1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 400E M119 Klima Doppellüfter ohne Funktion

W124 400E M119 Klima Doppellüfter ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Fahrzeug 400E M119 Motor folgendes Problem.

Der Klimadoppellüfter läuft nicht.

Es war das Kabel zum Vorwiderstand abgeraucht , dieses habe ich wieder hergestellt und auch durchgemessen. Hat alles durchgepipst mit dem Multimeter. Am Vorwiederstand kommt kein Strom an.

Habe bei eingeschalteter Zündung und auch Klima an den den Druckschalter für Zusatzlüfter überbrückt da hat man ein klacken vom Relai gehört. Die Doppellüfter sind nicht angelaufen.

Dann habe ich auch direkt auf die Lüfter mit einer 2 ten Batterie strom drauf gegeben die Lüfter liefen immer noch nicht.

Erst als ich den Temperatursensor Blau im Motor den Stecker versucht habe abzuziehen sind die Doppellüfter angelaufen aber nicht auf volle Power.

Woran kann der Fehler liegen, dass kein Strom Vorwiederstand ankommt. Die Klimaanlage funktioniert nur die Doppellüfter laufen nicht an.

Hat einer eine Artikel Nr. vom Sensor Blau.

Hier sind paar Bilder von den Bauteilen + Video.

Sensor Blau
Kabel abgebrand am Vorwiederstand
Neue Verbindung hergestellt
+1
39 Antworten

wenn du die Lüftermotore direkt mit Strom versorgt hast und sie Laufen nicht, dann sind sie wahrscheinlich kaputt / durchgebrannt

wenn das Kabel zu den Lüftern durchgebrannt ist, dann sind da sehr hohe Ströme geflossen

Hi Sensor,

das komische ist dass die angelaufen sind als ich den Blauen Sensor versucht habe abzustecken. Dann sind die angelaufen.

Kann jemand noch sagen warum am Vorwiederstand kein Strom ankommt.

Im Anhang ist die Teilenummer für den blauen Geber. Bitte mal die FIN angeben.

Gruß

Fitzcarraldo1

Temp-geberblue

Umrüstung Klimaanlage von R12 auf R134a – Wiki zur Mercedes Baureihe W126

Schau dir mal die Bilder 2-6 da werden die Druck/Temp Schalter gezeigt über brücke die dann sollte Volllast kommen.

Hi ,

du meinst die 2 Braunen Kabel. Habe die überbrückt hat nur das Relai im Sicherungskasten und vorne bei den Lüftern gecklakert.

Mfg

Überbrückt

Da muss der aber mit 100% Laufen tausch doch mal das Relais.

PS dh ist wohl der defekt der 50% Stufe entstanden weil 100 nicht läuft.

Hallo zusammen,

habe heute das Relai getauscht. Die Lüfter laufen immer noch nicht.

Habe am Sokel wo das Relai sitzt gemessen kommen 12 V raus. Von da bis zum Widerstand durchgemessen ist die Verbindung vorhanden.

Wenn die Klima an ist hört man wie das Relai und auch vorne am Doppellüfter wie es klackert.

Da können nur noch die Lüfter das Problem sein.

Mfg

20250627
20250627
20250627

Hi,

morgen wird nochmal der Vorwiderstand getauscht.

Dann bleibt nur noch der Doppellüfter übrig.

Mfg

20250627

Hallo zusammen,

neues von der Front. Habe den Vorwiderstand ausgetauscht iimmer noch das gleiche Problem.

Das Relai Schaltet aber beim Lüfte hört man nur ein Klick.

Der Kabelschuh unten beim Vorwiderstand sieht auch sehr grün aus und ziehmlich oxidiert.

Ich werde den Kabelschuh entfernen und die Kabel vom Vorwiderstand direkt verbinden dann sollten die Lüfter gleich auf Stufe 2 laufen.

Welche Größe hat der Kabelschuh ? Die Schraube ist eine 8er.

Hier paar Bilder.

Mfg

20250628
20250628
20250628

Hallo zusammen,

neues von der Front. Ich habe die Kabelschuhe vom Vorwiderstand erneuert und schön wieder verpresst.

Das Problem besteht immer noch wenn ich den Schalter Blau im Motorblock brücke hört man ein klicken vorne beim Lüfter. Es soll 2 Relais geben beim M119 ich habe nur das Scwarze doppel getauscht wo sitzt das 2te Relai?

Können die Lüfter durch sein?

mfg

20250702
20250702
20250702
+2

Ja es gibt beide Versionen beim M119 Motor - siehe Anhang Schaltplanauszug für Motor M119. (R15 ist der Vorwiderstand)

Erstens bis 6/93, zweitens ab 7/93. Deine FIN hast Du ja nicht mitgeteilt so daß man Dein Bj. nicht kennt. In Deinen Fotos kann man aber das Doppelrelais K9 sehen (also bis 6/93). K9/1 + K10 sind also bei Dir nicht verbaut. Die beiden Relais sind in EINEM Gehäuse zuhause. Es hilft immer wenn man die FIN kennt

Gemäß Schaltplan kann man jetzt an der Relaissteckkupplung am Pin 87a 12V anschließen (slow-speed) oder am Pin 87b (full-speed) - die Lüfter sollte jetzt laufen sofern der Vorwiderstand i.O. ist. Das Überbrücken von Pin 6 (Klemme 30) zu Pin 1 oder 5 geht auch, Lüfter sollten dann anlaufen.

Gruß

Fitzcarraldo1

Scan
Scan

Hallo ,

hier ist die FIN WDB1240341B815742

Kannst du jetzt damit etwas mehr anfangen.

Ich lad mal das Video hoch vom Klicken beim Überbrücken vom blauen Schalter.

https://youtube.com/shorts/f1oJdCSUyHM?si=X4xA09iWvVXTDsVk

mfg

Daß Dein Auto Bj. vor 6/93 ist hat sich ja inzwischen schon herausgestellt als die Abbildung vom Doppelrelais im Sicherungskasten kam.

Trotzdem kann die FIN hilfreich sein bei der weiteren Abarbeitung des Problems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen