w124 250d 1992 Wertsteigerung ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe community,

Ich habe mir einen w124 250D bj. 1992 gekauft das Auto befindet sich in einem super Zustand kein Rost keine Dellen aus erster Hand mit 280tkm wurde immer scheckheft gepflegt.

Zum Auto selbst es ist Silber und ist mit den schwarzen Karo sitzen ausgestattet und besitzt ebenfalls eine Klimaanlage.

Was meint ihr wie viel ist das Auto aktuell noch wert ohne h Kennzeichen ab 2022 mit h Kennzeichen.

Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart

44 Antworten

Das sind ja wenige 300er Diesel. Hätte ich so nicht erwartet.
Von meinem 230E Bj.92 Mopf1 gibt es bestimmt noch"Millionen"

Gruß Mani

Ich hab mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, ein Auto zu verkaufen.
Ein Auto - Freund meint, "beim 124er wollen die Leute am Liebsten alles geschenkt haben"...
... meint wohl - Wertschätzung für o.g. umfangreiche Investitionen gibt es in dem Maße nicht.

Ich weiß nicht genau, wie es sich z.B. bei gut ausgestatteten 6 Zylinder T-Modellen, original
komplett instand gesetzt mit Originalteilen mit niedriger Laufleistung verhält.
Das Geld der Investition bekäme man wahrscheinlich nicht zurück.

Oder bei einem E280 mit exponierter Ausstattung, gutem Zustand, relativ wenig KM.

Das wären die zwei, die ich hergeben würde, wenn ich müsste.

Meinen 220E werd ich wohl immer behalten; der ist auch durch repariert, konserviert,
der läuft zuverlässig und bei jedem Wetter ist er für mich emotional gut einsetzbar.
Klar Salztouren meide ich so gut es geht.
Gibt man mir 1 Stunde Zeit zum putzen, sieht er einem Jahreswagen sehr ähnlich.

Egal welcher 124er - am Meisten genieße ich das Fahren damit. 🙂

Zitat:

@ManfredBochum schrieb am 14. März 2023 um 19:36:06 Uhr:



Von meinem 230E Bj.92 Mopf1 gibt es bestimmt noch"Millionen"

Dann schauen wir doch mal, was die Statistik für die entsprechenden Schlüsselnummern hergibt... (1.1.2022):

339 230E 4.283 Fahrzeuge
340 230E 6.780 Fahrzeuge
371 230E 632 Fahrzeuge
381 230E 3.563 Fahrzeuge

342 230TE 238 Fahrzeuge
365 230TE 740 Fahrzeuge
414 230TE 255 Fahrzeuge

Und wieviele 230CE gibt es noch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@jowokue schrieb am 15. März 2023 um 15:07:20 Uhr:


Und wieviele 230CE gibt es noch?

Auch hier ziehe ich die KBA-Statistik vom 1.1.2022 zu Rate... Folgende Schlüsselnummern und Fahrzeugtypen sind aufgeführt:

340 230CE 4.256 Fahrzeuge,
384 230CE 2.632 Fahrzeuge,
441 230CE 1.515 Fahrzeuge.

Damit sind bundesweit deutlich mehr 230CE angemeldet als die späteren Coupés mit dem M111-Motor:

450 E220 Coupé 1.954 Fahrzeuge,
472 E200 Coupé 552 Fahrzeuge.

Danke

Zitat:

@MercedesDriver schrieb am 14. März 2023 um 18:50:59 Uhr:



Zitat:

@RosenholzC280 schrieb am 14. März 2023 um 14:31:34 Uhr:



Wie sieht's mit S124 300TD aus? Om603 😁

Welche Schlüsselnummer hat dein Auto?

Folgende Schlüsselnummern habe ich auf die Schnelle in der KBA-Statistik vom 1.1.2022 gefunden:

302 E300 Diesel 133 Fahrzeuge,
479 E300 Diesel Kombi 131 Fahrzeuge,
477 E300 Diesel Limousine 234 Fahrzeuge,

321 E300 TD 260 Fahrzeuge,
346 E300 TD 242 Fahrzeuge,

478 E250 Diesel Kombi 353 Fahrzeuge,
476 E250 Diesel Limousine 651 Fahrzeuge.

0708/422 😁

Also etwa 15.000 230 E

etwas über 8000 230 CE

und etwa 1250 230 TE

Aber das ist ja nur BRD und keiner weiß, was da noch in Südeuropa, Afrika, USA usw. rumfährt und abgemeldet irgendwo herumsteht.

