W124 250D "Schwimmt", macht Geräusche....
Hallo!
Fahre nun seit 3 wochen einen 250D Baujahr 88 mit 269000 Km, habe ein par Probleme:
1. Bei kleineren Lenkbewegungen neigt sich die Karosserie sehr stark und bei bodenwelle hat man das gefühl schlauchboot auf dem Atlantik zu fahren... (dachte erst das wäre normal, bin aber bei einem 190er mitgefahren und der schwamm bei weitem nicht so) das "schwimmen" ist gut kontrollierbar, er wird nicht instabil etc. ist aber recht nervig und wollte nun mal fragen ob das normal ist und an was das liegen könnte?
wenn es nichts sicherheitsrelevantes ist werde ich es vorerst mal belassen, oder kann das zu folgeschäden führen?
2. Das Differential (vermute ich, da es von hinten kommt) macht beim zügig Schalten oder zurückschalten am berg, sowie bei schneller Gaswegnahme Geräusche, geht in die richtung rumpeln und poltern, begleitet von einem Ruck. (Spiel??) wenn ich normal bzw langsam schalte ist nichts zu höhren oder zu spüren. Woher kann das kommen?
3. Mein schiebedach lässt sich normal öffnen (allerdings nur ganz, nicht aufstellen) aber schliessen will es nicht, mann muss mit der Hand nachhelfen. 5cm bevor es ganz zu ist stoppt es und unter dem Himmel ist ein knacken, knirschen und dann ein schleifendes Geräusch zu höhren und dann ist ruhe. drücke ich den schalter wieder in richtung öffnen daurert es etwas, ein schleifen ist zu höhren und dann geht das Dach auf. Geölt habe ich alles wo ich hingekommen bin, hat aber kaum was gebracht.
Woher kommt das?
danke schonmal, MfG Jungpoeler
19 Antworten
Moin,
hast du denn mal geguckt, wie die Scheiben bei dir aussehen?! Qualitätsmässig habe ich mit Hardyscheiben aus dem Teilehandel keine gute Erfahrung gemacht.
Grüsse
Frank
Hallo,
Was bereits vorher gesagt wurde ist absolut korrekt.
Ich könnte mir aber durchaus auch vorstellen, das der Dämpfer am Gaszug mit den Jahren in mitleidenschafft gezogen wurde. Ich bin mir nic´ht 100 pro sicher, aber ich habe mal irgendwo gelesen das aufgrund der Tatsache das sich die Autos aufschaukeln bzw. aufschwimmen Mercedes zu Anfang der W124 Reihe noch einige Verbesserungen einführen mussten. Hierzu gehörte auch die Zweimassenschwungscheibe.
Aber überprüf mal den Dämpfer am Gaszug.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Myagi
Hallo,
Was bereits vorher gesagt wurde ist absolut korrekt.
Ich könnte mir aber durchaus auch vorstellen, das der Dämpfer am Gaszug mit den Jahren in mitleidenschafft gezogen wurde. Ich bin mir nic´ht 100 pro sicher, aber ich habe mal irgendwo gelesen das aufgrund der Tatsache das sich die Autos aufschaukeln bzw. aufschwimmen Mercedes zu Anfang der W124 Reihe noch einige Verbesserungen einführen mussten. Hierzu gehörte auch die Zweimassenschwungscheibe.
Aber überprüf mal den Dämpfer am Gaszug.
MfG
Du meinst das das Ruckeln vom ausgeleiertem Gaszugdämpfer kommt? Er ruckelt ja nicht nur beim gasgeben oder gaswegnehmen, sondern auch beim ein und auskuppeln.
Ist das Schwimmen also normal?!
neeein - "schwimmen" wäre absolut nicht normal.
geh zum ADAC und lass nen dämpfertest machen- wenn du schon spezis wie fleibaka nicht
recht traust.
bei mir waren mal die frisch verbauten dämpfer hinten schon als kritisch bewertet worden - lag aber dann doch an bereits wieder verschlissenen HA-streben- die ich -weil ersetzt - für gut wähnte - danach lag er dann wie ein brett -und man bekam ab 150 keine angst mehr vor der nächsten langgezogenen kurve - aus der er davor abfliegen wollte.
über 160 geradeaus -war nicht möglich - man wusste einfach nicht, in welche richtung er gleich wollte und wie man gegensteuern sollte - die unruhe im fahrwerk registrierte auch die beifahrende ehefrau - die vorher nicht so ängstlich war (-aber seitdem ist ).
das bezeichne ich als schwimmen - ob's stimmt ??
wobei schwimmen ein eher unbestimmter begriff -beim auto- ist und ein fachmann evtl was anderes darunter vermutet, als der laie damit ausdrücken will.
erstmaßnahme sollte dabei immer die dämpfersanierung sein -dann kann man immernoch, nach bedarf, die anderen kandidaten aufs korn nehmen.
gutes gelingen
mike
Ähnliche Themen
sorry, hatte den beitrag von Mr. Myagi nicht recht gelesen.
wollte auch schon zum ADAC die nächste ADAC Werkstatt ist aber ein gutes stück weg, werde jetz nacheinander mal alle in fragekommenden Teile austauschen.