ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 250D "Schwimmt", macht Geräusche....

W124 250D "Schwimmt", macht Geräusche....

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 15:09

Hallo!

Fahre nun seit 3 wochen einen 250D Baujahr 88 mit 269000 Km, habe ein par Probleme:

1. Bei kleineren Lenkbewegungen neigt sich die Karosserie sehr stark und bei bodenwelle hat man das gefühl schlauchboot auf dem Atlantik zu fahren... (dachte erst das wäre normal, bin aber bei einem 190er mitgefahren und der schwamm bei weitem nicht so) das "schwimmen" ist gut kontrollierbar, er wird nicht instabil etc. ist aber recht nervig und wollte nun mal fragen ob das normal ist und an was das liegen könnte?

wenn es nichts sicherheitsrelevantes ist werde ich es vorerst mal belassen, oder kann das zu folgeschäden führen?

 

2. Das Differential (vermute ich, da es von hinten kommt) macht beim zügig Schalten oder zurückschalten am berg, sowie bei schneller Gaswegnahme Geräusche, geht in die richtung rumpeln und poltern, begleitet von einem Ruck. (Spiel??) wenn ich normal bzw langsam schalte ist nichts zu höhren oder zu spüren. Woher kann das kommen?

3. Mein schiebedach lässt sich normal öffnen (allerdings nur ganz, nicht aufstellen) aber schliessen will es nicht, mann muss mit der Hand nachhelfen. 5cm bevor es ganz zu ist stoppt es und unter dem Himmel ist ein knacken, knirschen und dann ein schleifendes Geräusch zu höhren und dann ist ruhe. drücke ich den schalter wieder in richtung öffnen daurert es etwas, ein schleifen ist zu höhren und dann geht das Dach auf. Geölt habe ich alles wo ich hingekommen bin, hat aber kaum was gebracht.

Woher kommt das?

danke schonmal, MfG Jungpoeler

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 31. Januar 2009 um 18:23

Moin aus HB,

 

Schiebedach : da könnte die kleine Schelle gebrochen sein die den Dach-Zug am Dach befestigt.

Geh mal unter SUCHE und gib Schiebedach ein , da gibt einige Reparaturvorschläge u. Hinweise.

Für die anderen Sachen auch mal die SUCHE benutzen. Das Schwimmen könnte von def. Stoßdämpfern kommen,

oder die Stabi Halterung ist lose .

am 31. Januar 2009 um 18:24

Moin aus HB,

 

Schiebedach : da könnte die kleine Schelle gebrochen sein die den Dach-Zug am Dach befestigt.

Geh mal unter SUCHE und gib Schiebedach ein , da gibt einige Reparaturvorschläge u. Hinweise.

Für die anderen Sachen auch mal die SUCHE benutzen. Das Schwimmen könnte von def. Stoßdämpfern kommen,

oder die Stabi Halterung ist lose .

 

Mfg Hartmut aus HB

Hallo,

Zum Schiebedach kann ich nichts sagen, ich warte bei meinem bis zum Frühjahr mit der Reparatur. So lange bleibt es zu.

Zum Schwimmen vermute ich stark, dass Deine Topflager der Hinterachse ausgerisssen sind.

Bei der km-Leistung wäre das nichts ungewöhnliches.

Meistens gehen die vorderen Lager kaputt. Wenn Du sie wechseln mußt, dann wechsle alle vier und die beiden Lager vom Differential. Sooft wirst Du da nicht mehr rangehen.

Auf dem Foto ist es das Lager 1a.

Hab es letzte Woche erst machen lassen. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl so ohne Schwimmen....

schwimmende Grüße

Rob

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 10:18

Hallo!

Habe natürlich vorher im Forum und bei google gesucht, jeder hat aber auf was anderes getippt, mal die Querlenker, mal die Längslenker, irgendwelche ausgeschlagenen lager, der Lenkungsdämpfer etc.

Es ist nicht so das ich sagen könnte das schwimmen geht von der hinterachse aus, sondern ich habe das Gefühl das ganze auto neigt sich in leichten Kurven nach links oder rechts, daher dachte ich auch an die Stoßdämpfer. Gibt es irgendeine Möglichkeit sicher zu überprüfen woran es liegt???

oder soll/muss ich alle in Frage kommenden Teile auf verdacht austauschen? Ein kumpel von mir hat eine Grube, zur not kann ich auch auf eine Hebebühne in einer Meitwerkstatt etc..

Das mit den Topflagern wäre ja super, die sind ja nicht sonderlich teuer und einbauen kann ich sie selber.

Weis jemand zu dem schlagen/rumpeln vom Differential Rat?

Zitat:

Original geschrieben von Jungpoeler

Hallo!

Fahre nun seit 3 wochen einen 250D Baujahr 88 mit 269000 Km, habe ein par Probleme:

1. Bei kleineren Lenkbewegungen neigt sich die Karosserie sehr stark und bei bodenwelle hat man das gefühl schlauchboot auf dem Atlantik zu fahren... (dachte erst das wäre normal, bin aber bei einem 190er mitgefahren und der schwamm bei weitem nicht so) das "schwimmen" ist gut kontrollierbar, er wird nicht instabil etc. ist aber recht nervig und wollte nun mal fragen ob das normal ist und an was das liegen könnte?

wenn es nichts sicherheitsrelevantes ist werde ich es vorerst mal belassen, oder kann das zu folgeschäden führen?

Kein Kombi, gell?

Dieses Nachwippen sind die Stoßdämpfer. Wenn Du den Wagen mehrfach intereinander runterdrückst, fängt der Wagen wahrscheinlich an zu schaukeln, oder?

Defekte Lagerung erkennst Du daran, daß das Auto leicht schlingert (rührt). In Kurven fragt man sich dann oft " Wo will das Auto hin?"

Grundsätzlich kann man bei der Laufleistung feststellen, daß jedes Lager, Streben, Querlenker, usw. ihren Verschleiß haben und das Wechseln jeden einzelnen Teils das Fahrverhalten verbessert.

Viel Erfolg

fleibaka

Hallo,

Das mit den Topflagern kannst Du schnell feststellen, wenn Du eine Bühne hast.

Fahrzeug hochfahren und dann stellst Du einen Getriebewagenheber unter die Buchsen und pumpst diesen langsam hoch.

Wenn sich die Lager aus ihrer Halterung nach oben lösen, dann sind sie hinüber.

Das siehst Du dann ganz deutlich und kannst so die Fehler eingrenzen.

angehobene Grüße

Rob

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 13:57

muss es ein getriebewagenheber sein?

ich habe auch böcke mit denen ich das auto aufbocken kann. geht das auch? oder muss es die hebebühne sein?

manchmal gilt auch: was du im stehen machen kannst , musst du nicht liegend machen.

 

 

Themenstarteram 1. Februar 2009 um 15:47

stimmt natürlich, nächstes wochenende werde ich mal nachschaun und dann wieder berichten.

Hallo,

Natürlich kannst Du Dich auch bei den Temperaturen drunter legen und unter die Lager einen Scherenwagenheber setzen...

Aber wie mein Vorschreiber schrieb: warum im liegen....

Anbei mal ein Foto des corpus delicti, natürlich sah es auf beiden Seiten so aus-

erneuerte Grüße

Rob

am 1. Februar 2009 um 22:50

Hallo Jungpoeler,

das was du als Problem mit dem Differential beschreibst, könnte eine oder beide Hardyscheiben sein, die einfach "ausgelatscht" sind. Du findest sie kurz hinter dem Getriebeausgang und kurz vor dem Differential im Antriebsstrang.

Grüsse

Frank

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 16:11

hardyscheiben wären klasse, dachte schon das differential ist hinüber.

@fleibaka: Nachwippen tut er garnicht, hinten ist er aber deutlich leichter ins wippen zu bringen als vorne, da geht fast nichts, also stoßdämpfer hinten durch?

Topflager gibts bei ebay für 25€, oder sollte ich die lieber von MB beziehen? was kosten die da ca?

 

genauso die Hardyscheiben, kosten bei ebay zwischen 30 und 60€/stück, grundsätzlich sagt mir mein gefühl das ich die Teile lieber bei MB kaufe, was meint ihr?

Bei der Hardyscheibe für 30€ steht als hersteller mercedes, ist das glaubwürdig?

Schiebedach bekomme ich hin, mache ich aber erst im Frühling/sommer.

Zitat:

Original geschrieben von Jungpoeler

hardyscheiben wären klasse, dachte schon das differential ist hinüber.

@fleibaka: Nachwippen tut er garnicht, hinten ist er aber deutlich leichter ins wippen zu bringen als vorne, da geht fast nichts, also stoßdämpfer hinten durch?

Topflager gibts bei ebay für 25€, oder sollte ich die lieber von MB beziehen? was kosten die da ca?

 

genauso die Hardyscheiben, kosten bei ebay zwischen 30 und 60€/stück, grundsätzlich sagt mir mein gefühl das ich die Teile lieber bei MB kaufe, was meint ihr?

Bei der Hardyscheibe für 30€ steht als hersteller mercedes, ist das glaubwürdig?

Schiebedach bekomme ich hin, mache ich aber erst im Frühling/sommer.

Also, ich würde auf Dämpfer tippen, wobei sich meine Vorstellung von Wippen von Deiner unterscheiden könnte.

Bei solchen Teilen würde ich zu Teilen von FEBI oder original tendieren. Habe Dir noch einen Link angehängt. Dort würde ich bedenkenlos jedes Teil kaufen.

http://www.mbf-shop.de//index.php?cat=c188_Achsteile.html

Gruß

fleibaka

Themenstarteram 3. Februar 2009 um 17:05

habe mal den shop durchforstet, allerdings keine hardyscheiben gefunden. Habe daraufhin mal gegoogelt und bin auf te-taxiteile.de gestossen. Die Preise dort sind recht günstig, ich würde dort für alle vier topflager, hintere stossdämpfer (bilstein) und zwei hardyscheiben 282,70€ bezahlen, alle in "identqualität" (erstausrüsterqualität???) wenn ein hersteller genannt ist, dan lemförder, habe ich nich nie gehöhrt.

Hat jemand schonmal bei te-taxiteile.de bestellt? wie siehts da mit Qualität, haltbarkeit etc aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 250D "Schwimmt", macht Geräusche....