W124 Bremsen entlüften
Hallo zusammen,
Mich treibt das Bremssystem meines W124 schön langsam zur Weißglut. Ich habe alle Bremsleitungen ab dem Verbinder neben dem linken Vorderrad erneuert, die beiden hinteren Sättel zerlegt und gereinigt.
Soweit so gut, nun bin ich am Entlüften: Bremspedal drücken = Entlüftungsschraube auf, Bremspedal loslassen = Entlüftungsschraube zu, und an die Entlüftungsschraube hab ich einen durchsichtigen Schlauch gesteckt, der in ein halbvolles Glasgefäß führt. Begonnen hab ich rechts hinten, dann links hinten usw. Aber soweit komm ich garnicht.
Mit meinem Vater sitz ich nun schon 20-30min da und es kommt ständig Luft, ich fülle auch ständig nach am Ausgleichsbehälter. Ansonsten ist alles dicht und es rinnt nirgends was aus aber irgendwo saugt er Luft und auch die Bremsflüssigkeit sinkt nicht mal bis zur MAX-Linie wenn ich sie wieder voll aufgefüllt habe.
Ich weiß nicht woran das liegen könnte, ich hab bisher jedoch schon mehrmals über eine defekte Dichtung des Hauptbremszylinders gelesen, kann das etwa sein? Und wenn ja, muss ich mich vor dem Tauschen des Hauptbremszylinders geschicklich und finanziell fürchten?
Ich hoffe mir kann da jemand helfen und danke bereits im Voraus.
Schöne Grüße Markus
18 Antworten
HBZ raus und nachgucken, ob die Kolbenmanschette noch i.O. ist.
Oder hattest Du den HBZ schon getauscht?
Ciao
Ratoncita
Das klingt ziemlich frustrierend. Mein Tipp wäre: borge dir ein Füllgerät aus, das mit Druck funktioniert.
Lass uns wissen, was letztlich zum Erfolg geführt hat.
LGThomas
Leider haben wir von Markus seit einem Monat nichts mehr gehoert.
Vermutlich ist das Problem geloest worden.
Schade, dass wir nicht wissen, wie....
Ciao
Ratoncita
Sorry, aber für mich war das sowieso ein Schwachsinns-Thread...
Bremsflüssigkeitswechsel / Entlüften läßt man in der Werkstatt mit dem Entl.-Gerät machen, feddich. In 10 min erledigt.
Allein schon wegen der Gefahr, die Manschette im HBZ zu beschädigen.