w124 200D - gute Wahl?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
ich bin neu hier, lese zwar schon seit einem Jahrzehnt Beiträge, aber habe zur Zeit eine Idee, zu der ich Meinungen bräuchte.

Kurz zu mir, ich fahre gerne Auto, auch gern mal lange Strecken, so bin ich vor 2 Jahren mit nem Smart fortwo cabrio mal Kiew - Berlin in einem Tag gefahren.

Zur Zeit fahre ich einen 3er compact E36 einfach aus Spaß, da ich generell kein Auto brauche. Das ändert sich, da ich demnächst eine tägliche Pendelstrecke von ca. 280 Km haben werde. Allerdings habe ich keine Lust auf einen Passat etc. die ja für diese Strecken prädestiniert sind.

Da ich früher mal einen w126 260SE über 20.000 Kilometer gefahren bin, hätte ich Lust auf einen W124 Diesel und da ich insgesamt 3 Smarts gefahren bin, bin ich Entschleunigung gewohnt und mag mittlerweile "untermotorisierte" Fahrzeuge ;-)

Meint Ihr, es wäre realistisch, diese Strecken täglich mit einem 200D zu bestreiten. Budget würd ich denken, 6-7.000 für einen gepflegten (H-Kennzeichen, Außenzustand egal außer Rost) mit niedriger Kilometerzahl so um die 150.000. Für Reparaturen würde ich nochmal 5-7.000 für 1-2 Jahre einplanen.

Grüße,
Dave

Beste Antwort im Thema

Wer OM601/602 fährt, sollte sich mit Reisegeschwindigkeit 90-130 zufrieden geben können und keinen Konkurrenzdruck empfinden, wenn man mal überholt wird.

Der Weg ist das Ziel - und das Ziel wird bei guter Pflege immer erreicht.

Für Drängler, Ampelstarter und Reifenquietscher ist das nicht das richtige Auto. Und wer gern Reisegeschwindigkeit jenseits der 150 fährt, der wird auch enttäuscht.

Eine Verkehrsgefährdung ist man damit aber auch nicht und wer etwas anderes behauptet, gehört zu den Fahrern, die sich mit Lichthupe in der Baustelle an den LKWs vorbeiquetschen, um fünf Sekunden früher an der Baustellenausfahrt zu sein.

Für OM601/602 gilt: In der Ruhe liegt die Kraft, und nicht unter der Motorhaube...

165 weitere Antworten
165 Antworten

Hi,

gebe doch einfach Deine Besichtigungsorte frühzeitig an, dann könnte der eine oder andere Forumsnutzer Dich evtl. begleiten und mit Fachkenntnis helfen.
Mit z. B. würde das Spaß machen.

Ab dem 16. Juni wäre ich für Norddeutschland auch verfügbar 😉

@cerberus2003, @S Klasse Fan

Danke, das is wirklich nett! Ich werde bestimmt darauf zurückkommen, meine grobe Planung ist ab Juli und ungefähr bis zum Jahreswechsel entspannt zu gucken, es sei denn man stolpert über eine Jackpot in Berlin, was aber mehr als unwahrscheinlich scheint.

Mal ein Gedankenspiel in die andere Richtung:

Was haltet Ihr davon, solch ein Fahrzeug zu nehmen für den Preis von 3.500 Euro und dann bis zu 7.000 Euro zu investieren, dann sollte man doch alles Grobe durch haben, oder ist das unrealistisch.
Ist die Kilometerzahl zu hoch? Ist es sehr schwer, eine H-Zulassung dafür zu bekommen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ich interessant finde, ist, dass es sich hier für meine naiven Vorstellungen um einen Händler handelt, der vielleicht nicht so ein großes Interesse hat mir etwas "vorzuenthalten" und es wäre bestimmt einfach, den auf deren Bühne anzuschauen.

Danke für die Erfahrungen und Hinweise bis jetzt!

Ähnliche Themen

Ehrlich gesagt das wird ein langes Spielchen hier.........

Das Fahrzeug ist gelebte Ironie, ja fast schon ein Statement.
200d Sportline...
Schöner Wagen wenn der in echt so dasteht und man den genau prüft würde ich da zuschlagen.
Sogar das bessere Holz im Innenraum.
Leider nur Euro 1 aber normalerweise dürfte sich ein Oxidationskatalysator auftreiben lassen.
Einfach mal probefahren wenn es sich einrichten lässt.
Einige Gutachter haben sogar ein Faible für den 124.
Allerdings schwer herauszufinden.

Zitat:

@Bo2000 schrieb am 9. Mai 2020 um 12:46:08 Uhr:


Mal ein Gedankenspiel in die andere Richtung:

Was haltet Ihr davon, solch ein Fahrzeug zu nehmen für den Preis von 3.500 Euro und dann bis zu 7.000 Euro zu investieren, dann sollte man doch alles Grobe durch haben, oder ist das unrealistisch.
Ist die Kilometerzahl zu hoch? Ist es sehr schwer, eine H-Zulassung dafür zu bekommen?

Das ist alles, nur kein Sportlinefahrzeug...

An dem Wagen passen mehrere Sachen nicht zusammen: Bis auf die vorderen Saccobretter ist an dem überhaupt nichts mit Sportline. Auf dem Schaltknauf fehlt der Sportlineaufdruck (und ja, den gab es auch bei Vierganghandschaltung).

Sportline gab es auch nie mit der konventionellen Stoffausstattung. Das war entweder Karo oder Leder.

Zudem standen Sportlinefahrzeuge ab Werk auf 205er Reifen mit 15 Zoll Felgen - und danach sieht der Kollege mir so auf Anhieb nicht aus.

Der Tempomat ist nicht original, den gab es ab Werk nur für Automaticfahrzeuge.

Dann hat der auch vorne mal einen abbekommen, wie sonst sollte er zu der in Fetzen hängenden vorderen Schürze mit Lüftungsschlitzen kommen, die Fahrzeuge nur mit Sechszylinder und/oder Klimaanlage hatten, niemals aber umklimatisierte Vierzylinder.

Man sieht ausserdem, dass da am Bereich Tankklappe mal billig mit Plaste rumgepfuscht wurde. Außerdem hängt die ganze Front schief, das Spaltmaß zwischen Kotflügel vorne rechts passt nicht unten zur Stoßstange (die hängt offenbar vorwärts abwärts), die Haube schließt rechts viel zu eng mit der Kotflügelspitze ab und hängt dabei tiefer als die Spitze, während links ein großer Spalt klafft.

Ich will da nicht zu viel reininterpretieren, aber sofern es auf den Bildern ersichtlich ist, passt auch das Spaltmaß zur rechten Vordertür nicht.

Das ist in Summe eine Bastelbude, die deswegen nicht völlig daneben aussieht, weil jeder W124 auf Gullideckeln und mit originalen Blinkern irgendwie seriös aussieht.

Ich kapier nicht, wieso man für die Ruine jetzt Geld ausgeben will, solange es am Markt vernünftige Autos zu einem Kurs gibt, die unter Deiner Grenze von 7.000 Euro liegen.....

@S Klasse Fan
Wow, danke, okay, da wäre ich natürlich erst nach langer Recherche drauf gekommen, wenn überhaupt. Gut, dann erstmal weg mit dem Gedankenspiel (selber durchreparieren lassen).

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

der wäre doch sonst was....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder der....

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was ich jetzt noch nicht verstanden habe:

Wieso muss es unbedingt ein Diesel sein?

Für die hier aufgerufenen Tarife kriegst Du Benziner aus beheizten Hallen mit Seidenlack ab Werk auf allen Fahrwerksteilen....

Ich würde auch kein Fahrzeug mit Viergang Handschaltung nehmen.
Entweder fünf Gänge oder Automatik, gerade für die Autobahn. Du hast zwar bei Automatik auch die kurze Übersetzung, dafür aber den Komfortvorteil.

Und ein 200 D mit Automatik fährt überraschend kommod.
Viergang Handschaltung finde ich persönlich fürchterlich. Andere wiederrum schwören drauf.

Tipp: Ab Mitte 92 (Mj. 93, ein Jahr vor Einführung Mopf 2) hatten auch die kleinen Motorisierungen das Fünfganggetriebe serienmäßig an Bord.
Vorher nur bei 250 und 300 D bzw. ab 260 E bei den Benzinern.

hier mal als Alternative ein schöner 123er mit Gasanlage H und Tüv

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1397932850-216-1195

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 9. Mai 2020 um 09:26:58 Uhr:


Wenn 100% neu ist und 0% schrottreif, wo steht denn so ein W124, wenn er 30 Jahre kaum gefahren und anständig aufbewahrt und gewartet wurde mit 80.000 km denn? Wohl irgendwo so bei 95%. (...)

Ich würde eher 65 % ansetzen. Hier liegt wahrscheinlich der Hase im Pfeffer.

Wartung ist Wartung, ein Fahrzeug bei 95 % zu halten - was eine Zustand 1- entsprechen dürfte - ist eine ganz andere Liga.

Das ist ja das was ich sage.

Fahrzeuge auf Jahreswagenzustand zu halten ist möglich, aber teuer.

Machen nicht viele, geht aber. Von solchen Autos rede ich.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 9. Mai 2020 um 15:00:26 Uhr:


Ich würde auch kein Fahrzeug mit Viergang Handschaltung nehmen.
Entweder fünf Gänge oder Automatik, gerade für die Autobahn. Du hast zwar bei Automatik auch die kurze Übersetzung, dafür aber den Komfortvorteil.

Und ein 200 D mit Automatik fährt überraschend kommod.
Viergang Handschaltung finde ich persönlich fürchterlich. Andere wiederrum schwören drauf.

Tipp: Ab Mitte 92 (Mj. 93, ein Jahr vor Einführung Mopf 2) hatten auch die kleinen Motorisierungen das Fünfganggetriebe serienmäßig an Bord.
Vorher nur bei 250 und 300 D bzw. ab 260 E bei den Benzinern.

Kommt aufs Auto an. 230 E als Viergang war klasse. Aber der Motor hat auch Drehmoment.

200 D als Automatik ist in der Tat entspannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen