit offenem Deckel den dreipoligen Stecker wieder verbinden. Sicherstellen das die Halteklammer nicht einen der Kontakte oder später deinen Messstift berühren kann. Batterieminus wieder dran. Motor an und jetzt alle drei Kontakte von hinten Messen und sagen was bei rauskommt. Lima darf nicht ohne Verbindung zur Batterie gemessen werden, also nicht ohne Kabel deshalb so kompliziert.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 12. Juni 2025 um 20:05:56 Uhr:
Ist egal wo D+ ist deine Lima macht nahezu Null! Miss mal bei laufendem Motor an der Schraube hinten an der Lima (Achtung Klamotten/Haare falls Rocker 😝 - Keilriemen!). Weißt du welche Schraube ich meine? Da wo das dicke Pluskabel abgeht. Oder hast du die alte Lima mit dreipoligem Stecker der mit einer Klammer gesichert ist?
Hab dir maln Bild der Lima angehangen, wo würdest du da messen?
Natürlich bei Motor an messen hatte ich eben vergessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@db-alt schrieb am 12. Juni 2025 um 20:20:46 Uhr:
In dem 3 Pol Stecker ist D+ der 6,3 mm Stecker mit dem Blauem Kabel.
HIer ist das einzige blaue Kabel, das ich finden kann 😬
Jetzt noch überbrücken.
Mach doch das mal anders Kombi wieder rein, an der Lima D+ gegen Masse Zündung an Lampe an, D+ an Plus Zündung an Lampe aus.
Ist das so?
Zitat:@Destroxim schrieb am 12. Juni 2025 um 20:21:13 Uhr:
So:Von rechts nach links, von Lima zum Batterieminus:R: 0,010 VM: 11,95 VL: 11,95 V
Bin leider gerade unterwegs deshalb kann ich nicht nachgucken. Aber Lima kriegt keien Erregerstrom sehe ich das richtig? Vor der Batterie, Frontseite 5cm davor ist ein Plusverteiler da kommen die drei Kabel von der Lima raus und verzwiegen sich. Kanst du den Verteiler mal fotografieren? Ich glaube da stimmt was nicht.
Zitat:
@db-alt schrieb am 12. Juni 2025 um 20:24:58 Uhr:
Jetzt noch überbrücken.
Mach doch das mal anders Kombi wieder rein, an der Lima D+ gegen Masse Zündung an Lampe an, D+ an Plus Zündung an Lampe aus.
Ist das so?
Ist ganz 'link' an der Lima das D+? Farbig sind die Kabel nicht mehr wirklich..
Sorry für die Nachfragen
Und das soll ich mitm Kabel mit dem Batterieminus verbinden?
Zitat:@Destroxim schrieb am 12. Juni 2025 um 20:33:31 Uhr:
Ist ganz 'link' an der Lima das D+? Farbig sind die Kabel nicht mehr wirklich..Sorry für die NachfragenUnd das soll ich mitm Kabel mit dem Batterieminus verbinden?
Das kleine Kabel ist Erregerstrom richtig. Ohne den macht die Lima nix. Und der fehlt bei dir offensichtlich. Der nächste Weg von dem Kabel wäre wie gesagt der Plusverteiler vor Batterie.
Zitat:
@Sam1 schrieb am 12. Juni 2025 um 20:32:48 Uhr:
Zitat:@Destroxim schrieb am 12. Juni 2025 um 20:21:13 Uhr:
Bin leider gerade unterwegs deshalb kann ich nicht nachgucken. Aber Lima kriegt keien Erregerstrom sehe ich das richtig? Vor der Batterie, Frontseite 5cm davor ist ein Plusverteiler da kommen die drei Kabel von der Lima raus und verzwiegen sich. Kanst du den Verteiler mal fotografieren? Ich glaube da stimmt was nicht.
Sie gibt aufjedenfall keine 14,6V o.ä. ab, wenn du das mit Erregerstrom meinst?
Habe den Plusverteiler fotografiert 👍🏽
Zitat:@Destroxim schrieb am 12. Juni 2025 um 20:41:35 Uhr:
Sie gibt aufjedenfall keine 14,6V o.ä. ab, wenn du das mit Erregerstrom meinst?Habe den Plusverteiler fotografiert 👍🏽
Ja da siehst du blau/rot = Erregerstrom geht weiter in den kleinen Pin an die Lima. Die beiden dicken sind Verbraucher. Sieht ok aus. Jetzt ist die Frage warum kommt kein Errergerstrom. Du kannst ja das Ki ohne Tachowelle einklicken dann ist das auch kein Aufwand und das testen was @db-alt sagt. Ich kann ab dem Zeitlunkt ohne Laptop nur noch vermuten. Erregerstrom kommt ja nur wenn Zündung an.
Baue gerade das KI zusammen :D
Bin zu doof zu verstehen, was db-alt meint..
Verstehe ich es richtig, dass ich den, auf meinem obigen Bild der 3 Limakontakte, linken Pol mit dem Batterieminus verbinden soll? Z.B. mit nem Starterkabel oder eher nem kleinen mit Krokodilstecker?
Bis 1998 ! Evt geht dir da ein Licht auf.