W124 Cabrio Leckage Verdeck Hydrauliköl
Hi,
fahre seit 4 Jahren ein 95er W 124 Cabrio, 200er. Blau mit blauem Verdeck und blauer Lederinnenausstattung.
Ist ein Italienrückläufer und hat jetzt 127000 km auf der Uhr.
Bisher ohne Defekte ein klasse Auto. Nun hat es mich erwischt. Verdeck liess sich nicht mehr öffnen.
Hab mich dann im Forum schlaugelesen und viele Fehlerangaben ausschliessen können (Sicherung,
Schalter, usw.) Fehler war letztendlich Hydraulikpumpe kein Öl mehr im Vorratsbehälter.
Öl neu aufgefüllt, alles lief wieder problemlos. Nun hab ich festgestellt, dass das Öl im Behälter wieder
weniger wird. Also auf die Suche nach der Leckage. Hab nun gefunden, dass am linken Schweller (Fahrerseite)
unmittelbar vor dem hinteren Kotflügel tropfenweise dieses Öl heraustropft. Hab mal die Rückbank rausgenommen, Seitenverkleidung ab, Verdeckkasten geöffnet, kann aber die Leckage nicht finden.
Da ist alles trocken. Die beiden Hydraulikdämpfer rechts und links vom Verdeck, kann man sehen, wenn der
Verdeckkasten offen ist, sehen gleich aus. Beide leicht verschmiert, aber nicht übermässig Öl vorhanden.
Jemand ne Idee, wo das Öl austritt?
Beste Antwort im Thema
Ja. Dach offen, Batterie abklemmen.
1) Fondlehne & Sitzkissen ausbauen
2) Feder Klappensteuerung der Abdeckung Hauptlager aushängen
3) Seitenverkleidung &Lautsprecher ausbauen, große schwarze Kunststoffabdeckung abklappen (ist mit jeder Menge Butyl verklebt...)
4) Schraube Hauptzylinder (T40) liegt hinter dem großen schwarzen Stopfen
5) Hydraulikanlage, Nothahn öffnen 2-3 Umdrehungen, Verdeckkastendeckel VDKD manuell öffnen
6) Dach manuell öffnen bis Stoffhaltebügel SHB hoch ist und einen Pappkarton o.ä. zwischen VDKD und SHB klemmen
7) Bolzen am Gabelkopf entfernen und äußere Schraube Hauptzylinder entfernen
8) Zylinder durch Öffnung Fondseite herausziehen, Sicherungsklammer entfernen und Leitung ziehen.
Einbau umgekehrte Reihenfolge.
Hinweis: Jeder Fremdkörper in der Hydraulik kann Funktionsstörungen verursachen. Hier also höchste Vorsicht. Das Hydrauliksystem (Leitungen und neuer Zylinder) so kurz wie möglich offen halten und jedem Verschmutzungsrisiko aus dem Weg gehen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A124 cabrio hydraulikzylinder verdeck, hauptzylinder tauschen' überführt.]
43 Antworten
Zitat:
@feininger755 schrieb am 5. September 2015 um 01:55:03 Uhr:
Man kann die Dichtungen der beiden großen Zylinder auch gut selbst wechseln. Sie sehen aus, wie die auf dem Bild von 7Seconds. Gleiches Prinzip. Gibts bei ebay einzeln (ca.15€). Das schlimmste ist das Freilegen und der Aufwand beim Aus-und Einbau der Zylinder im Seitenteil. Da ist Pfoten brechen angesagt.
Hallo,
bin beim Veruch des Ausbauens des Hydraulikzylinders auf folgendes Problem gestoßen. Hydraulikzylinder ist mit 2 TX40 Schrauben gehalten/gelagert. Schraube vom Innenraum her läßt sich mit Standardwerkzeug problemlos lösen. Wie komme ich an die Schraube von der Kotflügelseite heran? Gibt es hier ein Sonderwerkzeug?
Hallo.
Es gibt wahrscheinlich eins. Ich hatte aber keins. Ich habe auf einen Torx-Bit eine kleine dünne Verlängerung gesteckt und auf diese im richtigen Winkel ein kleines Rohr als Hebel, um weiter oben dann richtig zupacken und Kraft anwenden zu können. Auf den Bit hab ich etwas Fett getan, damit er besser in der Torxschraube hält und nicht immer raus rutscht und nach unten fällt. Es gibt sicher auch gebogene lange Torx Schlüssel, die man dann noch verlängern kann.
Einmal gelöst, lässt sich die Schraube auch leichter rausdrehen. Darf natürlich nicht übergnärpeln 😉
Es ist aber echt tricky und nix für sehr große Hände.
Wünsche dir viel Erfolg.
Roman
Habe sogar noch ein Bild gefunden, was ich damals gemacht habe.
Ähnliche Themen
Liebe community,
ich schreiben nochmal in diesem Thread, weil bei meinem Cabrio beide Seitenzylinder einen Leck haben. Wollte nachfragen, wo genau es diese Dichtungen zu kaufen gibt. Hat jemand eine Teilenummer, oder Maße der Dichtungen?
Danke & VG
Zitat:
@iuly68 schrieb am 28. März 2021 um 08:57:02 Uhr:
Liebe community,ich schreiben nochmal in diesem Thread, weil bei meinem Cabrio beide Seitenzylinder einen Leck haben. Wollte nachfragen, wo genau es diese Dichtungen zu kaufen gibt. Hat jemand eine Teilenummer, oder Maße der Dichtungen?
Danke & VG
Stöbere mal hier. Da findest du alles was man braucht !
Kannst auch einen Termin machen und alles dort fachmännisch überholen lassen !
Vielen Dank für die Tips. Habe welche bestellt, mal schauen wie ich mit dem Ausbau dann zurecht komme.
So, hab heute die beiden Hauptzylinder des Verdecks ausgebaut und die beiden Dichtungen ausgetauscht, mit Erfolg! Ist doch nicht so schwer gewesen, wie manche hier schreiben, auch muss der Verdeck nicht ausgebaut werden.
Falls jemand noch Fragen hat, ich helfe gerne :-)
Zitat:
@7Seconds schrieb am 26. April 2015 um 14:25:33 Uhr:
Ich habe heute die Undichtigkeit meines Hydraulikzylinders unterm Verdeckdeckel (der zur Arretierung des Dachhinterteils) beseitigt, indem ich die Dichtungen getauscht habe (wie im Youtube-Video des R129-fahrenden Amerikaners gezeigt). Den Dichtungssatz hatte ich vor ein paar Monaten bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Ich ziehe dies einer Behandlung mit Leck weg vor, da ich auch an Kühlerdicht denken muss und mir dies ein ungutes Gefühl bereitet. Wären meine großen Zylinder aber betroffen (und nicht der kleine, der sich schnell ausbauen lässt), dann würde ich es vor einem teuren Tausch vielleicht auch probieren.
Nicht vergessen; Öl auffüllen, wenn Verlust da war. Trockenlaufen ist für die Pumpe Gift, und die Pumpe ist teuer! Viel Erfolg allen, die ein Hydraulikproblem haben und bei der Lösungssuche hier vorbeikommen!
Hallo..ich habe genau das gleiche Problem. Hast du einen link?
Wo bekomme ich genau diese Dichtung
Danke.
Hallo Andreas,
wenn es sich um die beiden Hydraulikzylinder hinter der Seitenabdeckungen der hinteren Fensterheber handelt, dann ist es dieser Dichtungssatz:
https://www.ebay.de/itm/114878988272?...
Die Zylinder haben die Teilenummer A1248000272.
Diese beiden habe ich ebenfalls erfolgreich ausgetauscht. Der bei ebay angebotenen Dichtungssatz ist für 1 Zylinder, d.h. du müsstest 2x bestellen, falls beide undicht sind.
VG, Eddi
Zitat:
@iuly68 schrieb am 8. September 2021 um 11:39:01 Uhr:
Hallo Andreas,wenn es sich um die beiden Hydraulikzylinder hinter der Seitenabdeckungen der hinteren Fensterheber handelt, dann ist es dieser Dichtungssatz:
https://www.ebay.de/itm/114878988272?...
Die Zylinder haben die Teilenummer A1248000272.
Diese beiden habe ich ebenfalls erfolgreich ausgetauscht. Der bei ebay angebotenen Dichtungssatz ist für 1 Zylinder, d.h. du müsstest 2x bestellen, falls beide undicht sind.
VG, Eddi
Hallo eddi
Es ist der Zylinder in der verdeckklappe. Der suppt.
Danke
Vg. Andreas