Zum Thema hier....egal, ob die Auktion stimmt oder nicht....nen weißen E300 D mit der Ausstattung und der Laufleistung (10K Meilen) scheint es nur einmal zu geben. Und das erklärt, wenn überhaupt den Preis, den jemand zu zahlen bereit war und ein Zweiter fast bereit war zu zahlen.

Wenn der 80.000 km runter hätte, wäre der in Augen solcher Sammler (noch) fast wertlos (-:

Sorry! Mein vorheriger Post ist im verkehrten Thema gelandet! Habs durcheinandergebracht!

Zitat:

@ManfredBochum schrieb am 12. März 2023 um 10:00:23 Uhr:



Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 11. März 2023 um 23:32:15 Uhr:


also für ein guten und gepflegten w124 gibt es schon gut geld, aber den muss man erstmal finden.

Ich hab so einen als 230E Mopf1.
Gerade mal 100kkm gelaufen, ohne Beulen, Lack in Ordnung, Innenraum einwandfrei und das Beste die KE funktioniert einwandfrei.

Hab ihn heute mal raus geholt und gewaschen.
Hinterachsaufnahmen sind in Ordnung.
Vorne links am Radaufhängung etwas Rost.
Sonst ringsum kein weiterer Rost zu sehen.

20230713

Radlauf natürlich sch.... Autokorrektur

Zitat:

@MercedesDriver schrieb am 15. März 2023 um 18:12:49 Uhr:



Zitat:

@jowokue schrieb am 15. März 2023 um 15:07:20 Uhr:


Und wieviele 230CE gibt es noch?

Auch hier ziehe ich die KBA-Statistik vom 1.1.2022 zu Rate... Folgende Schlüsselnummern und Fahrzeugtypen sind aufgeführt:

340 230CE 4.256 Fahrzeuge,
384 230CE 2.632 Fahrzeuge,
441 230CE 1.515 Fahrzeuge.

Damit sind bundesweit deutlich mehr 230CE angemeldet als die späteren Coupés mit dem M111-Motor:

450 E220 Coupé 1.954 Fahrzeuge,
472 E200 Coupé 552 Fahrzeuge.

Könnte ich die Daten für den 280E bekommen?

Gruß
Henning

Zitat:

@ManfredBochum schrieb am 13. Juli 2023 um 21:32:21 Uhr:


Radlauf natürlich sch.... Autokorrektur

Da ist leider der vordere linke Kotflügel durch, da der Rost von innen an der Stelle kommt!

Da musst du zeitnah dran! Noch kann man das wahrscheinlich mit kleinem Aufwand instandsetzen durch kleine Schweißarbeit und Neulack. Bald wird das aber mehr Arbeit sein.

Zitat:

@sturgeon schrieb am 14. Juli 2023 um 06:49:40 Uhr:



Zitat:

@MercedesDriver schrieb am 15. März 2023 um 18:12:49 Uhr:


Auch hier ziehe ich die KBA-Statistik vom 1.1.2022 zu Rate... Folgende Schlüsselnummern und Fahrzeugtypen sind aufgeführt:

340 230CE 4.256 Fahrzeuge,
384 230CE 2.632 Fahrzeuge,
441 230CE 1.515 Fahrzeuge.

Damit sind bundesweit deutlich mehr 230CE angemeldet als die späteren Coupés mit dem M111-Motor:

450 E220 Coupé 1.954 Fahrzeuge,
472 E200 Coupé 552 Fahrzeuge.

Könnte ich die Daten für den 280E bekommen?

Gruß
Henning

Ich wusste gar nicht, dass da zugängliche info ist!
Gerade heruntergeladen und es gibt 387 Fahrzeuge im Bestand. Ich hätte eher 2.500 oder so erwartet.

Vielen Dank für die Anregung

Servus,
mein 250D Automatik 8/91 wurde anlässlich eines Unfallschadens von ca. 4.800 € durch einen Zweiten/ sog. Dritten auf 11.000 Zeitwert geschätzt, weil so gut erhalten, Wüstenrot V. in AT und die Karosseriereparatur bezahlt.
.
Meine erste positive Erfahrung mit einer gegnerischen Haftpflichtversicherung. WÜSTENROT vor den Vorhang!!!
.
Der Wagen hat heute 288.350 km. Mein sechster W124 Saugdiesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen