W124 500e

Mercedes E-Klasse W124

Tach zusammen,
also, ich hab mir 2 500 e gesichert , weil sie so schön sind.
Der eine stammt aus Deutschland, der andere ausm Ausland.
Der aus Deutschland hat ein bischen Brabus Ornat ( Felgen, Sternersatz ) , erscheint sonst aber erstmal ganz normal.
Ich bin mit beiden zum Ölwechsel gefahren, und lt. Herstelleangabe passen da 8 l Öl rein.
Beim Auslandsmodell fast bis Strich voll.
Beim ein bischen Brabus nur 3/4 voll....komisch, oder?
Ach ja, und das bischen Brabus ist sowas von fixer als der andere, da hab ich meine Zweifel am Originalmotor...Kann man über die Motornummer was rauskriegen?
War das Zufall mit dem verschiedenen Ölinhalten?
Kommt das fixer nur vom anderen Hinterachsendifferential? Angeblich ist das deutsche ja kürzer...

Vielleicht weiss jemand was schlaues....

ich bin auf jeden Fall total überrascht wie 2 Modelle so unterschidlich sein können.

Pfingstgrüsse aus Offebach

der Knut

Beste Antwort im Thema

@ kkofcity: where are the pics?????
just another fake🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hey Knut,

ich mutmaße mal ins Blaue😉

Der 500E von Brabus (MB-Tuner aus Bottrop, direkt bei mir umme Ecke😁) dürfte ein wenig mehr Leistung haben als der "Standart 500E", somit wäre hierdurch der Unterschied zu erklären.

Auch der Unterschied zum Ölinhalt dürfte auf eine Modifizierung des Motors zurückzuführen sein.

LG
Der Doc

Mal eben 2 500er gesichert.... Schenkst du mir einen W116 und 126? 😁

Trotzdem viel Spaß damit 🙂

2 x 500er auf einen schlag...puuuhhh...net schlecht...stell mal ein bild davon rein...sowas sieht man nicht oft....thanx

Hallo nochmal,

ich bin mal gespannt wer die Anfrage des TS beantworten kann
bzw. meine (gefühlsmäßigen) Vermutungen näher ausführt/ergänzt.

Überdies hinaus:

Willkommen im Forum, Knut😉
Hatte ich in der Eile ganz vergessen...

Den Dicken (500E) im Doppelpack? Na, warum nicht?
Ein Bild der Brüder würde übrigens auch ich sehr begrüßen!

Ebenso ein kurzer "Bericht", wie es zu diesem Doppelschlag kam. Ist schließlich kein Daliy Buisness, dass sich wer gleich zwei dieser Prachtstücke sichert (sichern kann).

Bester Gruß
Der Doc

Ähnliche Themen

Hallo,

ist denn sicher, daß der Brabus "nur" ein 500er ist? Von Brabus ist mir nur der E65 bekannt - die größte Ausbaustufe des M119 mit 6,5l Hubraum und 450PS. Und verdammt selten!

Gruß und herzlichen Glückwunsch!

Entweder liegt es an einem anderen Motor, oder was ich mal stark vermute, der Brabus hat eine Doppelsumpfschmierung und deshalb mehr Inhalt.

Guten Morgen und schöne Pfingsten.

Ich bin Heute in Schwandorf beim Dampfloktreffen.......

Zitat:

Original geschrieben von MC Robie


Entweder liegt es an einem anderen Motor, oder was ich mal stark vermute, der Brabus hat eine Doppelsumpfschmierung und deshalb mehr Inhalt.

Guten Morgen und schöne Pfingsten.

Ich bin Heute in Schwandorf beim Dampfloktreffen.......

Heißt das nicht Doppelschlumpfschmierung ???

....ääh meinte eigentlich Trockensumpfschmierung 😉😁

hier geht es ja nur um einen 4tel liter wenn ich das richtig verstehe... da würde ich davon ausgehen das der ölkühler das bei einem entsprechend freigegeben hat und beim anderen eben nicht... das ist temperaturabhängig... um das zu umgehen kann man einfach eine leitung zum ölkühler öffnen und mit ausbluten lassen...

es kann auch sein das bei einem der ölfilter vorm ablassen(so ists richtig) des motoröls entfert wurde und beim anderen nicht... und dann kommt es zu solchen differenzen

gruß michel

Zitat:

Original geschrieben von Benzograph


Hallo,

ist denn sicher, daß der Brabus "nur" ein 500er ist? Von Brabus ist mir nur der E65 bekannt - die größte Ausbaustufe des M119 mit 6,5l Hubraum und 450PS. Und verdammt selten!

Gruß und herzlichen Glückwunsch!

meinst du der hier? die "32" lässt vermuten dass es wohl 4 ventile pro Zylinder hat! hat der normale E500 keine 4 ventile/Zylinder?

Picture-388

Hui, sieht aus wie ne' Fabrik 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar



Zitat:

Original geschrieben von Benzograph


Hallo,

ist denn sicher, daß der Brabus "nur" ein 500er ist? Von Brabus ist mir nur der E65 bekannt - die größte Ausbaustufe des M119 mit 6,5l Hubraum und 450PS. Und verdammt selten!

Gruß und herzlichen Glückwunsch!

meinst du der hier? die "32" lässt vermuten dass es wohl 4 ventile pro Zylinder hat! hat der normale E500 keine 4 ventile/Zylinder?

doch hat er...

so ist's richtig. schöne 124er sollte man im Doppelpack haben:

http://www.abload.de/img/twins194yp.jpg - 2x E36T in 199 😎

Die Hinterachsübersetzung kannst du vom Differentialgehäuse ablesen.
Das wäre die beste Variante, um wilde Spekulationen zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Behlul Kacar



Zitat:

Original geschrieben von Benzograph


Hallo,

ist denn sicher, daß der Brabus "nur" ein 500er ist? Von Brabus ist mir nur der E65 bekannt - die größte Ausbaustufe des M119 mit 6,5l Hubraum und 450PS. Und verdammt selten!

Gruß und herzlichen Glückwunsch!

meinst du der hier? die "32" lässt vermuten dass es wohl 4 ventile pro Zylinder hat! hat der normale E500 keine 4 ventile/Zylinder?

Ja, genau den meine ich. Daß ein Brabus E65 überhaupt zum Verkauf steht, habe ich noch nie erleben dürfen, ganz im Gegensatz zu AMG E60, die zumindest gelegentlich auftauchen.

@ kkofcity: where are the pics?????
just another fake🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen