w123 Heckscheibe tauschen / Carglas Abzocke...

Hi Leute,

also die Heckscheibe meines W123 280 Coupes ist undicht..
Soweit sogut, habe die Scheibe ausgebaut und wollte sie jetzt bei Carglass mit neuem Dichtungsgummi wieder einbauen lassen!
(okay, es kommt noch die Abdichtmasse am Rahmen dazu)
Jetzt wollten diese Knödel doch wirklich 400,00 Euro von mir haben!!!!
Ich hatte ja mal so gerechnet: 50,00 Euro Dichtungsgummi (wird ja bei denen Meterware sein...), 50,00 Euro Abdichtmasse & 50,00 Euro Arbeitszeit. Aber nie im Leben 400,00 Euro!!!!
Totale Abzocke, bin dann gleich wieder gegangen. Auf nimmer Wiedersehen!

Hat von euch einer Erfahrung wie teuer so ein Einbau sein darf?? Die Heckscheibe ist ja noch vollkommen intakt, es soll nur die Dichtung & die Dichtungsmasse gewechselt werden (Würde ich halt gerne professionell machen lassen)

Naja, jetzt habe ich mich erstmal abgeregt und hoffe dass ich das Auto bis zum Wochenende wieder mit frisch abgedichteter Heckscheibe fahren kann....

MfG, andi

Beste Antwort im Thema

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@ixxi
und selbst wen carglass 4 stunden braucht sind 400euro schlichtweg zu teuer. egal was es für ein aufwand ist.

Wenn es einer der üblichen W123 Coupes mit üblichem Rost am Falz ist und wie üblich jemand die Scheibe mit den Füssen rausgedrückt hat und dabei die Zierstäbe verhunzt sind und wenn der Demonteur wie üblich nicht gewusst hat wie er die Zierleisten am besten Ultravorsichtig langsam vom Gummi freischneidet sondern den Gummi einfach von dem Rahmen gezogen hat und wenn mir der Kunde dann noch einen Reprodichtgummi oder gar einfache Meterware hinlegt dann hätte ich eher 500€ als KV gemacht. Wenn Kunde dann noch ultraklug und besserwisserisch ankommt drücke ich dem die gelben Seiten in die Hand ist nicht mein Problem und ich hab schon genug Sorgenkinder am Hals.

Alternativ hätte ich den Kunden angeboten das er Mithilft und die einfachen Sachen erledigt die jeder Depp kann. Wenn der Kunde dabei ist und sieht was für einen Scheiss er in Auftrag gibt und man kann dem seinen Dichtrahmen mit der alten Zierleiste um die Scheibe aplizierren lasen bis er es aufgibt dann wird den meisten Kunden klar das zwischen Wissen wie es theoretisch geht und es aktuell praktisch hinbekommen viel Erfahrung und Schweiss liegt.

Wenn er es hingewürgt bekommt und man das Teil so einbaut und er damit zufrieden ist dann ist das auch schön er zahlt etwas für die Werkstattbenutzung, Mithilfe beim einzihen und Material und ich bin froh wenn der nicht überall rumerzählt ich hätte den Pfusch verbrochen. Der kann sicher ganz stolzgeschwellt überall rumerzählen wie leicht das ging und wie toll er das hingebracht hat. Ist auch OK die Scheibe ist drin und dicht ists was will man mehr ?

Wäre er gescheitert hätte ich mir dann für ca 250€ bei Benz die Neuteile geholt eine Stunde den Falz entrostet und mit Rostumwandler behandelt am nächsten Tag den Falz dann grundiert und lackiert und am übernächsten Tag die Heckscheibe eingebaut. Wenn alles gut flutscht sind dann 3-4 Stunden Arbeitszeit und etwa 1 Stunde dazugehörende Rüstzeit im Auto versenkt.
Bei einen 50€ Stundensatz hat der Mitarbeiter in der KFZ Mechanikecke ca 12€ verdient,,, ok da Carglass nur für Glas spezialsiert ist brauchen die keine Sonderwerkzeuge der KFZ Mechanik also wird ein Mitarbeiter aus 50€ um 18€ sehen.

Wenns nicht gut läuft dann hat man mehr Zeit gebraucht aber so ist das nun mal im Bizz. Hätte Daimler die Teile nicht mehr lieferbar bzw nicht in der üblichen Qualität dann hätte ich noch genug Reserve um die Teile aufwendig nachzurichten und mit der anglieferten Dichtung reinzuwürgen. Das wäre zwar nicht "optimal" und mich würde es ankotzen so einen Pfusch beim Kunden anzuliefern aber der Kunde wollte das soo, er bekommt was er geliefert hat fertich. Und für 99% der Kunden ist das OK nur wenige sehen das es nicht im "Neuzustand" ist.

