W124 606 Superturbodiesel Projekt
hi!
ein paar keinigkeiten bei meinem umbau einen 606962 24V turbodiesel in meinen w124 300D gibt mir noch zu denken..
motor ist drin und läuft mit mechanischer pumpe. schwung, 5 gang getriebe, ansaugbrücke, ASD, fächerkrümmer, turbo, 100 leitungen. hab ich alles so halbwegs im kopf wie ich was mache
aber vielleicht hat wer praxisnahe tips.
1. wo ist original beim 606 der öldruckschalter? am filtergehäuse so wie beim 603 ist er nicht.. ich wollte das 606 gehäuse beibehalten aus prinzip weil es zu diesem motor gehört. aber bin am überlegen ob nicht das vom 603 passen würde? aus dem vorteil das ich nicht nur den druckschalter dort habe, sondern auch das die leitungen zum ölkühler auch wieder passen ohne X-mal irgend welche leitungen zu stückeln..
Denkt ihr das das gehäuse passt, ohne das irgend eine bohrung fehlt?
2. Drehzahlmesser
der 606 war natülich automatik. aber ich baue wieder mein 5 gang ein. jetzt kann der original 606 kurbelwinkelsensor nichts abnehmen am schwung. der original 603 sensor sitzt weiter unten an der ölwanne schräg. bin noch am überlegen ob ich einfach ein loch bohre.. die fläche wär genau gleich wie beim 606 nur halt kein loch oder gibts noch andere möglichkeiten die drehzahl abzunehmen? es ist mir aber auch wichtig das der originale im KI anzeigt.
mfg
turbohans
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HansmannAUT
ja darf mann![]()
es war oder ist ein W124 300D bj 92 109ps. den hab ich auf turbo umgebaut. alles oem parts. das ging nicht so schlecht biss dann die scharfe pumpe von finnland eintraf, und mit dem holset hx40 turbo war nach 2 tagen das pleul gespaltendann baute ich auf 603 turboblock um. der hält viel mehr als der sauger. aber mann will ja immer mehr.. und ich hatte auch leider noch keine abgastemperatur anzeige.. zu heiß.. zu viel ladedruck.. zuviel leistung.. ja auch hin..
jetzt mein hoffentlich letzter umbau. ein 606 turbo also 177ps basis. sollte die selbe leisung bekommen, nur 100NM mehr dank 24V die mechaiche pumpe passt ohne weiters an den 606 . getriebe ist serie vom 300D. diff ist etwas länger 3.26 statt 3.46 .. geht ca 250kmh im 5ten gangvoll begrenzer![]()
das war die kurzversion für irgendwelche anderen details einfach fragen.
der C250 sollte ein 605 sein oder? ja is quasi ein 606 mit einem zylinder weniger..
ja klar kannst auf jeden fall umbauen nur solltest du die mechanische pumpe nehmen. getriebe passt wieder.. aber viele viele kleinigkeiten halten immer auf beim umbau.. aber 180ps sollten drin sein mit serien pumpe und turbo..mfg
hans
Ähnliche Themen
105 Antworten
Machen! Und berichten!
Ich halt hier wohl besser meine klappe führt doch eh zu nix
Kauf dir einen zweiten 200D, wenn du experimentieren moechtest. Aber bitte nicht die beleidigte Leberwurst spielen; dafuer moegen wir dich alle viel zu sehr.
Zitat:
Fazit : Danke fürs Angebot aber erwachsen werde ich alleine, das was ich hier suche ist, meinen wissendurst zu stillen und ich gehe davon aus oder hoffe ihr könnt mir helfen, und jeder fängt klein an, und ich nehme mir mal die Freiheit zu behaupten ich weiß in meinem alter recht gut Bescheid, da nervt es immer wieder auf das Alter reduziert zu werden!
Hallo,
erstmal Entschuldigung falls ich dir auf die Füße getreten sein sollte. Es ist nur so dass viele hier Threads lesen und dann denken ihren 75PS Diesel an nem Samstagnachmittag mal schnell auf 300PS bringen zu können.
Vornehmlich jüngere Teilnehmer stellen sich das einfach vor, weil diese i.d.R. noch nicht entsprechende Erfahrungen haben. Da ich dich nicht kenne, habe ich diesen "Standard" einfach mal angenommen. Wenn dir der Aufwand bewusst ist und du deine Kenntnisse für ausreichen hältst will ich nichts gesagt haben.
Dann seh ich es wie Gasherbrum (ich glaube er hat das positiv gemeint): Machen!
Wenn du die Möglichkeit hast dann mach es. Ich kann gut verstehen so ein Vorhaben aus Spaß am Schrauben machen zu wollen. Dir muss eben im Vorfeld klar sein, dass es mehr ein Experiment ist, das über einen längeren Zeitraum geht. Auf das wollten wir dich hinweisen, da dies die meisten nicht bedenken.
Wenn du es ernst meinst findest du hier sicher auch sehr kompetente Unterstützung.
Nichts für ungut und noch ein schönes Wochenende.
hi! ich meinte es auch positiv. da es aber ein sehr langwieriges projekt mit einem die meiste zeit fahrunfähigem auto wird, ist die anschaffung eines bastelobjekts wie schon erwähnt, ratsam. 250 ps könnten beim om601 realisierbar sein. das hält nur nicht lange *gg standfester wären bis max. 130 ps.
Sehr cool, freue mich
Weiß trotzdem wer was zu den anderen fragen?
Hallo,
Wo bekommt ihr diese Einspritzpumpen mit den 7,5mm Kolben her?? Was kostet sowas?
Wäre für jegliche Info dankbar
Zitat:
Original geschrieben von Ahnungsloser-Kfzler
Hallo,
Wo bekommt ihr diese Einspritzpumpen mit den 7,5mm Kolben her?? Was kostet sowas?
Wäre für jegliche Info dankbar
Schau mal bei den Dänen
Ok, bin fündig geworden, gibts für 1400€+Versand in schweden. Habe 7,5mmPumpe, Turbo, Fächerkrümmer und entsprechendes Wastegate für 3000€ gefunden.
Nun interessiert mich welches Schaltgetriebe am meisten Drehmoment verträgt. 270cdi 6Gang vom 210 dürfte nicht schlecht sein schätze ich mal. Habe gehört dass die Sprinter Getriebe etwas aushalten sollen aber finde nirgends eine Liste bzw. Tabelle... weiss wer wo ich fündig werde?
Hi,
findest du bei mir auf der Seite:
http://www.rodionenkin.de/.../...g-schaltgetriebe-technische-daten.php
Grüße Rod
Ja danke,
das kenne ich schon aber da stehen keine Max. Nm die das Getriebe verträgt.
Super wäre auch wenn ich wüsste wo solch ein wiederspenstiges Getriebe verbaut ist.
Lg
Doch... das max. Drehmoment findet sich in der Getriebebezeichnung wieder:
SG-S400 = max 400Nm
ahso ist das. danke für die aufklärung!!
Und wie erfährt man wo welches Getriebe verbaut ist? also das 66 oder das 64?
HansmanAT gibt es Neuigkeiten vom Projekt oder sind erstmal andere Sachen wichtig ?
Ziemlich die Luft draußen hier, schade...
Der 606er noch gut ? oder schon weggeschmolzene Kolbenböden ?
Ist schon eine enorme Thermische und Mechanische belastung für dein Ölbrenner.
Mein 300D Turbo geht schon von Werk aus gut, hat Mercedes damals bestimmt die PS Schraube zu hoch eingestellt, aber mir soll es Recht sein.
https://www.youtube.com/watch?...
Lg.