W124 230E nach Unfall noch zu retten?
Hallo Zusammen,
nachdem letzte Woche im Parkhaus die "Vorfahrt" (leider eben genau nicht da gegenseitige Rücksichtnahme) genommen wurde hatte ich einen Zusammenstoß mit einem Mini, dabei wurde mein 124er vorne links beschädigt. Stoßstange hinüber Kotflügel verschrammt und vorne so ziemlich alle kleinen Clips an den Teilen abgebrochen..alles halb so wild..doch leider stimmen die Spaltmaße der Motorhaube überhaupt nichtmehr und alles ist irgendwie schief und Krumm. Der Gutachter meinte er müsste auf jeden Fall auf die Richtbank...wirtschaftlicher Totalschaden. Ich hänge hier ein paar Fotos an und bitte um euren Rat: Glaubt ihr auch da ist im Rahmen des wirtschaftlich möglichen nichts mehr zu machen? kennt ihr jemand im Raum Stuttgart der das zeitgerecht richten kann? oder besser 1000€ Restwert vom Exporteur einstecken und die 900 von der Versicherung einsacken und nach was neuem Ausschau halten?
Gruß Robin
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
das bringt doch nix.
Der TE ist verunsichert. Kann ich 100% nachvollziehen.
Erklärt ihm lieber, ob und wie das schlechte Spaltmaß der Fahrerseite mit dem Unfall zu tun haben kann oder ob das schon vorher so gewesen sein kann.
Ich habe null Ahnung, befürchte aber, dass der TE nach den blöden Antworten (sorry 😁) das Dingen womöglich wirklich abwrackt.
Das wollen wir doch alle nicht, oder 😉 ???
Gruß,
Th
23 Antworten
ich rette den vor erneuter Inverkehrsbringung damit keine Passanten zu Schaden kommen für 510€ 😉
Die könnten sich sonst die Hose aufreissen an dem Stoßfänger...
Hallo Leute,
das bringt doch nix.
Der TE ist verunsichert. Kann ich 100% nachvollziehen.
Erklärt ihm lieber, ob und wie das schlechte Spaltmaß der Fahrerseite mit dem Unfall zu tun haben kann oder ob das schon vorher so gewesen sein kann.
Ich habe null Ahnung, befürchte aber, dass der TE nach den blöden Antworten (sorry 😁) das Dingen womöglich wirklich abwrackt.
Das wollen wir doch alle nicht, oder 😉 ???
Gruß,
Th
Wenn man keine ahnung hat dann lieber...... Das ding ist schrott! punkte ende. sei froh wenn dir da noch jemand 500 euro für bietet. Im ernst stell dein spaltmaße ein und besorgen dir nen guten stossfänger. Alles wird gut
Wer den Schaden hat, muss auf den Spott nicht lange warten - leider auch hier so!
Ähnliche Themen
Moin Robin,
lass' dich erstens nicht verunsichern, und zweitens sieh mal optimistisch nach vorn. Ich hatte einen formidablen Crash auf der AB mit dem 124.082, siehe Foto. Frag nicht nach den Spaltmaßen nach dem Unfall 😁
So wie es aussieht, werdet ihr vermutlich beide Schuldanteile tragen müssen, vermutlich zu gleichen Teilen? Der Schaden am Mini könnte höher sein, so dass du bzw. deine Versicherung dann daran mitzahlen dürftest. Insofern solltest du nicht von Zeitwert und Restwert reden, sondern einen Anwalt konsultieren, der Im Verkehrsrecht erfahren ist oder besser da seinen Schwerpunkt hat. Der wird nämlich einen Gutachter beauftragen der wiederum den Wiederbeschaffungswert ermittelt. Dieser Wert ist deutlich höher als der Zeitwert, es sei denn, dein Auto war schon vor dem Unfall eine unansehnliche Bimmel mit einem sehr hohen KM-Stand.
Zu deinem Auto: Das sind Peanuts. Gebrauchter Stoßfänger dran und wenn nötig die Haube richten, ggf. Schloss einstellen und fertig. An Trägern wird da nichts verzogen sein, die Längsträger wandern wegen eines Aufpralls in Parkhaustempo nicht nach außen. Wenn du Pech hast, findest du keine Stoßfänger in der richtigen Farbe, dass musst du halt zum Lackierer.
Das zweite Foto ist übrigens ein paar Wochen nach dem Unfall gemacht worden - mit vorzeigbaren Spaltmaßen 😉
LG
koesek
Lass das Auto erst vermessen, bevor Du auf irgendwelche Aasgeier rein fällst, oder siehst Du selbst das das Auto wirklich total verzogen ist? Wenn Dir schon einer 500 € für den Schrott bietet, würde mir das doch zu denken geben, denn ich kaufe nur Autos zwischen 500 € und 1000 € und die fahre ich meistens noch 5-6 Jahre oder auch länger. Scheint also nicht gar so schlimm zu sein. Wie gesagt, ich würde den erst vermessen lassen oder Du fährst damit zum TÜV und lässt eine Zwischenprüfung machen, die ist mit Sicherheit preiswerter und dann weißt Du auch woran Du bist.
Gruß Luemmel
Da brauchste nix vermessen, da muss nur einer rein schauen der Ahnung hat. Wenn der Längsträger einen mit bekommen hat und die Frontmaske und mit dem Längsträger auch der vordere Querträger, dann muss der auf die Richtbank.
Nur, son Auto eben auf die Richtbank stellen und grade zu ziehen, Teilersatz Längsträger, etc. läppert sich natürlich.
Ich hatte sowas letztes Jahr gehabt, waren rund 5.000€...
Der Richtbankeinsatz war dabei das billigste...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 8. März 2018 um 17:16:55 Uhr:
Da brauchste nix vermessen, da muss nur einer rein schauen der Ahnung hat. Wenn der Längsträger einen mit bekommen hat und die Frontmaske und mit dem Längsträger auch der vordere Querträger, dann muss der auf die Richtbank.
Nur, son Auto eben auf die Richtbank stellen und grade zu ziehen, Teilersatz Längsträger, etc. läppert sich natürlich.
Ich hatte sowas letztes Jahr gehabt, waren rund 5.000€...Der Richtbankeinsatz war dabei das billigste...
Deswegen habe ich auf den TÜV verwiesen, eine Zwischenprüfung -natürlich ohne den Hinweis auf eventuellen Verzug- kostet vielleicht 50 € und die sehen es garantiert, wenn ein Verzug vorhanden ist und schon ist man schlauer.
Gruss Luemmel
Du brauchst doch nur den Karosseriebauer deines Vertrauens oder eine fähige Werkstatt fragen, die gucken sich das 1x an und wissen direkt was Sache ist und übern Daumen wahrscheinlich auch grob was es kosten wird...