W124 606 Superturbodiesel Projekt

Mercedes E-Klasse W124

hi!

ein paar keinigkeiten bei meinem umbau einen 606962 24V turbodiesel in meinen w124 300D gibt mir noch zu denken..
motor ist drin und läuft mit mechanischer pumpe. schwung, 5 gang getriebe, ansaugbrücke, ASD, fächerkrümmer, turbo, 100 leitungen. hab ich alles so halbwegs im kopf wie ich was mache

aber vielleicht hat wer praxisnahe tips.

1. wo ist original beim 606 der öldruckschalter? am filtergehäuse so wie beim 603 ist er nicht.. ich wollte das 606 gehäuse beibehalten aus prinzip weil es zu diesem motor gehört. aber bin am überlegen ob nicht das vom 603 passen würde? aus dem vorteil das ich nicht nur den druckschalter dort habe, sondern auch das die leitungen zum ölkühler auch wieder passen ohne X-mal irgend welche leitungen zu stückeln..
Denkt ihr das das gehäuse passt, ohne das irgend eine bohrung fehlt?

2. Drehzahlmesser
der 606 war natülich automatik. aber ich baue wieder mein 5 gang ein. jetzt kann der original 606 kurbelwinkelsensor nichts abnehmen am schwung. der original 603 sensor sitzt weiter unten an der ölwanne schräg. bin noch am überlegen ob ich einfach ein loch bohre.. die fläche wär genau gleich wie beim 606 nur halt kein loch 🙂 oder gibts noch andere möglichkeiten die drehzahl abzunehmen? es ist mir aber auch wichtig das der originale im KI anzeigt.

mfg
turbohans 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT


ja darf mann 🙂

es war oder ist ein W124 300D bj 92 109ps. den hab ich auf turbo umgebaut. alles oem parts. das ging nicht so schlecht biss dann die scharfe pumpe von finnland eintraf, und mit dem holset hx40 turbo war nach 2 tagen das pleul gespalten 🙂 dann baute ich auf 603 turboblock um. der hält viel mehr als der sauger. aber mann will ja immer mehr.. und ich hatte auch leider noch keine abgastemperatur anzeige.. zu heiß.. zu viel ladedruck.. zuviel leistung.. ja auch hin..
jetzt mein hoffentlich letzter umbau. ein 606 turbo also 177ps basis. sollte die selbe leisung bekommen, nur 100NM mehr dank 24V die mechaiche pumpe passt ohne weiters an den 606 . getriebe ist serie vom 300D. diff ist etwas länger 3.26 statt 3.46 .. geht ca 250kmh im 5ten gangvoll begrenzer 🙂

das war die kurzversion für irgendwelche anderen details einfach fragen.

der C250 sollte ein 605 sein oder? ja is quasi ein 606 mit einem zylinder weniger..
ja klar kannst auf jeden fall umbauen nur solltest du die mechanische pumpe nehmen. getriebe passt wieder.. aber viele viele kleinigkeiten halten immer auf beim umbau.. aber 180ps sollten drin sein mit serien pumpe und turbo..

mfg

hans

105 weitere Antworten
105 Antworten

Original geschrieben von Benzfahrer91
ich dachte so an den 300d??

OM 606, also 4 V, hat imho auch Kolbenbodenkühlung als Sauger, der OM 603, also 2 V, hat Kolbenbodenkühlung NUR im Turbo.

Zitat:

aber wenn der Diesel leicht und billig auf 180PS gehoben werden könnte, wäre des eine option

so leicht ist das auch wieder nicht. Man braucht erstmal das ganze Geraffel wie Turbolader, Ansaugbrücke, Auspuffanlage etc...und dann geht der Spaß erst richtig los: Der Turbo will ja auch angesteuert werden...also Eingriffe in die Pneumatik. Um die Pneumatik steuern zu können bedarf es Steuergeräte etc, etc

Nachher sollte die Übersetzung geändert werden, da der Turbo bei den eher höheren "Sauger-Drehzahlen" viel Sprit braucht. Also Differential ändern, damit dann auch Tacho...zu guter letzt braucht man dann den TÜV- Segen. Es zieht sich schon ein gewaltiger Rattenschwanz hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



Zitat:

aber wenn der Diesel leicht und billig auf 180PS gehoben werden könnte, wäre des eine option

so leicht ist das auch wieder nicht. Man braucht erstmal das ganze Geraffel wie Turbolader, Ansaugbrücke, Auspuffanlage etc...und dann geht der Spaß erst richtig los: Der Turbo will ja auch angesteuert werden...also Eingriffe in die Pneumatik. Um die Pneumatik steuern zu können bedarf es Steuergeräte etc, etc
Nachher sollte die Übersetzung geändert werden, da der Turbo bei den eher höheren "Sauger-Drehzahlen" viel Sprit braucht. Also Differential ändern, damit dann auch Tacho...zu guter letzt braucht man dann den TÜV- Segen. Es zieht sich schon ein gewaltiger Rattenschwanz hinterher.

Ich sprach auch von so günstig und schnell wie möglich. Beim Serien Turbo meinte ich mit Software meine Einstellungen an der einspritzpumpe. Mit der Serien Pumpe is hat einfach nicht mehr drin. Ich spreche auch vom w124 603 da ist keine Elektronik im Spiel. Das geraffel passt Plug and Play vom Turbo am sauger. Beim 606 hast du recht mit dem Unterdruck im 606 Turbo w210. Ich habe da an einem fahrzeig einfach eine Dose für das WG genommen die mit Überdruck regelt. Somit nur 10cm Schlauch vom Verdichter zur Dose notwendig. Der 606 sauger mit Automat zb. ist für mich schon als sauger zu kurz übersetzt das stimmt.

Mit TÜV kenn ich nicht aus die hätten ja am liebsten 5 Katalysatoren in folge.

Spruch satt ohne Katt. Hängt die grünen solange es noch Bäume gibt

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT


Hängt die grünen solange es noch Bäume gibt

Da bin ich auch dafür 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich sprach auch von so günstig und schnell wie möglich. Beim Serien Turbo meinte ich mit Software meine Einstellungen an der einspritzpumpe. Mit der Serien Pumpe is hat einfach nicht mehr drin. Ich spreche auch vom w124 603 da ist keine Elektronik im Spiel. Das geraffel passt Plug and Play vom Turbo am sauger. Beim 606 hast du recht mit dem Unterdruck im 606 Turbo w210. Ich habe da an einem fahrzeig einfach eine Dose für das WG genommen die mit Überdruck regelt. Somit nur 10cm Schlauch vom Verdichter zur Dose notwendig. Der 606 sauger mit Automat zb. ist für mich schon als sauger zu kurz übersetzt das stimmt.
Mit TÜV kenn ich nicht aus die hätten ja am liebsten 5 Katalysatoren in folge.
Spruch satt ohne Katt. Hängt die grünen solange es noch Bäume gibt

Ich habe mich mit "Steuergeräte" auch etwas unglücklich ausgedrückt...meinte die um einiges komplexere Pneumatikanlage um eben auch das Wastegate des Turbo ansteuern zu können. Oder ist dies beim OM603 nicht nötig?

Ich wollte lediglich nochmal unterstreichen dass so ein Umbau nicht an einem Samstagnachmittag gemacht ist. Ich denke es ist ein längerer Prozess der auch entsprechende Kenntnisse voraussetzt. Ich finde das Projekt auf jeden Fall sehr interessant.

Zitat:

Ich habe da an einem fahrzeig einfach eine Dose für das WG genommen die mit Überdruck regelt

was ist mit "WG" gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT



was ist mit "WG" gemeint?

Zitat:

...auch das WasteGate des Turbo...

Das, denk ich mal 😉

Gruß,
Lasse

ja genau das Wastegate meinte ich.

...hätt man auch draufkommen können...danke.

Hansmann, sehr schön, sehr gut!
Verrat mir mal bitte, welche Elemente du in der Pumpe hast? Mynä?
Grüße Rod

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


Hansmann, sehr schön, sehr gut!
Verrat mir mal bitte, welche Elemente du in der Pumpe hast? Mynä?
Grüße Rod

pm sent

Zitat:

Original geschrieben von HansmannAUT


ja darf mann 🙂

es war oder ist ein W124 300D bj 92 109ps. den hab ich auf turbo umgebaut. alles oem parts. das ging nicht so schlecht biss dann die scharfe pumpe von finnland eintraf, und mit dem holset hx40 turbo war nach 2 tagen das pleul gespalten 🙂 dann baute ich auf 603 turboblock um. der hält viel mehr als der sauger. aber mann will ja immer mehr.. und ich hatte auch leider noch keine abgastemperatur anzeige.. zu heiß.. zu viel ladedruck.. zuviel leistung.. ja auch hin..
jetzt mein hoffentlich letzter umbau. ein 606 turbo also 177ps basis. sollte die selbe leisung bekommen, nur 100NM mehr dank 24V die mechaiche pumpe passt ohne weiters an den 606 . getriebe ist serie vom 300D. diff ist etwas länger 3.26 statt 3.46 .. geht ca 250kmh im 5ten gangvoll begrenzer 🙂

das war die kurzversion für irgendwelche anderen details einfach fragen.

der C250 sollte ein 605 sein oder? ja is quasi ein 606 mit einem zylinder weniger..
ja klar kannst auf jeden fall umbauen nur solltest du die mechanische pumpe nehmen. getriebe passt wieder.. aber viele viele kleinigkeiten halten immer auf beim umbau.. aber 180ps sollten drin sein mit serien pumpe und turbo..

mfg

hans

Bin da super interessiert, würde am liebsten alles wissen! Wie kontaktiere die Typen von Dieselmeken was muss ich noch alles an der pumpe ändern oder einstellen, welche Berechnungen waren von Noten (Lader a/r und woher weiß ich welche pumpen Elemente die richtigen sind, und vorallem was sind die pumpen Elemente? Kolben und Nockenwelle für mehr Fördermenge oder wie machen die netten Schweden das scharf?

Kostenpunkt?

Kummer selber geschweißt?

Und die wichtigste Frage, wie und wo kann ich da Kontakte in der Szene aufbauen, wäre ein Traum einen solche Umbau zu machen wenn die Kohle stimmt, sogar beim 200D
Kolbenbodenkühlung und starke Lager kann man theoretisch ja selber verbauen oder?

Viiieeeellen dank!

Hi!

Ich würde erstmal so anfangen.

http://www.w124-freunde.com/index.php?page=Thread&threadID=2738

Ein Anfang. 😁

Hallo W-1-2-4

du bist noch Jung. Deshalb lass dir gesagt sein: Vergiss es 😉

Tuning ist nur sinnvoll wenn es serienmäßig keinen stärkeren Motor gibt (und dann nimmt man den stärksten als Basis) oder man ein Automobiles Einzelstück besitzt.
Natürlich kann man es rein aus Spaß und Tollerei machen, allerdings sollte man dann einen anderen Alltagswagen haben, da der Umbau mit unter Monate, wenn nicht Jahre dauert (auch wegen dem Finanziellen)

Wenn du mit deiner Leistung absolut nicht zufrieden bist: Kauf ein anderes Auto. Das ist der günstigste Weg zu mehr Leistung (und der einfachste)

Du willst also wirklich deinen kompletten Motor auseinanderbauen nur um ein wirklich sehr teures Projekt zu verwirklichen ? Ein Turboumbau ist keine Kleinigkeit und die Teile kosten wirklich viel Geld. Ich habe mich auch mal mit dem Thema Tuning beschäftigt, allerdings beim Benziner. Letztlich lohnt es sie nie sowas zu realisieren, es sei denn man hat Spass am Projekt und noch 2 andere Fahrzeuge in der Garage.

Ich habe mich mal mit einem Kompressorumbau am M112 beschäftigt, nach etwas Recherche bin ich mir aber darüber um Klaren geworden, dass 50-60 PS mehr (mit Komplettanpassung vielleicht 100 PS) es nicht wert sind- auch unter dem Aspekt Verschleiß.

Es geht hier tatsächlich nur um Spaß, an und für sich reichen mir 75 PS aber das ist nunmal meine Leidenschaft. Ich will es mal gemacht haben, leider kommt es aber in diesem Forum zu oft vor, das man mich meines Alters wegen in Schubladen steckt. Mir geht es ja gerade um Monate langes basteln! Ich fahre meinen W124 Diesel weil ich geil auf die Technik bin.!! ich bin froh nach dem Abi Kfz Mechaniker zu werden und dann mit Glück noch Maschinenbau studieren zu können, nur um das wissen zu haben, da wäre mir die Kohle sogar zweitrangig,, und nach radschlägen was das richtige ist oder was wohl das beste für mich ist habe ich nicht gefragt, keiner hier kennt mich, nur weil ich 18 bin, bin ich nicht wie” 18 jährige " ich beurteile euch doch auch nicht nach eurem alter oder? Ich hoffe das mich vielleicht irgendwer hier versteht, und nach diesem langen textkampf habe ich noch immer keine Antwort auf meine Detailfragen, ich will hier keine einbauanleitung alla ikea, abgreifen,so wie es manche hier tatsächlich hoffen,auch die freds von anderen Typen habe ich gelesen... ich will logische Erklärungen eventuell sogar Kontakte zur Szene, um einfach abends im Bett zu liegen und mir Gedanken zu machen wie man sowas am besten bewerkstelligt versuche hinter die Details zu schauen und nicht nur blind Vorhaben zu Folgen, Leute ich hoffe ihr bekommt das mal rein, ich bin motorbeknackt und kein Golf Fahrer der mit dicke turbo und so" , voll krass ey geb isch Gas ey der Auto macht pffffsssst weissu"

Fazit : Danke fürs Angebot aber erwachsen werde ich alleine, das was ich hier suche ist, meinen wissendurst zu stillen und ich gehe davon aus oder hoffe ihr könnt mir helfen, und jeder fängt klein an, und ich nehme mir mal die Freiheit zu behaupten ich weiß in meinem alter recht gut Bescheid, da nervt es immer wieder auf das Alter reduziert zu werden!

Entschuldigt meine Rechtschreibfehler, ich tippe hier viel vom Handy aus das ist mit Autokorretur schon schlimm genug

Deine Antwort
Ähnliche Themen