Und wäre ich schneller fertig gworden hätte ich entweder nach Aufwand abgerechnet und der Kunde hätte dann unter KV abgerechnet bekommen oder ich hätte die restlich Zeit im Innenraum und am lack "weggeputzt" weil sauberkeit wird zwar schlecht bezahlt aber bringt langfristig mehr als billig und schlampig zu arbeiten und ein verdrecktes Auto abzuliefern. Eine Handwäsche mit nachpolitur des Arbeitsbereichs bei einem vorher saubern Auto ist in wenigen Minuten erledigt, wenn der Altlack schon stumpf ist muss man sehr sauber abkleben sonst steckt man nachher unfreiwillig in der Klemme wegen ein paar kleinen Flecken das ganze Auto poliern zu müssen.

Ich weiss für die Auftraggeber sieht das immer soooo einfach aus und bei einem Neuwagen ist es auch einfach aber bei Oldtimern gibt es mehr zu beachten und mehr zu wissen.

Ich weiss nicht wie hier einige Ihre Brötchen verdienen aber es gibt kein Leistungsloses Einkommen ausser in der Politik und beim Geldwesen wo man einfach Zinsen abkassiert und wenn jemand eine Kalkulation macht dann macht der das aufgrund seiner Erfahrung und hausinterner Kostenkalkulation.
Kein Kunde wird gezwungen beim teuersten Anbieter einzukaufen oder denn Auftrag zu vergeben.
Wenn es jemand günstiger macht ist das doch schön ob das ergebniss vergleichbar ist kann man schwer vorher sagen und hinterher sind alle Klüger und hätten sich wegen 100€ Mehrpreis doch nicht den Stress angetan.

Aber wegen einer hohen Kalkulation die jemand im Internet "postuliert" ohne den realen Zustand der Sachlage zu kennen und ohne eine offene Darstellung der Kalkulation des Anbieters über dessen "preisgebaren" zu richten ist unangemessen.

Übrigens wenn man im McDonalds sich einigermassen "sattessen" will ist man zügig 25€ los und keiner beschwert sich über den Sauteueren Laden der nur billigstes Material mit dem billigsten Fachkräften in absolut billigen Frass verwandelt (DER Rest ist PR will sagen aus den 25€ bei Mc Donalds gehen 10 € in die Werbung und 10€ sackt sich der Francisegeber ein).
Der selbe Kundenkreis kotzt ab wenn man in eine echten "Gasttätte" für ein echtes Schnitzel vom lokalem Metzger und von einem Könner am Herd sogar ohne Schlange zu stehen und einen Müllberg zu produzieren um 25€ "agezockt" wird. Das argument ist man selbst kann sich ja ein Schnitzel vom Grossmarkt holen in die Pfanne werfen und ist mit 2€ und 5 Minuten arbeit fertig also kassiert der Laden wohl 20€ zuviel

Grüsse

17 weitere Antworten
17 Antworten

@ixxi
und selbst wen carglass 4 stunden braucht sind 400euro schlichtweg zu teuer. egal was es für ein aufwand ist.

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@ixxi
und selbst wen carglass 4 stunden braucht sind 400euro schlichtweg zu teuer. egal was es für ein aufwand ist.

Wenn es einer der üblichen W123 Coupes mit üblichem Rost am Falz ist und wie üblich jemand die Scheibe mit den Füssen rausgedrückt hat und dabei die Zierstäbe verhunzt sind und wenn der Demonteur wie üblich nicht gewusst hat wie er die Zierleisten am besten Ultravorsichtig langsam vom Gummi freischneidet sondern den Gummi einfach von dem Rahmen gezogen hat und wenn mir der Kunde dann noch einen Reprodichtgummi oder gar einfache Meterware hinlegt dann hätte ich eher 500€ als KV gemacht. Wenn Kunde dann noch ultraklug und besserwisserisch ankommt drücke ich dem die gelben Seiten in die Hand ist nicht mein Problem und ich hab schon genug Sorgenkinder am Hals.

Alternativ hätte ich den Kunden angeboten das er Mithilft und die einfachen Sachen erledigt die jeder Depp kann. Wenn der Kunde dabei ist und sieht was für einen Scheiss er in Auftrag gibt und man kann dem seinen Dichtrahmen mit der alten Zierleiste um die Scheibe aplizierren lasen bis er es aufgibt dann wird den meisten Kunden klar das zwischen Wissen wie es theoretisch geht und es aktuell praktisch hinbekommen viel Erfahrung und Schweiss liegt.

Wenn er es hingewürgt bekommt und man das Teil so einbaut und er damit zufrieden ist dann ist das auch schön er zahlt etwas für die Werkstattbenutzung, Mithilfe beim einzihen und Material und ich bin froh wenn der nicht überall rumerzählt ich hätte den Pfusch verbrochen. Der kann sicher ganz stolzgeschwellt überall rumerzählen wie leicht das ging und wie toll er das hingebracht hat. Ist auch OK die Scheibe ist drin und dicht ists was will man mehr ?

Wäre er gescheitert hätte ich mir dann für ca 250€ bei Benz die Neuteile geholt eine Stunde den Falz entrostet und mit Rostumwandler behandelt am nächsten Tag den Falz dann grundiert und lackiert und am übernächsten Tag die Heckscheibe eingebaut. Wenn alles gut flutscht sind dann 3-4 Stunden Arbeitszeit und etwa 1 Stunde dazugehörende Rüstzeit im Auto versenkt.
Bei einen 50€ Stundensatz hat der Mitarbeiter in der KFZ Mechanikecke ca 12€ verdient,,, ok da Carglass nur für Glas spezialsiert ist brauchen die keine Sonderwerkzeuge der KFZ Mechanik also wird ein Mitarbeiter aus 50€ um 18€ sehen.

Wenns nicht gut läuft dann hat man mehr Zeit gebraucht aber so ist das nun mal im Bizz. Hätte Daimler die Teile nicht mehr lieferbar bzw nicht in der üblichen Qualität dann hätte ich noch genug Reserve um die Teile aufwendig nachzurichten und mit der anglieferten Dichtung reinzuwürgen. Das wäre zwar nicht "optimal" und mich würde es ankotzen so einen Pfusch beim Kunden anzuliefern aber der Kunde wollte das soo, er bekommt was er geliefert hat fertich. Und für 99% der Kunden ist das OK nur wenige sehen das es nicht im "Neuzustand" ist.

Und wäre ich schneller fertig gworden hätte ich entweder nach Aufwand abgerechnet und der Kunde hätte dann unter KV abgerechnet bekommen oder ich hätte die restlich Zeit im Innenraum und am lack "weggeputzt" weil sauberkeit wird zwar schlecht bezahlt aber bringt langfristig mehr als billig und schlampig zu arbeiten und ein verdrecktes Auto abzuliefern. Eine Handwäsche mit nachpolitur des Arbeitsbereichs bei einem vorher saubern Auto ist in wenigen Minuten erledigt, wenn der Altlack schon stumpf ist muss man sehr sauber abkleben sonst steckt man nachher unfreiwillig in der Klemme wegen ein paar kleinen Flecken das ganze Auto poliern zu müssen.

Ich weiss für die Auftraggeber sieht das immer soooo einfach aus und bei einem Neuwagen ist es auch einfach aber bei Oldtimern gibt es mehr zu beachten und mehr zu wissen.

Ich weiss nicht wie hier einige Ihre Brötchen verdienen aber es gibt kein Leistungsloses Einkommen ausser in der Politik und beim Geldwesen wo man einfach Zinsen abkassiert und wenn jemand eine Kalkulation macht dann macht der das aufgrund seiner Erfahrung und hausinterner Kostenkalkulation.
Kein Kunde wird gezwungen beim teuersten Anbieter einzukaufen oder denn Auftrag zu vergeben.
Wenn es jemand günstiger macht ist das doch schön ob das ergebniss vergleichbar ist kann man schwer vorher sagen und hinterher sind alle Klüger und hätten sich wegen 100€ Mehrpreis doch nicht den Stress angetan.

Aber wegen einer hohen Kalkulation die jemand im Internet "postuliert" ohne den realen Zustand der Sachlage zu kennen und ohne eine offene Darstellung der Kalkulation des Anbieters über dessen "preisgebaren" zu richten ist unangemessen.

Übrigens wenn man im McDonalds sich einigermassen "sattessen" will ist man zügig 25€ los und keiner beschwert sich über den Sauteueren Laden der nur billigstes Material mit dem billigsten Fachkräften in absolut billigen Frass verwandelt (DER Rest ist PR will sagen aus den 25€ bei Mc Donalds gehen 10 € in die Werbung und 10€ sackt sich der Francisegeber ein).
Der selbe Kundenkreis kotzt ab wenn man in eine echten "Gasttätte" für ein echtes Schnitzel vom lokalem Metzger und von einem Könner am Herd sogar ohne Schlange zu stehen und einen Müllberg zu produzieren um 25€ "agezockt" wird. Das argument ist man selbst kann sich ja ein Schnitzel vom Grossmarkt holen in die Pfanne werfen und ist mit 2€ und 5 Minuten arbeit fertig also kassiert der Laden wohl 20€ zuviel

Grüsse

Komisch, mein Schrauber hat das in kürzerer Zeit und billliger geschafft. Aber der hat auch keine Carglasvertretung 🙄 . Hier geht es alleine um die Absicherung eines Risikos, wie Kester schon richtiig ( zwischen den Zeilen ) schrieb. Außerdem kann man angerostete Scheibenrahmen schon selber erkennen wenn man mal den Gummi " lupft " . Da hilft denn auch kein " Entroster " mehr, aber ich habe natürlich keinerlei Ahnung vom 123er, dumm wie ich nunmal bin 🙄 . Ach ja, meine Ersatzteile stammen nicht von Mc Brech sondern von der Theke des 🙂 ,falls es da wieder Mißverstandnisse geben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen