W124 230E AU nicht bestanden
Hallo alle zusammen,
mein 89er 230e ist heute durch die AU gefallen. Durch die HU auch aber das ist ein anderes Thema.
Hat jetzt gut 336.000 km runter… 🙂
Er läuft nach meiner Ansicht (und der des Prüfers) ein wenig fett. Der Luftfilter ist eher alt… Laufen tut er eigentlich ganz gut, zickt selten mal beim Anlassen ein wenig.
Nun versuche ich mal den Nutzen einer Reparatur abzuschätzen.
Da ich von dem Thema rein gar keine Ahnung habe:
Kann man (wenn man Ahnung hat, wie einige von euch) anhand der Werte abschätzen woran es liegen könnte? Lambdasonde (ginge ja noch)? Kat im Eimer?
Ich hänge die gescannten Werte mal als Bild an.
Traut sich jemand eine Prognose zu? Oder ist die Frage danach schon Unsinn?😕
Danke und Gruss,
Eike
37 Antworten
Such mal im INet, da gibt es günstigere Varianten, als fertige Leitungen zu kaufen. Kann man einiges selbst machen.
Danke.
Hab gerade das hier gefunden:
http://www.bremsleitungen-online.de/.../index.php
Ich muss jetzt erstmal morgen für Mutti ein Auto besorgen, dann kann ich mich um den Benz in Ruhe kümmern...
Frage am Besten Deinen Prüfer, bevor Du etwas bestellst, wie und was er haben möchte. 😉
Bei flexiblen Leitungen könnte eine zusätzliche Befestigung von Nöten sein.
Danke für deine Mühen!
Flexible (Gummi-) Leitungen so unmittelbar über dem Endtopf fand ich ohnehin nicht so gut, bördeln kann ich auch nicht. Man hätte dann was mit Kupplungen mit Schneidringen basteln müssen. Alles nicht so top.
Die Leitungen sind bei MB aber doch nicht ganz so teuer, wie ich in einem der Paralleluniversen gelesen habe. Eine um 60, die andere um 70 €. Da habe ich sie direkt bestellt.
Neues Auto für Mutti ist auch gekauft, ich habe also Zeit das alles in Ruhe anzugehen.
Nochmals Danke, ich werde berichten wie die AU ausgegangen ist.
Ähnliche Themen
So,
das Ende ist nun doch eher unrühmlich. Bremsleitung ist unter dem Haltegummi auch durchgerostet und tropft nun.
Da kommt man ohne Hinterachse absenken kaum oder garnicht dran.
Entgegen des TÜV Bericht müssen alle WHA gemacht werden. Hinterachsaufnahme unter dem Unterbodenschutz auch recht rostig. Wer weiß was noch alles...
Mir reicht es daher!
Ab heute Abend bei ebay. :-(
Nochmals Danke!
Ich möchte dich nicht kritisieren, also bitte nicht falsch verstehen.
Wie konnte es denn soweit kommen? Wenn man ein so altes Auto hat, dann muss man mit Korrosion zumindest rechnen. Eigentlich nimmt man den Wagen spätestens bei einer Wartung mal hoch und checkt alles. Bremsleitungen, Benzinleitungen und Wagenheberaufnahmen sowie Hinterachse sind bekannt dass sie korrodieren. Sowas muss man doch entdecken bevor alles durch ist...
Du kannst das ruhig kritisieren. Wenn ich ehrlich bin, habe ich zu lange gewartet, mir nicht genug Zeit genommen, mich um den Wagen zu kümmern, die verbringe ich dann lieber mit den Kindern.
Ich habe immer nur das gemacht, was dran war. So richtig Zeit habe ich für so ein Hobby Auto eigentlich nicht. -Muss ich mir nun eben eingestehen.
An den Hinterachsaufnahmen war aber ehrlich nichts zu sehen, Unterbodenschutz komplett dicht. Und drunter gammelt es, sind ja nicht mal dem TÜV aufgefallen. Durch sind sie aber noch nicht.
Um die Wagenheberufnahmen gab es unter dem Lack ein paar Bläschen.... Eine hat der TÜV bemäkelt, drei sind rundherum durch.
Man muss halt wohl einmal, im Jahr auf eine Bühne und penibel alles checken.
Ärgern tu ich mich, das ich nicht gleich das ganze Ausmaß gecheckt habe.
Hätte mir und euch viel Zeit erspart...
Naja, ich hab wieder ein paar Sachen dazu gelernt.