W123 Kombi Kauf Tipps
Hi in die Community,
ich würde mir gerne eine E-Klasse W123 T-Modell kaufen und bräuchte hier eure Hilfe.
Ich bin noch neu bei dem Thema und weiss nicht auf was ich bei der Suche nach dem passenden Auto achten sollte.
Ich möchte das Auto im Alltag fahren. Bin selber kein Schrauber und suche daher einen Kombi im Guten Zustand.
In den gängigen Foren finde ich von 5.000-25.000 alles mögliche. Auf der ersten Blick sind die Unterschiede nicht groß.
Hättet ihr Tipps für mich wodrauf ich achten soll?
Hatte den hier ins Auge gefasst, da er von Laufleistung, Zustand ordentlich aussah.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2926941677-216-9718?...
Danke für eure Unterstützung bei der Suche nach dem Traumwagen
29 Antworten
Ich habe einen Kumpel aus Hamburg der mir bei der Probefahrt zur Seite stehen kann. Wollte aber auch nochmal hier in der Umgebung nach Fachkundigen Ausschau halten. Ich habe eine Werkstatt in Düsseldorf empfohlen bekommen die sowohl bei der Kaufberatung und Begutachtung helfen sowie auch dann im Anschluss als vertrauenswürdige Werkstatt vor Ort…
https://www.oldtimer-dellmann.de
Wenn jemand hier im Chat noch einen guten Tipp für eine Werkstatt oder Beratung vor Ort (alles Nähe Düsseldorf) hat freue ich mich…
Ich rate Dir, zuerst die Werkstatt "klarzumachen". Wenn nämlich kein kompetenter Partner vorhanden ist, kann so ein Vorhaben schnell enden.
Spruch zuerst mit der verlinkten Werkstatt. Wenn die für Dich vertrauenswürdig erscheinen, geht es weiter. Dort kann man sicher auch bezüglich der Versiegelung vorsprechen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 29. Dezember 2024 um 01:08:30 Uhr:
Zitat:
@bfahrer schrieb am 28. Dezember 2024 um 23:36:27 Uhr:
....
Den im Alltag zu fahren nenne ich mutig.....
Wundert mich dass das niemand anspricht, die können ganz munter rosten wenn man sie in Salz wirft.
...Sehe ich auch so, weshalb ich es oben bereits kurz ansprach:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 29. Dezember 2024 um 01:08:30 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:05:05 Uhr:
.....
Bei einem Alltagseinsatz über den Winter sollte der W123T eine spezielle Rostschutzvorsorgebehandlung bekommen.
...
Oha, ja, hast du vorher schon geschrieben, sehr gut!!!
Nun, weshalb sehen wir das Auto eigentlich noch hier zum Verkauf stehen während seine Brüder den Weg alles irdischen gegangen sind?
Weil sich jemand gekümmert hat, die Karre gut gepflegt oder zumindest arg geschont hat.
Es wäre halt komisch wenn man das was die Brüder so schnell dahingerafft hat hier jetzt nachholen würde.
Nur mal so zum nachdenken.
Den Dellman wirds freuen bzw, er wirds gern richten.
Da kommt nur schnell dann die Wirtschaflichkeitsfrage
Soll der 123er bei dir eigentlich auf der Strasse stehen oder hast du ein Carport bzw. eine (trockene) Garage für ihn ?
Ähnliche Themen
Das soll nicht das Ziel sein. Der Wagen steht trocken in einer Garage und ich hätte gehofft das man mit einer vernünftigen Versiegelung die möglichen Schäden durch Salz entgegentreten kann…
Das kann man, aber es hat seine Grenzen. Etwas Substanz wird dadurch aufgebraucht, auch wenn der relativ gut versiegelt ist.
Die Kosten für eine komplette und vernünftige Versiegelung liegen im 4-stelligen Bereich, wenn man nicht selber aktiv wird.
Die Versiegelung sollte man auch regelmäßig kontrollieren und ggf. nacharbeiten, das ist also keine einmalige Ausgabe.
Zumal eine Hohlraumkonservierung später auch Probleme machen kann wenn man doch mal Rost beseitigen/schweissen muss.
