W124 230E Bordspannung Drehzahlabhängig
Hallo,
eines der vielen, vielen Probleme meines 230E will sich einfach nicht legen. Daher muss ich jetzt auch in dieser Sache hier im Forum um Hilfe bitten.
Problem:
Als ich meinen W124 gekauft habe war der Tacho komplett dunkel. Neue Lampen reingemacht, leuchtet. Aber immernoch sehr dunkel, man konnte kaum etwas erkennen. Dann habe ich das KI ausgebaut und das Dimmer-Poti gereinigt. Hat nichts gebracht. Dann ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung dunkler Wird, wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte. Wenn ich Gas gebe wird sowohl meine KI-Beleuchtung als auch mein Abblendlicht (!) merklich heller. Das ist nämlich auch viel zu dunkel, ich sehe eigentlich nie wo ich hinfahre. Habe schon alle Lampen gewechselt und meine Scheinwerfer innen gereinigt.
Lösungsversuche:
Da ich letztens einen neuen Riemenspanner einbauen musste, da meiner in der Werkstatt zerstört wurde, habe ich gleich eine neue Lichtmaschine aus dem Zubehör eingebaut (die alte behalte ich natürlich). Kein Unterschied. Daraufhin bin ich zu Mercedes und habe eine neue Batterie mit 100Ah samt passender, nagelneuer Unterlage und Schrauben bestellt.
Batterie eingebaut, alles um einiges heller. Aber noch nicht gut. Die Helligkeit ist immernoch Drehzahlabhängig und alles wird dunkler wenn ich einen Verbraucher einschalte.
Woran könnte das liegen? Ich bin für jeden Tipp dankbar, ich habe noch keine Werkstatt gefunden die mir helfen kann bzw. will.
Grüße,
Max
17 Antworten
Moin Moin !
Zitat:
Doch ist es! Nämlich genau dann, wenn irgendwo ein Masseproblem vorliegt.
In gewisser Weise hast du Recht. Nämlich dann ,wenn die Zuleitung zur Batterie völlig unterbrochen ist ,wobei es egal ist ,ob es die Masse oder der + Pol ist. Nur: dann könnte er gar nicht starten !Also kann das nicht sein. Ist nur irgendwo eine Verbindung schlecht ,macht sich das beim Spannungmessen nicht bemerkbar, da dabei der fliessende Strom völlig zu vernachlässigen ist.
MfG Volker
Zitat:
@mercedesstrichacht schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:17:46 Uhr:
Hallo, das mit einem normalen multimeter im Ohm Bereich messen macht wenig Sinn. Da fließt nur ein winziger messstrom. Am besten mess mal unter last den Spannungsabfall der Masse von der Batterie zum Motor und Karosse. Das gleiche mit dem plus zum anlasser und lima vom BatteriePol aus.
Sicherungen im Kasten auch prüfen, bzw wenn sie grau angelaufen sind, ersetzen.
Schraubverbindung an der Lima zur Batterie im klemmkasten prüfen, d+ an der Lima auf KabelBruch prüfen.
Genau so!
Wir sprechen hier über Ströme von einigen 10-Ampere (insbesondere beim Vorglühen und beim Startvorgang können es schnell 50 und mehr Ampere werden).
Das bedeutet im Umkehrschluß: z.B. 1/10 Ohm macht bei sagen wir 30 Ampere schon 3 Volt Spannungsabfall und das sind 20 bis 25 % der Bordspannung - also nicht zu vernachlässigen!
lg
Christian
Okay, danke für eure Tipps! Momentan steht bei mir ein Umzug an, daher habe ich nicht viel Zeit um an meinem Auto zu arbeiten. Ich werde alles demnächst nochmal ganz genau durchmessen und die Masseverbindungen vorsorglich lösen, reinigen und mit Polfett einschmieren.
Ich frage auch mal an was ein neuer Kabelbaum für die LIMA bei Mercedes kostet...