W124 - Der Weltmeister im Rosten

Mercedes E-Klasse W124

Nachdem ich bis letztes Jahr Rostprobleme am Schiebedach hatte, musste ich heute das neuste Schreckensszenarie entdecken. In meiner Reserveradmulde, insbesondere an den Ränder und in den Kanten hat sich der Rost so richtig schön voran und vor allem tief hinein gefressen. Allmählich gehen mir diese W124 Rostprobleme wirklich auf die Nerven.
Aber drüber Jammern bringt mir auch keine Besserung, also bleibt nichts anderes über als die Problematik anzugehen. Wer von euch hatte den schon Rostprobleme an der besagten Stelle und hat diese erfolgreich beseitig? Ich habe mir sagen lassen, es gäbe passende Aufsätze für die Bohrmaschine um die Roststellen und Kanten abzuschleifen. Und dann soll es noch so eine Art Rostumwandler geben, den man in die rostigen Spalte geben kann um den Fraß zu stoppen. Ist da was dran? Und im schlimmsten Fall, wäre es möglich die gesamte Reserveradwanne auszuwechseln?

40 Antworten

Oh, es gibt auch eine wachsende Fangemeinde beim W202 😁

Das Händlerautos teurer sind, liegt oft an der Gewährleistung die Händler geben müssen und von irgendwas dazwischen müssen sie noch leben und ihre Rechnungen, den Kiesplatz, etc. bezahlen...

Ich habe regelmäßig Kunden gehabt die "teurer" Händlerautos gekauft haben, man kann sich das da in Ruhe angucken, ist dann bei der Besichtigung nicht so terminlich gebunden, man kann das Probefahren, in der Regel gibts n Zulassungsservice, und dann das Thema Gewährleistung.

Die kaufen sowas und stehen direkt bei mir in der Werkstatt und dann wird durchgeguckt was zu machen ist, klar, normale Inspektionssachen und so zahlten sie selbst, aber so Dinge wie "hier Getriebe undicht, Lenkungsdämpfer kaputt, versteckter Unfallschaden, Reifen passen nicht zum Geschwindigkeitsindex, Kopfdichtung defekt, etc." geht dann alles zu Händlerslasten... Da kommt der Kostenvoranschlag und dann kann der Händler sich überlegen ob er machen lässt oder das Auto ggfls. mit KM Geld Erstattung und Leihwagen selbst reparieren lässt... Da kommen an so nem alten Auto schnell n paar Tausend Euro Gewährleistungsreparaturen zusammen, die man mit einrechnen muss. Bei Privatverkauf gibts da nix.

Zitat:

@bjgls schrieb am 21. November 2022 um 09:11:55 Uhr:



Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 21. November 2022 um 08:13:21 Uhr:


Deckt sich mit meinem Eindruck. In dieser Intensität gefühlt aber ein Ergebnis der letzten 5 Jahre, dieser scharfe Knick nach unten.

Aber Leasing war ja auch nie billiger ??

Wovon ich wirklich noch viele sehe, sind W202.

Allerdings sind das meist Möhren, die totgefahren werden. Der W202 ist nur selten ein Liebhaberobjekt.

S202 mit guter Ausstattung und Motor sehr wohl und W202 als c280 oder C36 auch...

So ein 250 turbodiesel w202 würde ich auch fahren wollen..

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 21. November 2022 um 18:56:11 Uhr:


So ein 250 turbodiesel w202 würde ich auch fahren wollen..

Automatik, Kombi mit guter Ausstattung ist ein Geheimfavorit für ein Langzeitauto (bei uns in Ö gibt es keine Fahrverbote für diesel).

Ähnliche Themen

Sowas gibt es selten.
Da haben wir es schwerer mit den Umweltzonen.
Aktuell fahre ich einen 190d im Alltag.
So ziemlich durchrepariert bis auf den Motor, der hatte noch nichts.
Funktioniert auch fährt nur nicht so dynamisch

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 22. November 2022 um 12:31:55 Uhr:


Sowas gibt es selten.
Da haben wir es schwerer mit den Umweltzonen.
Aktuell fahre ich einen 190d im Alltag.
So ziemlich durchrepariert bis auf den Motor, der hatte noch nichts.
Funktioniert auch fährt nur nicht so dynamisch

Ja, verstehe ich allzu gut, dem w201 merkt man langsam seine Jahre, genauso wie dem w123...

Sind dafür perfekt zum entschleunigen.

Ist halt n alter Diesel, so wie n Diesel mal war, stinkt, laut, hat keine Leistung und fährt so ewig...

Also mein 200 D ist weder laut noch stinkt er.

Ist ja kein W123…

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 23. November 2022 um 15:03:54 Uhr:


Also mein 200 D ist weder laut noch stinkt er.

Ist ja kein W123…

Mein S123 auch nicht... 280 TE 🙂

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. November 2022 um 10:33:38 Uhr:



Ich habe regelmäßig Kunden gehabt die "teurer" Händlerautos gekauft haben, man kann sich das da in Ruhe angucken, ist dann bei der Besichtigung nicht so terminlich gebunden, man kann das Probefahren, in der Regel gibts n Zulassungsservice, und dann das Thema Gewährleistung.

Das ist jetzt zwar etwas OT, aber stimmt es, dass Dein Betrieb geschlossen ist und keine Fahrzeuge mehr annimmt?

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 28. November 2022 um 08:04:37 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 21. November 2022 um 10:33:38 Uhr:



Ich habe regelmäßig Kunden gehabt die "teurer" Händlerautos gekauft haben, man kann sich das da in Ruhe angucken, ist dann bei der Besichtigung nicht so terminlich gebunden, man kann das Probefahren, in der Regel gibts n Zulassungsservice, und dann das Thema Gewährleistung.

Das ist jetzt zwar etwas OT, aber stimmt es, dass Dein Betrieb geschlossen ist und keine Fahrzeuge mehr annimmt?

Die Frage wurde mir schon öfter gestellt und ich bitte mir noch etwas Zeit zu geben, bis Weihnachten, um diese Frage hier in einem neuen Thread zu beantworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen