W124 E-Klasse Diesel Limousine oder T-Modell?
Hallo.
Ich liebäugele mit dem Kauf eines DB W124 ab Bj. ´93, also E-Klasse. Dieses Fahrzeug möchte ich auch länger halten, wahrscheinlich als Zweitwagen oder so, weil mich der W124 mittlerweile total fasziniert.
Ich bin aber noch unschlüssig ob es besser die Limousine oder das T-Modell sein sollte. Den Kombi bräuchte ich vom Platz her nicht unbedingt. Es geht einfach darum, welches Fahrzeug insgesamt die bessere Wahl darstellt um viel und lange Freude an einem W124 zu haben.
Motor wohl ein 250 oder 300 Diesel, ohne Turboaufladung. Was meint ihr?
Habt ihr sonst noch interessante Tipps oder auch Links für mich als "Neueinsteiger" in die Welt des W124?
Beste Antwort im Thema
Ich wage mal die Behauptung, dass es einfacher ist eine gepflegte Limousine als ein T-Modell zu finden. Das Angebot von T-Modellen gegenüber Limousinen ist ohnehin wesentlich geringer. Das spiegelt sich auch in den Preis wider.
Auch ich habe mir damals ein T-Modell zugelegt, obwohl ich keinen Kombi wollte. Aber ich wage mal zu sagen: Einmal ein Kombi, immer ein Kombi. Und ein w124 T-Modell ist immer noch einer der Größten was das Kofferraumvolumen angeht.
Grüße
TBomber
41 Antworten
Nimm einen E220, wenn Du drankommst. Diesel ist wegen Umweltzonen nichts. Ansonsten - ich fahre Tee-Modell. Der dürfte in Zukunft mehr wert sein als eine Limo.
Ich sag's mal so...
Diesel -> Zweitwagen -> meiner Meinung nach sollte es da ein 300D Turbodiesel werden.
Wenn der Wagen nur als Zweitwagen fährt, und nicht mehr verkauft werden soll, dann sicher 300DT. Evtl. noch als 300TDT. Da träum ich auch von...
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
Kombi:
- lauter (Reifen, Wind, Regen...etc)
- macht mehr Arbeit (Niveauregeluierung, Achse eher auschlagen, Rost hintere Seitenfenster, HEckklappe macht mehr Arbeit wenn was ist)
- verbraucht mehr
- kleiner Angebotsmarkt
- meistens runtergeritten
ABER: eventuell schöner anzusehen und WESENTLICH praktischer wenn du öfter größere Teile transportieren musst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von masterc24
Ich sag's mal so...
Diesel -> Zweitwagen -> meiner Meinung nach sollte es da ein 300D Turbodiesel werden.
Wenn der Wagen nur als Zweitwagen fährt, und nicht mehr verkauft werden soll, dann sicher 300DT. Evtl. noch als 300TDT. Da träum ich auch von...
Was für einen Sinn hat ein Diesel als Zweitwagen 😕
Fast 700€ Steuer und rote Umweltplakette. Such auf jeden Fall einen Benziner!
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Das mit den 10 Top Kombis meint ihr aber spaßig, es gibt nicht nur Mobile.Ich habe heute durch Meixus einen Händler gefunden der alleine 10 gute Kombis hatte, davon sogar 3 4 Matic. Selbst wenn nach begutachten, also Live, noch 3 über bleiben, gibt es noch so viele Händler die Kombis haben.
Viele Grüße, Andreas
Schaut doch mal beim MB-Gebrauchtspezi in Konstanz vorbei. Der wurde mir hier mal empfohlen. Ist auf die 126´ er sprzialisiert, hat aber immer gute gebrauchte T´s.
TiP. Wenns auf ein paar Euro nicht ankommt: 300D Mein vorheriger war einer und der Reihensechser ist ein Gedicht.
Zitat:
Original geschrieben von Unverwuestlich
Schaut doch mal beim MB-Gebrauchtspezi in Konstanz vorbei. Der wurde mir hier mal empfohlen. Ist auf die 126´ er sprzialisiert, hat aber immer gute gebrauchte T´s.Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Das mit den 10 Top Kombis meint ihr aber spaßig, es gibt nicht nur Mobile.Ich habe heute durch Meixus einen Händler gefunden der alleine 10 gute Kombis hatte, davon sogar 3 4 Matic. Selbst wenn nach begutachten, also Live, noch 3 über bleiben, gibt es noch so viele Händler die Kombis haben.
Viele Grüße, Andreas
TiP. Wenns auf ein paar Euro nicht ankommt: 300D Mein vorheriger war einer und der Reihensechser ist ein Gedicht.
Sorry, und wirklich ohne arrogant wirken zu wollen möchte ich die folgende Frage stellen:
Wo wurde dir der "MB-Gebrauchtspezi in Konstanz" (womit wahrscheinlich SBM-Automobile gemeint sind), hier im Forum empfohlen?
Ich las bisher nur negatives über den Händler...
Bei www.german-car.net steht grade n chicker E320T mit ziemlich kompletter Ausstattung und 117tkm drinnen.
Naja, Keine Sitzheizung, keine Standheizung, nichtmal Zentralverriegelung und das schlimmste: keine Extra Knöpfchen in der Mittelkonsole 😉
http://www.german-car.net/de/youngtimerdetail.php?id=291
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
nichtmal Zentralverriegelung
Naja, ZV ist seit der TechMopf 10/92 Serie. Und davor muß man Fahrzeuge ohne auch suchen wie die Nadel im Heuhaufen. 😉
Ich hab ne Standheizung und die sogar mit Fernbedienung 1000 Meter Reichweite und Rückmeldefunktion nachgerüstet und trotzdem ist das für mich so ziemlich eines der sinnfreisten Extras knapp hinter dem ASR. Vor allem bei einem Sommerfahrzeug ähnlich verzichtbar wie eine Sitzheizung.
Was für Knöpfchen möchtest du denn noch haben?
Restwärme? Alarmanlage die dumm rumhupt? Kofferraumheizung?
Die fehlende Sitzheizung ist sicher ein Manko, aber ich fürchte bei der aktuellen Marktlage muss man Abstriche hinnehmen.