1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. W123 mit LPG (selber einbauen möglich?)

W123 mit LPG (selber einbauen möglich?)

Ich bin an einem W123 mit einem 2Liter Motor intressiert und möchte den dann umrüsten lassen... Ist es möglich dies selber zu machen und dann eine TÜV abnahme vorzunehmen oder ist dies verboten?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi,
auch wenn der Thread schon älter ist, so will ich trotzdem mal was dazu schreiben:
http://www.w123-forum.net/faq/index.php?...
Das hier st meine Anlage, die hat sich nach 2 Jahren schon ausbezahlt. So spare ich rund 9€ pro 100 km ein, ist selbst eingebaut und läuft besser als mit Benzin.
Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin230TE


ist selbst eingebaut und läuft besser als mit Benzin.

Ist die Anlage eingetragen worden?

Wäre echt mal interessant was herauskommt wenn in Deutschland 1 Woche lang an allen LPG-Tankstellen die Papiere kontroliert werden.

Hi,
natürlich ist die Anlage eingetragen worden. Warum auch nicht?
Gruß
Martin

Moin,

Weil der Einbauende Sachkunde nachweisen muss.

MFG Kester

Nö muss er nicht, das ist absolut Quatsch. Alle Komponenten müssen ECE R15 geprüft sein, den Rest macht der Tüv bei der GAP. Nachweisen musst du das nur, wenn du die GSP selber machen willst.
Gruß
Martin

Moin,

Wenn du meinst ...

Das zugrunde liegende Recht sieht den Sachkundenachweis bereits für den Einbau vor. Grundlage sind die deutschen TRGS, DIN Normen und ECE Festschreibungen.

Ausnahme ist natürlich - du findest eine entsprechende Person, welche für dich da den Kopf hinhält.

Es ist allgemein Bekannt, dass der TÜV sich selbst nicht grundsätzlich an seine eigenen Anweisungen hält.

MFG Kester

Hier mal ein Fall aus dem Gasforum, wo wir genau diesen Fall erst hatten:

Zitat:
Zitat von Xsaragas Beitrag anzeigen
Nur leider werden hier keine Selbsteinbauten mehr abgenommen.
Der Einbauer muss mindestens eine Zertifizierte 4 Tages Schulung für den Einbau von Gasanlagen absolviert haben.
Quatsch.

Der TÜV (in Hessen) hat eine hoheitliche Aufgabe zu erfüllen (in Hessen). Es gibt keine Rechtsgrundlage, auf welcher basierend diese ominöse zertifizierte Schulung gefordert werden könnte.

Ich bin bei meinem ersten Selbstumbau auch an so einen "Sachverständigen" geraten der mir weismachen wollte, Gaseinbauten dürften nur zertifizierte Betriebe machen.

Nach einem Beschwerdebrief an die Zentrale des TÜV Hessen hat man ihm diesen Zahn ganz schnell gezogen.
DIY-Bastler ist offline Bewerte diesen Beitrag von DIY-Bastler Beitrag melden Mit Zitat antworten

Moin,

Wie gesagt - glaube was du willst. Deine Eintragung sollte eigentlich Rechtssicherheit für dich darstellen. Wird Sie aber nicht machen - es sei denn, der TÜV hat seine Sachkunde an dich übertragen. Das glaube ich allerdings weniger. Im Schadensfalle, oder im Falle einer Beanstandung seitens einer anderen Organisation wird es darauf hinauslaufen - das du jeden Rechtsstreit verlieren wirst.

Das ist das gleiche wie mit "irgendwie" in die Papiere gekommene Xenoneintragungen ...

Aber wie gesagt - Du musst es ja nicht glauben.

MFG Kester

meine mutter ist jahre lang ein w123 3.0 turbodiesel gefahren der verbrauch lag bei ca 13litern die steuer konnte sich sehen lassen 1997 ca 1500DM.

der ist letztes jahr nach belgien zu einem sammler gegangen.

Hi,
dann schreib mir doch bitte mal die nötige Rechtsgrundlage, auf den du deine These stützt.
Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen