W124 300 CE oda CLK 230K
Hey leute fahre zurzeit einen E30 und bin auch voll zufrieden damit. Aber bald gehe ich zum Bund und spare bisschen Geld um mir endlich einen meiner Traumwagen zu holen. Ok mein richtiger Traumwagen ist der Maybach Exelero^^. Aber 300CE (W124) und CLK 230K (W208) sind für mich finanzierbare Fahrzeuge. Also was ich fragen möchte welcher der beiden ist robuster und besser in allen Kategorien. Ahja ich möchte mir den Wagen nicht fürs schnell fahren holen sondern fürs cruisen. Leute die einen W124 300E können auch was zum Thema sagen weil viele Sachen ja identisch mit dem 300CE sind. Leute die einen 230CE haben sind hier auch willkommen die können mich ja über die Karosserie des Wagens aufklären. Leute die eine C-Klasse 230K fahren ebenfalls. Und wenn ihr einen anderen CLK fährt (W208) wäre es wirklich nett von euch mir was zur Karosserie des Wagens zu erzählen. Ich möchte gerne alle vor- und nachteile beider Wagen wissen. Vielen Dank im Vorraus.
PS: ich möchte gerne ein Fahrzeug auf dem ich mich verlassen kann. Also es muss sehr robust sein. Und wenn mal was kaputt geht sollte es nix großes sein. Also ein Auto das ich mit 100000km kaufe und mit 200000km verkaufen kann ohne einen Motorschaden oder Getriebeschaden zu haben.
MFG
Mo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe selbst vor einiger Zeit den Wechsel vom 300er W124 zum 320er W208 gemacht.. Beide top-gepflegt und Garagenfahrzeuge.
Das die Karosserie vom W124 Mopf 1 besser geschützt und weniger rostanfällig ist, ist nunmal Fakt, sorry ist aber so.. Die Qualitätsunterschiede merkt man leider an jeder Schraube (und ich meine wortwörtlich Schraube).
Beim Thema Technik fand ich den W124 auch "unanfälliger" weil er auf den ganzen elektronischen Schnick Schnack verzichtet bzw. dessen Elektronik relativ simpel ist. Wenn mal beim W208 was an der Elektrik ist, wirds sicherlich nicht billig.
Kein ASR und ESP machen beim W124 halt auch Spaß :-)
Klar ist aber auch das der W208 das modernere Auto ist und die besseren Fahrleistungen bieten. Wie man sich letztendlich innen fühlt ist wieder was anderes. Wie schon einige sagten, hätte der W124 einen moderneren Motor + Getriebe, wäre er mein Favorit!
Einen großen Vorteil hat der CLK aber gegenüber dem W124, der für "jüngere" oder audiophil veranlagte Fahrer sicherlich nicht verkehrt ist: HiFi-technisch sind die Einbaubedindungen im CLK wesentlich besser als im W124.. Keine Lautsprecheraufnahmen in den Türen (benötigt Doorboards) und den Tank zwischen Innen- und Kofferraum, was einen Bandpass beim Subwoofer benötigt (oder evtl. nen Fußraumsub). Da hat der CLK die besseren Karte, die Batterie liegt auch schon hinten :-)
Im Endeffekt kommt es auch drauf an was für ein Fahrer du bist. Rennmaschinen sind beide nicht und beim Unterhalt gibts auch günstigere.
Wünsch dir viel Spaß bei der Suche und viel Erfolg!
44 Antworten
Hallo Maroc89,
ich fürchte ich kann dir nicht wirklich helfen ! Der W124 ist natürlich der ältere im Vergleich zum W208 aber immerhin eine E-Klasse. Der W208 ist der modernere. Na ja wie mans nimmt W124 bis 97' gebaut und der W208 ab 97' gebaut. Ist so ein bißchen als wenn ich Pest mit Kollera vergleiche. Beide gut zum cruisen, wenn diese gepflegt sind, und robust!
Ok und jetzt ein bißchen SPASS am Rande !!
Wenn du eh zum Bund gehst, haste doch Connection zu robusten Fahrzeugen z.B. Panzer, 2-Tonner oder so. Iltis ist auch geil, sogar bedingt geländefähig.
Aber wie gesagt ist nur Spass am Rande und bevor ich gleich wieder von allen Seiten aus dem Forum den Arsch voll bekomme überlasse ich mal dem Forum die Kaufberatung an dieser Stelle.
P.S. Ich würde auf jeden Fall einen Benz nehmen.....😉......
Hallo ,
würde Dir zu einem guten W124 raten(bitte nicht steinigen hier im Forum).
Habe selber einen w124 220ce Bj93 3jahre gefahren . Jetzt einen W208 230k . Würde Dir auch zu einem solchen (220ce) raten . Im Unterhalt ist er eine richtige Spardose und seine 150ps reichten vollkommen aus . Seine Technik und Karosse ist wesendlich robuster als die vom W208. Zumal die Preise für einen W124 steigen und die vom W208 fallen .
M.f.G.
Ich bin auch beim Bund 😁
Mein CLK200K hat mich nie im Stich gelassen als ich auf dem Weg zur AGA war. Hat zwar nur 163PS, aber das reicht eigentlich auch für die Autobahn vollkommen. Ich hatte einen Weg von 220km und die waren immer problemlos.
Steht zur Zeit im Internet drin, mein Wagen. Für Soldaten gibt´s eventuell etwas Kameraden Rabatt 😉
Wo kommst du denn her und wo musst du dienen?
Hier mal mein CLK
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Aus Essen. Ich muss nach Dortmund zum Bund weil da war auch die Musterung.😁
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit der Musterung zu tun.
Ich hatte meine in Köln und musste dann in Neustadt(Hessen) dienen...
Du hast nicht zufällig Interesse an meinem Wagen?😁
dann weiß ich das noch nich. haha also der ist schon sehr schick aber ich überlege ja noch w124 oda w208.
Zitat:
Original geschrieben von Maikyy
Das hat nichts mit der Musterung zu tun.Ich hatte meine in Köln und musste dann in Neustadt(Hessen) dienen...
Du hast nicht zufällig Interesse an meinem Wagen?😁
Ich glaub ich habe dich neulich in Opladen vor mir an der Ampel gehabt...Schönes Auto!
servus,
also:
der clk ist in allen bereichen billiger, unterhaltstechnisch... (versicherung, steuer, verbrauch, etc.) (im endefekt fahre ich auch deswegen jetzt einen clk)
nur: !
der clk hat eine B-säule was mich beim cruisen tierisch stört vorallem da ich ja nen 124ger coupe gefahren habe und das b-säulen freie fahren gewohnt war...
da ich nen direkten vergleich quasi habe, muss ich sagen der clk fährt sich zwar schöner, hat den besseren motor (320) aber sonst, näää wenn man sichs leisten kann, bei der auswahl immer n 124ger coupe...
der is ned so rostanfällig bis überhaupt nicht, der von dir gewählter motor (normaler 300) soll auch super robust sein... meinem empfinden nach is die verarbeitungsqualität auch besser im w124...
ein traum wäre ein c124 mit motor getriebe und so vom clk... (für mich zumindest 😉)
du suchst ein sehr sehr robustes fahrzeug, da würd ich aber nicht unbedingt zu einem kompressor greifen...
so meine meinung dazu...
grüße Teisi
ps: es gibt noch n par mehr dinge die mich am clk stören, das meiste davon is aber eher optischer natur... z.b. die fehlenden holzleisten hinten....
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Ich glaub ich habe dich neulich in Opladen vor mir an der Ampel gehabt...Schönes Auto!
Keine Ahnung, was fährst du denn? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
PS: ich möchte gerne ein Fahrzeug auf dem ich mich verlassen kann. Also es muss sehr robust sein. Und wenn mal was kaputt geht sollte es nix großes sein. Also ein Auto das ich mit 100000km kaufe und mit 200000km verkaufen kann ohne einen Motorschaden oder Getriebeschaden zu haben.MFG
Mo
"wenn mal was kaputt geht sollte es nix großes sein" - den Wunsch haben wohl alle Autobesitzer, aber 100%ige Sicherheit gibts bei nem Gebrauchtwagen NIE! Es sei denn, Du kannst in Glaskugeln lesen!
Ich hab mich auch lange gequält mit der Frage ob W124 oder W208 (je Cabrio); die Kosten sind nah beieinander in der Anschaffung, ab 10k€ gehts los und wie mein Vorredner shcon sagte hat der 124er ne stark steigende Nachfrage (zumindest das Cabrio aus gepflegten Erst- oder Zweitbesitz). Da ich fast zwei Meter gross bin wurde es dann doch der CLK, passt halt besser und ich hatte ein Bombenangebot, zu dem ich nicht nein sagen konnte.
Grundsätzlich ist halt die Frage: eher etwas in Richtung Youngtimer (124) oder doch etwas moderner, v.a. was die Ausstattung betrifft (Einparkhilfe, Xenon usw.). Wenn Du die AutoBild Klassik liest, dann kauf nen guten 124er und behandle ihn pfleglich. Wenn Du viele KM machst und auch nachts, dann wäre alleine schon das Xenon für mich ein dicker Grund für den CLK!
Viel Erfolg bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von Teisi
du suchst ein sehr sehr robustes fahrzeug, da würd ich aber nicht unbedingt zu einem kompressor greifen...
was soll daran denn nicht robust sein? Bevor ein Kompressor beim W208 die Grätsche macht, platzen i.d.R. zwei Reifen gleichzeitig - ist also sicher kein Ausschlusskriterium! 😉
wenn man die Beiden vergleicht wird der W208 immer den "kürzeren" ziehen . Der W124 ist einfach der solidere Wagen ,besser verarbeitet und hat auch nicht so viele mögliche "Fehlerquellen" wie der W208 (die ja auch immer richtig ins Geld gehen ; gerissene Krümmer , Magnetkupplung Leistungskompressor, Nadellager Automatikgetriebe sowie gerissene Armaturenbretter.
Zitat:
Original geschrieben von CE-OLE
wenn man die Beiden vergleicht wird der W208 immer den "kürzeren" ziehen . Der W124 ist einfach der solidere Wagen ,besser verarbeitet und hat auch nicht so viele mögliche "Fehlerquellen" wie der W208 (die ja auch immer richtig ins Geld gehen ; gerissene Krümmer , Magnetkupplung Leistungskompressor, Nadellager Automatikgetriebe sowie gerissene Armaturenbretter.
Das ist albern, beides sind grundsolide Wagen. Pech kannst Du mit jedem Auto haben, sicher mehr mit anderen Marken als mit DB. Aber den W208 als "klaren Verlierer" gegen den w124 zu stellen ist echt Blödsinn!!
Du musst auch die Häufigkeit aufgetretener Fehler/Defekte bedenken, und die spielen sich beim 208 zumeist in der Elektrik ab, siehe auch hier den Gebrauchttest AutoBild CLK
Wieauchimmer..