Zitat:
@MadX schrieb am 29. Dezember 2024 um 21:48:11 Uhr:
Das kann man, aber es hat seine Grenzen. Etwas Substanz wird dadurch aufgebraucht, auch wenn der relativ gut versiegelt ist.
Die Kosten für eine komplette und vernünftige Versiegelung liegen im 4-stelligen Bereich, wenn man nicht selber aktiv wird.
ja, das stimmt, sowas in richtig gut kostet ->Link
da reicht etwas überduschen nicht, da muss einiges demontiert werden, evtl kann muss man sogar Radhausschalen extra einbauen lassen.
Mal eben für 500€ etwas Wachs oder Fett sprühen reicht nicht.
Lenkgetriebe überholen lassen ist auch so eine Sache.
Wenn man mal viel Geld in Lack oder Teilrestaurierung ausgegeben hat wird man sich das überlegen ob man das Auto nicht eher nur maximal von 4-11 nutzt. Oder 5-10...
Ich kann Dir nur empfehlen dich vor dem Kauf ausgiebig mit der Baureihe 123 zu beschäftigen.
Lese Dich in das Fahrzeug ein.
Strichpunkt typische Mängel, Roststellen, Motororen etc.
Dazu gibt es genügend Literatur.
Ich selbst habe es so gemacht und wusste bei jeder Besichtigung worauf ich achten muss.
Schaue dir verschiedene Angebote an um ein Gefühl zu bekommen, was passt und was nicht. So gehst du sicherer auf den finalen Kauf zu. Mache Probefahrten und du weißt ob ein Fahrzeug gut fährt oder nicht.
Kilometerstand ist immer so eine Sache.
Meiner hat 136.000km runter, ist Bj.79, sieht dementsprechend neuwertig aus. Wenn Belege dazu sind kann man die Kilometer sicher nachvollziehen.
Viel Glück und lasse die Emotionen bei der Besichtigung zu Hause!!!
Stichwort Konservierung:
Lese dich mal in die Mike Sanders Konservierung ein. Tolles Produkt, Schweinearbeit wenn du es selber machst.
Der TE war dieses Jahr noch nicht auf MT tätig. war wohl eher eine "Schnapsidee" von ihm, einen W123 zu kaufen.
Zitat:
@W123D200 schrieb am 24. Januar 2025 um 06:45:04 Uhr:
Ich kann Dir nur empfehlen dich vor dem Kauf ausgiebig mit der Baureihe 123 zu beschäftigen.
Lese Dich in das Fahrzeug ein.
Strichpunkt typische Mängel, Roststellen, Motororen etc.
Dazu gibt es genügend Literatur.
Ich selbst habe es so gemacht und wusste bei jeder Besichtigung worauf ich achten muss.
Schaue dir verschiedene Angebote an um ein Gefühl zu bekommen, was passt und was nicht. So gehst du sicherer auf den finalen Kauf zu. Mache Probefahrten und du weißt ob ein Fahrzeug gut fährt oder nicht.
Kilometerstand ist immer so eine Sache.
Meiner hat 136.000km runter, ist Bj.79, sieht dementsprechend neuwertig aus. Wenn Belege dazu sind kann man die Kilometer sicher nachvollziehen.Viel Glück und lasse die Emotionen bei der Besichtigung zu Hause!!!
Vielen Dank dir für die Infos! Ich bin tatsächlich diese Woche fündig geworden und habe den passenden S123 für mich gefunden. Eine Hohlraumversiegelung ist sogar schon gemacht worden…
Vielen Dank an alle für den Support
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 24. Januar 2025 um 17:22:00 Uhr:
Der TE war dieses Jahr noch nicht auf MT tätig. war wohl eher eine "Schnapsidee" von ihm, einen W123 zu kaufen.
Danke. Ich bin diese Woche fündig geworden. Zwar nicht aus einer Schnapslaune heraus, aber trotzdem mit viel Emotion…
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zum Kauf. Vielleicht stellst du deinen S123 mit ein paar Eckdaten und Detailangaben der Leserschaft hier mal vor. Ich denke, nicht nur ich bin neugierig, was man heute noch für sein Geld als Gegenwert in Form eines S123 erwarten und erhalten kann.