w124 Dachhimmel und Schiebedach Probleme

Mercedes E-Klasse W124

Hallo

Grad, wenn ich dachte mit dem durchreparieren fertig zu werden kommt was neues dazu 🙁

Freitag noch mit offenem Schiebedach gefahren und Samstags geht es nicht mehr auf ...
Die Kippfunktion geht noch, aber es lässt sich nicht mehr öffnen, auf der Fahrerseite senkt
sich das Schiebedach nicht mehr ab.

Wie ich so am Schiebedach herumprobiere fällt mir auf, dass mein Dachhimmel an verschiedenen Stellen hängt. Bei der Fahrerseite, also oben links neben meinen Kopf, Beifahrerseite fängt auch schon an und
hinten von der Innenraumbeleuchtung bis zur Türe rüber.

Jetzt hab ich mich schon eingelesen und bin aber noch nicht sehr viel schlauer geworden.
Anscheinend gibt es einen Formhhimmel und einen Spannhimmel (ich habe: Bj 01/91 Limo).

Woran erkenne ich den Unterschied?

Wenn ich den Stoff - der runterhängt - etwas anhebe dann kommt darunter ein oranger Schaumstoff zum Vorschein. Der scheint sehr porös zu sein. Wenn man ihn angreift kommen einem gleich orange Fussel entgegen.

Was kann ich jetzt tun? In manchen Foren steht man soll mit Sprühkleber arbeiten - ich glaube aber nicht,
dass das mein Problem löst, da der Schaumstoff - auf den ich aufkleben will - wegbröselt.

Woanders hab ich gelesen, dass man den Schaumstoff wegputzen soll und dann den Stoff wieder draufkleben. Dann schaut mein Dachhimmel aber ganz anders aus. Dann fehlen doch die Schaumstoffteile.

Was kann ich also tun? Hat jemand von Euch schon mal Probleme dieser Art gehabt und gelöst?

Für Tipps und Hilfestellungen aller Art wäre ich sehr dankbar.

15 Antworten

Einer deiner Hubwinkel scheint kaputt zu sein. Himmel: bau einen anderen ein.

http://archiv.mb124.de/index.php?title=Reparatur_Hubwinkel

http://mb124.de/gallery/d/168786-4/Hubwinkel+erneuern.pdf

wenn du keine Ahnung hast, brauchst du für die Hubwinkel einen Samstag Zeit

Hubwinkel:

https://www.amazon.de/.../B014SR742C

die musst du etwas entgraten und nachbohren, dafür sind sie billig

Hallo Ppuluio

Vielen Dank für deine Antwort.
Super, dass du diese Links hier zusammengetragen hast.
Mit beiden Anleitungen sollte man auf alle Fälle die Schiebedachprobleme lösen können.

Gibt es den Dachhimmel neu zum kaufen, oder nur gebraucht?
Ich habe irgendwo gelesen, dass dazu die Heckscheibe raus muss :/
ich hoffe das stimmt nicht ...

Gibt es zum Thema Dachhimmel eventuell auch eine Anleitung?

Danke!

Dachhimmel hab ich neulich einen verschenkt weil ihn keiner haben wollte, der war so gut wie ein neuer, der war Mopf 2 geformt, ich hab noch einen mopf 1 aus einem taxi.

Ich habe davon keine ahnung, aber der soll zimlich schwierig zu demontieren bzw zum Einbau sein. Ob da die Heckscheibe rausmuss - das glaube ich wiederrum nicht.

Aber da wird sich schon einer melden der es genau weiß!

http://www.w124-freunde.com/index.php?page=Thread&threadID=22209

Wenn's Orange bröselt, ist es der Formhimmel. Keine Ahnung wie und wann die verbaut wurden, habe sie schon in Mopf1 und 2 gesehen, mit und ohne Schiebedach.

Ähnliche Themen

Also ich hab einen Mopf1 kurz vor dem Wechsel auf Mopf2.
Gibt es da Unterschiede zwischen den Dachhimmeln?

Ppuluio - weist du ob und welcher deiner beiden Dachhimmel ein Formhimmel war - und ist dieses orange Brösel teil des ganzen Himmels oder direkt auf das Blech des Dachs geklebt?

Ich hatte keine organgenen Brösel... ich glaube, das ist Teil des Formhimmels, leider habe ich keine Bilder von der Rückseite.. aber vielleicht ist es wie auf dem ersten Bild?

-dsc7639
-dsc7638
-dsc7636
+4

Das ist ein Karton, auf dem der Stoff aufgeklebt ist, dazwischen der Schaumstoff. Der wird alt und bröselt, so wie die Dämmmatte der Motorhaube. Deswegen kommt der Stoff herunter.
Der Karton ist nur gesteckt, nicht geklebt.
Du kannst auch den Stoffhimmel montieren, es sind allerdings ein paar Sachen anders, zb die Befestigung hinten an Der Scheibe, die Halterung der Leuchte hinten, usw.
Wenn es dich interessiert, kann ich es genauer schreiben, habe den Wechsel letzte Woche gemacht.

Hallo,

siehe Anhang...danach solltest du einen Spannhimmel haben.

Grüße

Himmel

Ich kann mich dran erinnern das bei mir auch ein paar brösel zu sehen waren. Hab einen spannhimmel. Die dämpfungelemente waren wohl dafür da das klappern der drahtbügel zu unterbinden. Zieh mal diese innere fusseldichtung an der hinteren tür ab und schau da mal unter den himmel wie das bei dir ist.

Danke abermals für alle Antworten.
Wenn ich das richtig verstehe, dann hab ich also einen Fertighimmel laut dem Bild von KultFan?
Meine FIN ist: WDB1240221B883828

@ Ppuluio: was für ein Himmel ist das auf deinen Bildern?
@ motylewi: mit Stoffhimmel meinst du dann den Spannhimmel?
Warum hast du diesen Wechsel vollzogen? Gibt es beim Stoffhimmel Vorteile?

Ach und kann die Heckscheibe nun drinnen bleiben beim Ausbei/Einbau/Umbau?

Übrigens hab ich gestern noch 2 Anleitungen für das Schiebedach gefunden.
Ich hab mir gedacht, die poste ich hier auch noch - dann gibt es einen Thread wo alles beeinander ist:
Sehr übersichtlich: Anleitung 1

Hier muss man sich einloggen um was zu sehen: Anleitung 2

Übrigens hab ich mich oben verschrieben - ich hab BJ 01/93 - also kurz vor dem Wechsel zu Mopf2

Naja der Himmel mit Karton hing herunter und ich hatte aus dem Schlachtauto eben nur den Stoffhimmel.
Wenn dein Himmel so wie auf dem Foto ist, ist es der aus Karton.
Der Stoffhimmel ist perforiert und hat zb hinten eine Naht.
Heckscheibe kann bleiben, die ist geklebt, das wäre viel zu viel Aufwand.

Danke für die Antwort - ich werde heute gleich mal nachschauen ob ich die Naht finde - und ein Foto machen.

Da hier sehr viele Begriffe verwendet werden möchte ich noch einmal zusammenfassen, bitte um Korrektur, falls
ich es nicht richtig verstanden habe:

Mopf1 und Mopf 2: Formhimmel oder Fertighimmel (bei Mopf1 mit Schiebedach erst ab 01/93)
ein auf Karton aufgepresster Himmel

Mopf0: Stoffhimmel oder Spannhimmel
gespannt über eine Art Gestell?

beide dürften wohl diese orange Polsterung verbaut haben.

also es ist grundsätzlich eigentlich so, dass die Spannhimmel nicht (von alleine) kaputt gehen (runterhängen),

nur die Formhimmel, welche irgendwann 1990-1991 eingeführt wurden.

Das wird irgendann noch zu einem Problem. Aber eventuell kann man ja auf Spannhimmel umrüsten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen