W124 300 CE oda CLK 230K

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey leute fahre zurzeit einen E30 und bin auch voll zufrieden damit. Aber bald gehe ich zum Bund und spare bisschen Geld um mir endlich einen meiner Traumwagen zu holen. Ok mein richtiger Traumwagen ist der Maybach Exelero^^. Aber 300CE (W124) und CLK 230K (W208) sind für mich finanzierbare Fahrzeuge. Also was ich fragen möchte welcher der beiden ist robuster und besser in allen Kategorien. Ahja ich möchte mir den Wagen nicht fürs schnell fahren holen sondern fürs cruisen. Leute die einen W124 300E können auch was zum Thema sagen weil viele Sachen ja identisch mit dem 300CE sind. Leute die einen 230CE haben sind hier auch willkommen die können mich ja über die Karosserie des Wagens aufklären. Leute die eine C-Klasse 230K fahren ebenfalls. Und wenn ihr einen anderen CLK fährt (W208) wäre es wirklich nett von euch mir was zur Karosserie des Wagens zu erzählen. Ich möchte gerne alle vor- und nachteile beider Wagen wissen. Vielen Dank im Vorraus.

PS: ich möchte gerne ein Fahrzeug auf dem ich mich verlassen kann. Also es muss sehr robust sein. Und wenn mal was kaputt geht sollte es nix großes sein. Also ein Auto das ich mit 100000km kaufe und mit 200000km verkaufen kann ohne einen Motorschaden oder Getriebeschaden zu haben.

 

MFG

Mo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe selbst vor einiger Zeit den Wechsel vom 300er W124 zum 320er W208 gemacht.. Beide top-gepflegt und Garagenfahrzeuge.

Das die Karosserie vom W124 Mopf 1 besser geschützt und weniger rostanfällig ist, ist nunmal Fakt, sorry ist aber so.. Die Qualitätsunterschiede merkt man leider an jeder Schraube (und ich meine wortwörtlich Schraube).
Beim Thema Technik fand ich den W124 auch "unanfälliger" weil er auf den ganzen elektronischen Schnick Schnack verzichtet bzw. dessen Elektronik relativ simpel ist. Wenn mal beim W208 was an der Elektrik ist, wirds sicherlich nicht billig.

Kein ASR und ESP machen beim W124 halt auch Spaß :-)

Klar ist aber auch das der W208 das modernere Auto ist und die besseren Fahrleistungen bieten. Wie man sich letztendlich innen fühlt ist wieder was anderes. Wie schon einige sagten, hätte der W124 einen moderneren Motor + Getriebe, wäre er mein Favorit!

Einen großen Vorteil hat der CLK aber gegenüber dem W124, der für "jüngere" oder audiophil veranlagte Fahrer sicherlich nicht verkehrt ist: HiFi-technisch sind die Einbaubedindungen im CLK wesentlich besser als im W124.. Keine Lautsprecheraufnahmen in den Türen (benötigt Doorboards) und den Tank zwischen Innen- und Kofferraum, was einen Bandpass beim Subwoofer benötigt (oder evtl. nen Fußraumsub). Da hat der CLK die besseren Karte, die Batterie liegt auch schon hinten :-)

Im Endeffekt kommt es auch drauf an was für ein Fahrer du bist. Rennmaschinen sind beide nicht und beim Unterhalt gibts auch günstigere.

Wünsch dir viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Da mag ja was dran sein , trotzdem ist der W208 anfälliger . Zumal der Themenstarter einen W124 300CE oder einen W208 230k in betracht zieht, denke ich das er so 5000.- Euro Budget hat . Was ist denn dann die bessere Wahl ,ein guter W124 oder einer der ersten W208 ?

..na dann lieber den 124.

Oder den Bund über nicht nach Hause fahren und nächstes Jahr für 10.000 nen flotten Wagen kaufen! 😁

Ich könnte jeden Tag heulen, dass man dem c208 eine B-Säule verpasst hat 🙁. Aber ansonsten bin ich im allgemeinem sehr zufrieden mit meinem 230k. Ich würd mich wieder für den 208´er entscheiden. Mir persönlich wäre der ("c?"😉w124 schon ein bisschen zu alt als "Alltagsfahrzeug". Vielleicht mal als Klassiker oder Zweit- bzw. Drittwagen 😉

mfg Harrys

dem schließ ich mich an

hatte auch w123, w124 auch Couper

W208 ist technisch weit ausgereifeter als der W124 aber auch anfälliger

das hält sich bei meinem CLK aber in grenzen

auch optisch gefällt mir der W208 besser als der W124

ist natürlich eine Preisfrage aber wenn W208 dann schon nach BJ 2000

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clKloppo



Zitat:

Original geschrieben von Teisi


du suchst ein sehr sehr robustes fahrzeug, da würd ich aber nicht unbedingt zu einem kompressor greifen...
was soll daran denn nicht robust sein? Bevor ein Kompressor beim W208 die Grätsche macht, platzen i.d.R. zwei Reifen gleichzeitig - ist also sicher kein Ausschlusskriterium! 😉

sers,

na n kompressor ist schon wieder dein zusätzliches ding das kaputt gehen kann... (nein bin kein gegner von denen im gegenteil)

noch n par vorteile die beim cruisen bzw. überhaupt bei solchem fahrstil schön sind:

der c124 hat gurtbringer...
der c124 hat die gemütlicheren sitze
der c124 hat noch sone schöne gurtwarn-anzeige
der c124 hat keine b-säule
der c124 hat n bisschen mehr platz
der c124 hat (find ich) wesentlich mehr stil
der c124 is einfach gemütlicher

der w208 ist quasi (sry leute is aber so) ne bessere c-klasse
der w208 hat (wenn man 6 ender mit 6 ender vergleicht) den doch deutlich besseren motor
der w208 hat ein wesentlich sanfter schaltendes getriebe
der w208 ist deutlich sportlicher ausgelegt
dazu muss ich allerdings sagen, das rein vom gefühl her, man mit dem 124ger schneller um die kurfen fahren kann... vielleicht liegt das ja daran das der 124 vielleicht ein breiteres fahrwerk hat?!? ka...

das wunderschöne am b-säulen freien fahren ist:
das sich der wind bei offenen fenstern nicht in der b-säule bricht und einem volle röhre ins gesicht peitscht... sondern er sich mit einer wölbung nach hinten am ohr vorbei geht um sich in der heckscheibe mit dem anderen wind der beifahrerseite kollidiert um dann in der mitte wieder nach vorne zu kommen... ist echt herrlich angenehm... ich habs mal etwas übertrieben naja 35 grad draussen ... autobahn ca. 240kmh mit offenen fenstern... beim clk würd dich der wind erstmal taub machen und dann deine augenlieder die ganze zeit verwehen damit du die ganze zeit blinseln musst -> nervig

grüße Teisi

ps: ja ich bin absoluter fan vom 124ger, ich mag den clk auch, nur bei dem (wenn man beide fahrzeuge kennt) merkt man das da plötzlich nichtmehr MB verantwortlich war sondern DC und die da doch das ein oder andere eingespart haben...

Zitat:

Original geschrieben von CE-OLE


wenn man die Beiden vergleicht wird der W208 immer den "kürzeren" ziehen . Der W124 ist einfach der solidere Wagen ,besser verarbeitet und hat auch nicht so viele mögliche "Fehlerquellen" wie der W208 (die ja auch immer richtig ins Geld gehen ; gerissene Krümmer , Magnetkupplung Leistungskompressor, Nadellager Automatikgetriebe sowie gerissene Armaturenbretter.

Naja kommt auch drauf an wie man ihn behandelt. Ich hatte noch nicht von dem Ganzen bei 120 tkm runter. Das einzigste war LMM und Überholung Umluftsteller. Also finde ich die Behauptung der w124 wäre "robuster" dahingestellt. Es ist halt eine Geschmackssache. Haben beide Vor- und Nachteile. Ein Tipp: Kauf dir ihn nicht als V8, da wirste arm. Mein Großvater (Ja ich weis 😁) hatte ein Verbrauch in der Stadt von 18 l, bei normaler Fahrweise. Der frist wie nichts.

Leute, Leute, Leute,

eine E-Klasse egal wie alt kann man nicht mit einer C-Klasse vergleichen. Weil:
Das bis Juni 1997 gebaute Vorgängermodell basierte auf der Baureihe W124 der E-Klasse und war somit ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Der CLK basiert hingegen auf der Mittelklassebaureihe der C-Klasse und wurde deshalb CLK genannt (C für Coupe, L für leicht, K für Kompakt), jedoch in der ersten Generation äußerlich der E-Klasse der Baureihe W210 angepasst. Das heißt für mich als Leihe der CLK ist ne C-Klasse mit einem E-Klasse Gesicht. Bleibt aber ne C-Klasse !! Oder ein Renn-Taxi. 🙂

Na ja und mit 240 kmh mit offenen Fenster auf der Autobahn ist bestimmt kein cruisen mehr.
Genauso wenn mich Cabrios (offen) mit 200 kmh auf der Autobahn überholen, schwachsinn, Sorry
Ist genau das gleiche wenn ich mit einem Motorrad ohne Vollverkleidung mit 250 über die Bahn knalle, da brauchste Arme wie ein Gibon und einen Nacken wie ein Stier. Was bringt das?

Ciao,

das ist eine Frage welche in erster Linie davon gesteuert wird, welcher Wagen dir am besten gefällt !?

Der W124 ist ein Grundsolides Auto und wird nicht ganz umsonst als der letzte echte Benz bezeichnet. Er hat noch eine relativ simpele Technik, dazu die historischen MB Qualitäten. Der W208 ist moderner aber auch Rostanfälliger. Wenn ich die Wahl hätte so würde ich einen 300CE nehmen, zb. den hier

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

mit solch einem Fahrzeug kannst du nichts verkehrt machen und er wird wohl eher im Wert steigen als fzu fallen 😉

Ist nur meine Meinung, also bitte nicht steinigen 😁

Ciao Fiore

@ porschec4

antwort:
FUN
😁

grüße

Also finde ich die Behauptung der w124 wäre "robuster" dahingestellt. Es ist halt eine Geschmackssache. Haben beide Vor- und Nachteile. Ein Tipp: Kauf dir ihn nicht als V8, da wirste arm. Mein Großvater (Ja ich weis 😁) hatte ein Verbrauch in der Stadt von 18 l, bei normaler Fahrweise. Der frist wie nichts.draum habe ich ja auch den 220ce empfohlen . Selbst bei foltter Fahrweise sind über 10l/100km nur sehr schwer zuschaffen.In der Stadt ist man mit gut 11l dabei und über Land oder oder 120-130 auf der Bahn 8l .

Hallo,

ich habe selbst vor einiger Zeit den Wechsel vom 300er W124 zum 320er W208 gemacht.. Beide top-gepflegt und Garagenfahrzeuge.

Das die Karosserie vom W124 Mopf 1 besser geschützt und weniger rostanfällig ist, ist nunmal Fakt, sorry ist aber so.. Die Qualitätsunterschiede merkt man leider an jeder Schraube (und ich meine wortwörtlich Schraube).
Beim Thema Technik fand ich den W124 auch "unanfälliger" weil er auf den ganzen elektronischen Schnick Schnack verzichtet bzw. dessen Elektronik relativ simpel ist. Wenn mal beim W208 was an der Elektrik ist, wirds sicherlich nicht billig.

Kein ASR und ESP machen beim W124 halt auch Spaß :-)

Klar ist aber auch das der W208 das modernere Auto ist und die besseren Fahrleistungen bieten. Wie man sich letztendlich innen fühlt ist wieder was anderes. Wie schon einige sagten, hätte der W124 einen moderneren Motor + Getriebe, wäre er mein Favorit!

Einen großen Vorteil hat der CLK aber gegenüber dem W124, der für "jüngere" oder audiophil veranlagte Fahrer sicherlich nicht verkehrt ist: HiFi-technisch sind die Einbaubedindungen im CLK wesentlich besser als im W124.. Keine Lautsprecheraufnahmen in den Türen (benötigt Doorboards) und den Tank zwischen Innen- und Kofferraum, was einen Bandpass beim Subwoofer benötigt (oder evtl. nen Fußraumsub). Da hat der CLK die besseren Karte, die Batterie liegt auch schon hinten :-)

Im Endeffekt kommt es auch drauf an was für ein Fahrer du bist. Rennmaschinen sind beide nicht und beim Unterhalt gibts auch günstigere.

Wünsch dir viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg!

sers,

@ kreta63

stimmt nicht ganz:
es gab ASR im w124, der clk vormopf hat auch nur ASR kein ESP
und
es gab doorboards beim w124 coupe original (hatte ich ja selbst welche) und soundtechnisch hast du zwar recht, das der tank da etwas stört aber für einen vernünftigen klang brauch ich keine fette bassröhre im kofferraum da reichen auch "normale" subs unter der hutablage (hatte ich auch verbaut, natürlich is sowas nichtmehr original)

grüße Teisi

Interessantes Zitat aus dem Autobild Report zum CLK:

Zitat:

Im Gegensatz zur E-Klasse ist Rost eine Seltenheit.

Link

CLK sieht, finde ich, einfach besser, moderner und sportlicher aus.

Passt zwar nicht ganz zum Thema aber kauf dir nen 430er CLK - die gibt es sehr günstig, der Unterhalt ist absolut bezahlbar und man hat im Gegensatz zu 230 bzw 320er auch noch bissl mehr Fahrspass und Sportlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von harry320



Passt zwar nicht ganz zum Thema aber kauf dir nen 430er CLK - die gibt es sehr günstig, der Unterhalt ist absolut bezahlbar und man hat im Gegensatz zu 230 bzw 320er auch bissl Fahrspass und Sportlichkeit.

Hallo Harry320,

bloß weil du einen DigiTec CLK 55 fährst, haste doch wohl mit einem 430er nicht nur ein bissl Fahrspass vs 230/320
Ausserdem kannste auch im 230K und auch im 320er jede Menge Fahrspass haben.
Hört sich so an als ob man mindestens einen 430 haben muß um ein bissl Fahrspass zu haben, so ein Quatsch.
Oder geht bei dir der Fahrspass erst ab 250 km/h los ?
Der Themenstarter wollte ein Auto zum cruisen und da reicht das alte E-Klasse Coupe oder ein CLK, es muß doch nicht sofort ein V 8 sein.

Ist nur meine persönliche Empfehlung bzw Meinung, da der 430er in Relation sehr günstig zu haben ist und die Unterhaltskosten geben sich auch nicht viel.

Und zum Landstrassen Cruisen können ein paar PS mehr nie schaden 😉 - wirst du als Porsche Fahrer sicher nicht abstreiten ?

Aber du hast natürlich recht - man kann auch mit einem 230/320er Fahrspass haben (habs editiert). War unglücklich ausgedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen