W124 300CE - springt auf einmal nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte heute meinen CE aus der Garage fahren.

Auto gestartet > Gang rein (Automaik) > etwas Gas gegebene > Auto aus...

Nochmal gestartet > springt seither nicht mehr an.

Hat jemand eine Reihenfolge zum prüfen der Kritieren?

Wie sollte man am "besten" rangehen?

Lieben Dank!

Beste Antwort im Thema

Der Schlauch sieht aus wie der, der zum Bremskraftverstärker geht wegen unterdruck, da sollte kein Sprit rauskommen.
Sprit Schläuche sind i.d.r. schwarz und etwas dünner, gehen weiter hinten an den Mengenteiler (Zu- sowie Rücklauf).

46 weitere Antworten
46 Antworten

Die Kappe sollte doch nummeriert sein...!? Weiß grad nimmer. Fahre keinen 103er mehr...

Also Kabel waren nie ab am Verteiler - nur einzeln nach einander.

Kabelbruch - Zündkabel sind auf jeden Fall geprüft - aber guter Hinweis!

Ich werde die mal durchmessen.

@Steven4880

Ja - hab mit die Nummern auch rausgesucht 🙂

Bin am Wochenende wieder zu Gange.

Hallo,
eingangs hattest du geschrieben...

Zitat:

@hca-easy schrieb am 2. Februar 2016 um 15:03:04 Uhr:


Auto gestartet > Gang rein (Automaik) > etwas Gas gegebene > Auto aus...

Nochmal gestartet > springt seither nicht mehr an.

Lief der Motor auf allen Pötten und unauffällig? Wielange lief er und stand der Wagen vorher lange?
Stabiler Leerlauf, auch bei absinkender Drehzahl nach einlegen der Fahrstufe?
Beim Gasgeben dann schlagartig aus oder tot gestottert?

Was wäre denn, wenn der Leerlaufsteller hängt (geschlossen) oder die Drosselklappe nicht schließt. Kann man dann noch starten?
Dass die Zündung so plötzlich hinüber ist kann ich mir nicht vorstellen. Eher noch dass ne schwergängige Benzinpumpe das KPR himmelt...dann sollte Startpilot aber trotzdem funzen.

Schau mal ob der Leerlaufsteller nach wenigen Sekunden nach Einschalten der Zündung (nicht starten) hörbar klickt.

Gruß

Zitat:

@KultFan schrieb am 4. Januar 2017 um 18:39:19 Uhr:


Schau mal ob der Leerlaufsteller nach wenigen Sekunden nach Einschalten der Zündung (nicht starten) hörbar klickt.

Gruß

Ich meine den Leerlaufsteller in seinem Video, ganz am Ende, zu hören. Ist ein einmaliges klickendes Geräusch sobald der Startversuch vorbei ist. Den schließe ich deshalb eher aus.

Ich hoffe an der CO Schraube wurde nicht rumgefummelt. Dann kann es nämlich auch sein dass er schlicht total absäuft.

Ähnliche Themen

hast recht, man hört den LLS...
Vielleicht nochmal die Schläuche checken, v.a den, der so verwinkelt vom LLS unter der Ansaugbrücke verschwindet...

Gruß

PS: auf Bild 13 sieht man den...sitzt richtig

Also das Auto lief immer und immer Einwandfrei - das Auto ist 1. Hand und wurde nur von meiner Vater gefahren - jedoch zum Schluss (2006) Aufgrund seiner MS Krankheit nicht mehr.

Meiner Mutter fuhr ihn dann immer im Sommer - und im Winter war es abgemeldet.
Das Auto lief immer ruckelfrei - es wurde nicht verstellt nichts gebastelt.

Letztes Jahr als mein Vater noch lebte hatte er mir das Auto geschenkt. Da meiner Mutter mittlerweile ein anderes Auto hat. Das Auto stand bei meinen Eltern immer draußen - und da ich das nicht wollte - wollte ich ihm am besagten Tag abholen - dann kam der Fehler. Er lief vorher ohne jegliche Probleme. Er lief immer ohne Probleme.

SO Jetzt kommst!!!!

Der Vater von meinem Kumpel hat heute Abend noch gegoogelt. Sein Tip:

Start- und Speer Hebel ... oder so etwas in der Art.
Da die beiden nur paar KM von unsere Schrauberhalle wohnen sind die heute Abend noch mal.

Haben gestartet und währenddessen den Wahlhebel bisschen hin und her gerückt. Und plötzlich sprang der Benz an. Für 15-20 Sekunden.. Dann ging er wieder aus...

Ich war nicht dabei...

Was meint ihr? Sind wir auf dem völlig falschen Dampfer?
Er meinte dieses Teil sind unter Auto in Bereich der Mittelkonsole. Wir wollen morgen danach schauen.

Zusatzfrage:

Ich habe heute mal bei Mercedes angerufen und mit einem Altgesellen gesprochen.
Und hatte mein Leid erzählt.

Er meinte, dass das Auto nie mit Startspray anspringen wird - da das Auto einen Gewissen Einspritzdruck benötigt um zu starten. Er meinte neben der Benzinpumpe ist noch so Teil welches den Druck Konstant hält, damit wenn man das Auto aus macht - nicht der Druck verlieren geht und das Auto auch wieder startet.

Das sollte auch wohl des öfteren mal kaputt gegangen sein.

Was haltet ihr von der Aussage? Er machte mir wirklich einen seriösen Eindruck. Der wusste noch alles vom 124er und wusste aus dem Stegreif diverse Dinge / Wo was sitzt usw.

Ich mein, dass es so erstaunlich war, weil wohl noch die wenigstens Gesellen einen 124 in der Werkstatt bekommen.
Und das nicht mehr Alltäglich ist - und weil das Gehirn, dass was man nicht Wissen muss automatisch nach paar Wochen/Jahren löscht - kam es schon sehr "aktuell" und "erfahren" rüber.

also wenn ich mich jetzt nicht irre, dann verhindert der Startsperrschalter, dass der Anlasser dreht. Macht er aber ja, oder? In die Zündung greift der nicht ein...kannst das Auto ja auch in N anschleppen.

Zum Druck...den brauchts damit die Einspritzdüse öffnet. Wenn du den Motor abstellst wird der Druck durch den Druckspeicher am Pumpenpaket für ne gewisse Zeit gehalten. Das dient dazu, dass das Benzin in den heißen Leitungen nicht zu kochen beginnt. Sonst bilden sich Blasen und beim Warmstart springt er zwar kurz an, geht aber sofort wieder aus...beim 2. Starten ist aber meist schon wieder gut.

Den Startpilot sprühst du aber ja direkt in den Ansaugtrakt, gelangt in den Brennraum und wird gezündet.

Gruß

PS: verschlissene Einspritzdüse führen auch zu Druckverlust...gibt dann auch Ärger beim Warmstart

Okay - also er meinte ich soll nach ein Reifenählichen Ventil suchen - da kann ich mit nen Normalen Mannometer drauf und den Druck prüfen.

Also - ich weiß nicht - der Anlasser dreht in P
Auch in N

Ich habe ihn mal in N angeschleppt. Hat auch funktioniert.

Aber komisch - egal was mit gemacht haben es sprang nie an!

Nun zuckelt er am Wahlhebel und das Ding kommt auf 1.

Da ist doch was faul 🙂

Moin,Moin
Zitat"Der Vater von meinem Kumpel hat heute Abend noch gegoogelt. Sein Tip:
Start- und Speer Hebel ... oder so etwas in der Art.
Da die beiden nur paar KM von unsere Schrauberhalle wohnen sind die heute Abend noch mal.

Haben gestartet und währenddessen den Wahlhebel bisschen hin und her gerückt. Und plötzlich sprang der Benz an. Für 15-20 Sekunden.. Dann ging er wieder aus..."

Der gute Mann könnte durchaus recht haben,da ich vor längerer Zeit ähnliche Probleme hatte.

Siehe dieses Thema: W124E220 Automatik, Eine Anekdote zu defekten Anlass-Sperr und Rücklichtschalter und dessen Folgen!

Gruß,Steffek.

@steffek11

Ganz im Ernst - meine Rücklichter vom R Gang gingen zum Schluss nicht mehr!

@hca-easy
wie schon im Thema beschrieben,habe ich den Schalter getauscht und alles funktionierte wieder.
Die Symtome waren fast gleich wie bei Dir. nicht angesprungen,stottern usw,usw,
das Teil kostet bei MB um die 80 Tacken. Der Schalter sitzt unten am Getriebe.
Gruß,Steffek.

006

Okay - ich werde meins einmal ausbauen und versuchen das Teil bei Mercedes zu bestellen.

Moin Jungs!
Er läuft wieder! Endlich 🙂

Ich habe das KPR, ÜSR und Start- und Speerhebel getauscht.

Es war aber zu 100% das KPR. Es ließ sich nach umstecken schon raushören, dass die Benzinpumpe bedeutet lauter zischt.

Das Auto sprang nämlich auch mit alten Bauteilen noch an.

Man so einfach - aber dafür ist nun alles tip top sauber.

Ein Kumpel hier sagte:

Pass auf: Nehme meine KPR mit steck das Ding da rein - ich wette mit dir, der Benz kommt auf eins!
Und es war genau so. Wahnsinn!

Nun ja - jetzt gehts weiter mit sauber machen und so -

Jedoch noch 3 fragen:

Meine ASD Leuchte ist aktiv - soll ich hier auch mal das Relais tausche ?

Die komplette Innenbeleuchtung bis auf Tacho ist tot.

Also Beleuchtung Schaltkulisse und Klimabedienteil. Ich weiß, dass das Klimabedienelent defekt ist - läuft das da mit drüber?

Ebenfalls geht die Beleuchtung beim öffnen der Tür nicht auf - per Schalter allerdings ohne Problemen.

Als guter letzt:

Wenn ich einmal im Stand kurz Gas gebe - gibt er von selber 1-2 Gas - springt also hoch (Video)

Vielen Dank nochmal für die Hilfe und die Ausdauer!!

https://youtu.be/FWGBPqJHr6s

Hallo,
Bei solchen elektrik Fehlern schaue erst einmal nach den Sicherungen. Die sehen heile aus,haben aber nicht selten Kontakt Probleme. Rausnehmen und anschauen. Sind Sie grau angelaufen, neu machen! Mein kombi hatte komische Ausfälle. Jedes mal, wenn ich das Messgerät raus geholt habe,um den Fehler zu suchen, hat er wieder funktioniert. Neu, und zwar mit guten Sicherungen nicht vom baumarkt, und alles läuft wieder.
Gruß Stefan

Zum asd das kann man ausblinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen