W124 Bj 95 Wegfahrsprerre deaktivieren - WFS mit IR
Hi,
könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!
Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.
1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.
Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.
Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.
Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von virus6666
Hi,könnte mir jemand eine Anleitung geben, wie ich meine WFS deaktivieren kann?
Am besten per PN, vielen Dank !!!Es gibt halt mehrere Gründe die mich jetzt dazu bringen die WFS zu deaktivieren.
1. Ersatz FB ist hinüber - "nein die kann man nicht mehr reparieren".
2. Empfänger sind viel zu trüb.
3. Finde ich eine Funkfernbedienung besser als die IR.
4. Ich eine andere Alarmanlage mit FB installieren will.Sollte sich also jemand mit dem Thema auskennen, bitte helft mir.
Es handels sich um ein Bj 95 mit der normalen MB IR-Fernbedienung, rot grüne LED an der Fahrertür unf Heckklappe.
Und an alle "nichthelfenden":
Verschont mich bitte mit den Kommentaren, das darfst du nicht, dann hast du keine Betriebserlaubniss, Versicherungsschutz usw.
Ich bin mir über die Folgen und Risiken bewusst und werde es sowieso machen, nur würde es mit einer Anleitung schneller gehen.Vielen Dank!
Du hast Post...
132 Antworten
Ich habe es vom Mitlesen nicht mehr sicher in Erinnerung, meine bei Mopf 2 war die Leitung von KWS demontierbar, bei M102/103 war das am Sensor fest.
Den Sensor kann man nicht brücken, der liefert ein Rechtecksignal vom Zahnkranz/Schwungscheibe oder so. Da kann man höchstens Widerstand messen (rund 800 Ohm?) oder das Signal messen, könnte mit Multimeter gehen, wenn man den Motor langsam dreht.
Danke mawi2006 Ich denke daran kann es auch nicht liegen, denn der Sensor misst ja beim laufen des Motors und die Pumpe müßte schon im Stand anlaufen. Ich muss erst mal nen Schaltplan vom Auto haben, sonst komme ich nicht weiter.
Weiß irgendwer, wo man sowas bekommt?
Ähnliche Themen
Bitte auch eine PN mit den Infos an mich, mein IFZ-Steuergerät ist kaputt und MB verkauft es nicht mehr.
Meiner steht jetzt schon seit Dezember rum und gammelt vor sich hin...
Hallo guten Tag,
kann mir ggf. auch jemand die Anleitung zur Deaktivierung / De- Codierung der Wegfahrsperre im Motorsteuergerät zukommen lassen. Gerne über PN.
Ich befürchte einen Defekt MSG meines A124 320 Cabrio und würde gerne eine gebrauchtes, geprüftes, NA-Nummernidentische verbauen. Leider hat auch das "neue" eine Wegfahrsperre.
Hat jemand Erfahrungen damit ? Kann mir ggf. Tipps geben ?
Lieben Dank, Christoph
Zitat:
Hallo guten Tag,
kann mir ggf. auch jemand die Anleitung zur Deaktivierung / De- Codierung der Wegfahrsperre im Motorsteuergerät zukommen lassen. Gerne über PN.
Ich befürchte einen Defekt MSG meines A124 320 Cabrio und würde gerne eine gebrauchtes, geprüftes, NA-Nummernidentische verbauen. Leider hat auch das "neue" eine Wegfahrsperre.
Hat jemand Erfahrungen damit ? Kann mir ggf. Tipps geben ?Lieben Dank, Christoph
Hallo Christoph,
bei meinem W124 E320T war auch mal das MSG defekt. ich habe ein MSG mit der gleichen Nummer gebraucht gekauft, das war allerdings für einen Automatik codiert, ich habe einen Schalter.
Ein befreundeter MB-Ingenieur hat das MSG umcodiert auf Schalter. Probleme mit der Wegfahrsperre gab es da nicht.
Grüße
gerhard
Zitat:
@playlife schrieb am 03. Jan. 2024 um 14:47:33 Uhr:
Probleme mit der Wegfahrsperre gab es da nicht.
Die Codierung auf gewisse Merkmale wie Automatik etc ist das eine, und die Wegfahrsperre das andere.
Und da hat sich in den letzten Baujahren der W124 etwas geändert.
Ich hatte ein 94er Modell und ein 96er, daß eine lief problemlos mit dem MSG des anderen, aber nicht umgekehrt!
Das liegt daran, dass ab 03/96 zwei Sachen dazu kamen:
Das Immobilizer-Modul und die damit vorgenommene Deaktivierung des MSGs.
Wer ein MSG ab 03/96 verbauen will, braucht zusätzlich das Immobilizer-Modul und die Leitungen von dort zum MSG.
Das Immobilizer-Modul ist eine sehr einfache Angelegentheit. Es wird durch die Schlossnuss-Signale (ZV auf/zu) angesteuert, die auch die ZV-Pumpe bedienen. Diese Signale können z.B. vom IR-STG oder eriner Funk-FB kommen.
Das Immobilizer-Modul ist aktiv, sobald das IR-STG "ZV auf" von sich gibt. Dann eruzeugt es ein bestimmtes Signal für das MSG, ohne das dieses den Motor nicht aktiviert.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 3. Januar 2024 um 18:25:27 Uhr:
Das liegt daran, dass ab 03/96 zwei Sachen dazu kamen:
Das Immobilizer-Modul und die damit vorgenommene Deaktivierung des MSGs.Wer ein MSG ab 03/96 verbauen will, braucht zusätzlich das Immobilizer-Modul und die Leitungen von dort zum MSG.
Der 96er Benz hat Erstzulassung 01.02.1996
Zitat:
Zitat:
@playlife schrieb am 03. Jan. 2024 um 14:47:33 Uhr:
Probleme mit der Wegfahrsperre gab es da nicht.Die Codierung auf gewisse Merkmale wie Automatik etc ist das eine, und die Wegfahrsperre das andere.
Und da hat sich in den letzten Baujahren der W124 etwas geändert.
Ich hatte ein 94er Modell und ein 96er, daß eine lief problemlos mit dem MSG des anderen, aber nicht umgekehrt!
Mein Schalter hat Zulassung 01/1996, aus welchem Bj das Ersatz-MSG kam wurde mir nicht mitgeteilt.
@playlife: gibt es den befreundeten Ingenieur noch ? ... hast du einen Kontakt von Ihm ? ... bzw. willst du ihn mal fragen ob er bereit wäre sich mein Alternatives Steuergerät auch anzuschauen ?
Ich habe einen A124 320 US Bj. 1995 - das alternative Steuergerät hat die Nr: 016 545 32 32 (02)
Kann mir ggf. jemand sagen welche Angaben sich hinter:
FD 04W33
HW 02 00
SW 44.99
Verstecken ?
Sorry für die Laien-Fragerei ;-)
Zitat:
@nogel schrieb am 3. Januar 2024 um 18:46:04 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 3. Januar 2024 um 18:25:27 Uhr:
Das liegt daran, dass ab 03/96 zwei Sachen dazu kamen:
Das Immobilizer-Modul und die damit vorgenommene Deaktivierung des MSGs.Wer ein MSG ab 03/96 verbauen will, braucht zusätzlich das Immobilizer-Modul und die Leitungen von dort zum MSG.
Der 96er Benz hat Erstzulassung 01.02.1996
Hm,
dann haben die vermutlich beide keinen Immobilizer.
Ich bin nicht sicher, ob es noch andere Unterschiede zwischen den MSGs des 94ers und des 01/96ers (mit gleichen Motoren) gibt.
Klar, wenn die MSG-Teile-Nummern unterschiedlich sind... ?
VG
k-hm