w124 230E M102.982 Standschaden,Zündaussetzer und Kaltstartprobleme

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag ich bin wirklich am verzweifeln mit meinem 230E Automat BJ März 92 mit Kat er zerrt an meinen Nerven, zumal es mir Spaß macht mit ihm zu Fahren umso mehr ärgern mich diese Probleme

Problem 1 Er springt Kalt sehr schwer an außer ich gebe Gas beim starten, wenn dann mit erhöhter Drehzahl die sich nach 1 Minute legt oder mit einmal Gas geben normalisiert.

2. Problem Zündausetzer bzw Ruckler im Leerlauf warm sowie kalt.

3. Nach Warmstart ab 60°C Kühlwasseranzeige) würgt er mir beim Abbiegen oder wenden fast ab ( Zündaussetzer?) Aufgefallen ist mir da geht die Drehzahl recht runter, das Fahrzeug bemerkt das und erhöht die Drehzahl dies dauerte höchstens nur ein Kurzen Augenblick.

Ansonsten fährt der Benz ganz normal sogar 200 und beschleunigt ganz gut durch nur beim Kickdown zögert er leicht vor allem wenn er unter 1000 Umdrehungen ist.

Ich habe schon gewechselt:
Fahrwerk alles was mir soweit einfiel Stoßdämpfer,Federn,Domlager usw.
Kraftstoff sowie Öl und Luftfilter
Motorenlagern
Zündkabel und Kerzen
Zündspule mit Kabel
Verteilerkappe und Finger
Ventildeckelentlüftungsschläuche unter dem Luftfilterkassten denn KLR hab ich somit stillgelegt. Da er mit im Leerlauf kaum lief.
Die Nockenwelle glaube ich ist ganz i.O. siehe Bilder

als ich ihn bekam mit knappen 140tkm stand er vermutlich schon über 10 Jahre in der Garage, und zuvor ist es nur Kurzstrecke gefahren ich vermute auch das er mit defekten Motorenlagern gefahren ist ,insgesamt scheint es das der Benz vom Vorbesitzer nur das billigste bekommen hat und nur das nötigste gewechselt hat.

Ich hoffe auf eure Hilfe da ich wirklich nicht mehr weiter weiß

Mit Freundlichen Grüßen

20191026_161841.jpg
20191026_162040.jpg
20191026_162043.jpg
+2
64 Antworten

Edit: Einspritzdüsen plus Dichtung getauscht Durchzug und kalt sowie Warmstart super aber Leerlauf unverändert.

Ich würde noch einmal ganz penibel nach Falschluft suchen, also bei Messung des Lambdasignals oder Tastverhältnis mit Bremsenreiniger absprühen und schauen, ob der nicht an irgendeiner Stelle doch noch fetter wird.

Motorlager sind noch in Ordnung?

Lemförder 2 Jahre alt die hab ich auch in Verdacht weil Fake Lager innerhalb 2 Jahren kaputt gehen ich check das mal. Danke

Hallo Zusammen, sehr spannendes Thema, mich hat es jetzt auch voll erwischt, habe mir einen vermeintlich super Fahrzeug andrehen lassen, ist ein W124, einer der letzten aus der 1.Serie, EZ 18.08.1989 mit der M102 230E Maschine, hat auch schon lange den Kaltlaufregler von HJS drin, habe schon defektes Zündschloss, geplatzte Wasserschläuche, Thermoschalter gerissene Schläuche getauscht, Verteilerkappe und Verteilerfinger, jetzt springt er nicht mehr an. Ich bin Morgens losgefahren, nach 300 Meter hat der Motor kein Gas mehr richtig angenommen, 500 Meter weiter ist der Wagen beim halten am Kreisverkehr ausgegangen und ist danach nicht mehr angegangen, ADAC war da, der hat den Zündfunken kontrolliert, dieser war vorhanden, Luftfilterdeckel abgebaut, versucht zu starten, ist nicht angesprungen, ist aber kurz nachgelaufen und es kamen Auspuffgase aus der Stauscheibe, hat jemand eine Idee?
Gruss Jakob

Ähnliche Themen

Hjs ausbauen.
Das manipuliert das Drehzahl Signal und kann ui sowas führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen