W124 / braune Pest unterm Wischwasserbehälter
Hallo liebe Forenteilnehmer,
eben habe ich unterm Wischwasserbehälter meines 90er 230 TE eine ca. 5 cm große Durchrostung freigelegt. Da das ganze Teil nächste Woche eh zum Karosseriebaumeister kommt, mir ist nämlich ein Stapler reingefahren, wollte ich mal fragen wie ihr die Sache beurteilt.
Ist es mit dem Aufschweißen eines Flickens mit anschließendem Korrosionsschutz getan?
Desweiteren habe ich hinten rechts in der Nähe des Radlaufs unter der Planke etwa in Höhe des Wagenhebers eine Durchrostung, die wird bei der Gelegenheit auch gleich repariert.
So wie das aussieht wird sich der Werkstattbesuch reichlich lohnen.
Jetzt noch eine Frage am Rande, mich würde interessieren ob generell beim 230er ab einer bestimmten Laufleistung mit dem Durchbrennen der Zylinderkopfdichtung zu rechnen wäre, meiner hat jetzt (ehrliche) 217000 km aufm Buckel.
Uihh, wer weiß was da noch alles kommt...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie angekündigt hier noch das Bild!
MfG
Webman
22 Antworten
Der tank muss anders eingebaut werden, der Mechaniker deines Vertrauens weiß da Bescheid.
Zitat:
Original geschrieben von ActionJackson121
Der tank muss anders eingebaut werden, der Mechaniker deines Vertrauens weiß da Bescheid.
Hallo,
würdest Du mir es bitte verraten wie das geht, wenn der Tank mit der Unterseite in der Gummiaufnahme sitzen soll??
Danke für die Hilfe
Jürgen
wenn dort ein korrosionsschutzfett installiert wird... passiert da nix mehr... da es immer warm genug ist... fliest es immer wieder zu....
Hi Leute,
so schwer ist es nicht, bei mir war es zum Glück nur etwas oberflächlich der Lack durchgescheuert ich habe das ganze dann bei einem befreundeteten Lackierer sauber blank geschliffen und er hat mir dann den gesamten (was eigentlich garnicht nötig gewesen wäre) Innenkotflügel neu Fachmännisch lackiert. Anschließend habe ich den gesammten Innenkotflügel in mehreren durchgängen sauber mit einem Motorraumwachs von Würth ausgewachst. Das Motorraumwachs hat die gleichen Eigenschafften wie normales Hohlraumwachs aber den vorteil das es bis 120°C Temperaturstabil ist. Wenn es kalt ist ist es nur oberflächlich "trocken" es bleibt aber ein "beweglicher" Wachsfilm der noch etwas weicher wird wenn es an der Stelle durch den Motor usw.. warm wird.
Zum eigentlichen Problem wenn man den Wischwasserbehälter wieder einbaut wird er ja spätestens nach den befüllen, wenn er schwer genung ist, wieder am Blech schubbern. Dem ganzen habe ich mit einer einfachen Lösung vorgesorgt. Ich habe mir aud dem Sanitärbereich Gummidichtungen / Unterlegscheiben geholt und diese dann einmal unter den Blechhalter für den Wischwasserbehälter gemacht dann einmal (oben am Halter) unter den Stehbolzen wo der Wischwasserbehälter drann festgeschraubt wird und zusätzlich zwei oder drei stück in den Gummistopfen wo der "Fuß" des Wischwasserbehälter steht somit kommt der gesamte Behälter ein gutes Stück nach oben und kommt so dem Blech nicht mehr zu nahe. Außerdem habe ich den Behälter mit einer Heißluftpistole "weich" gemacht und die meiner Meinung nach kritischen Stellen etwas abgeflacht, aber Vorsicht der Behälter ist etwas empfindlich bei zuviel Hitze. Zusätzlich habe ich bei mir noch in dem Gummistopfen für den Behälterfuß ein Loch gestanzt damit dort eventuelles Wasser wieder weg kann.
MfG
Webman
PS. Wenn ich noch ein EPC Bild finde von der ganze Sache kann ich es ja mal markieren, damit es ganz klar wird
Ähnliche Themen
Hi,
wie angekündigt hier noch das Bild!
MfG
Webman
Nach dem Lackieren unter den Behälter FluidFilm NAS draufgeben, das Produkt bleibt schmierig bis zähflüssig. Auch wichtig ist, VOR dem Einbau des Gummis die Blechumrandung damit ebenfalls einzupinseln. Stoppt Rost und beugt erneuter Korrosion vor. Auch von der Radkastenseite einpinseln nicht vergessen!
Gruß Toni
Webman, danke !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Profro
Webman, danke !!!!!!!!!
Gerne!
MfG
Webman
PS. Komisch das immer viele das Bild / Beitrag anschauen und nur ein schafft den Danke Button zu benutzen, also nicht nur bei mir sodern bei fast allen die hier im Forum hilfreiche Tips geben. Eigentlich Schade für die vielen Leute hier im Forum die sich die Mühe machen und helfen!