w123 230CE Reserve Reichweite?
Hallöchen. Ich habe eine Frage, wieviel km reicht der Reservetank 230er CE? Was mich gewundert hat, dass die Lampe bereits beim letzten weißen Strich leuchtet. Zeigt das schon die Reserve an? Ich kenne das nur von meinem 190er, dass die Lampe wirklich erst beim letzten Rest geleuchtet hatte.
Aber ich weiß auch, dass der Schwimmer im Tank manchmal ungenau ist.. Vielleicht zeigt das leuchten einen fast leeren Tank an? Aber auf meinem Cockpit eben nicht.
Hab mal ein Bild angehängt, damit ihr versteht wo ich meine. Die rot markierte Stelle.
Ich danke für Eure Antworten
9 Antworten
Servus,
also Mercedes-Tankanzeigen waren immer schon eher "Schätzeisen", und meistens "hängen" sie auch ab und zu mal. Besonders bei älteren Fahrzeugen - ich kann da ganze Arien davon singen 😁
Das Problem hatte meine Flosse (W110) schon, und es zog sich durch sämtliche Baureihen die ich hatte, bis hin zu meinen div. W126.
Wenn die Anzeige auf "Viertel" hängt, und das Lämpchen angeht, klopf mal mit der flachen Hand oben auf's KI - Du wirst Dich wundern. So mach ich das seit fast 40 Jahren, und es klappt eigentlich immer.
Auch bei meinem aktuellen W116, bei dem es auch ab und zu - und lustiger Weise wie bei fast jedem alten MB - in der Gegend um die "Viertelstellung" hängt. Meiner sogar oft schon bei "Halb", manchmal auch gar nicht - ist ganz unterschiedlich - siehe Foto /Zündung ist AUS!
Auf die Reservelampe kann man sich beim Stern eigentlich zu 100% verlassen - außer es ist ein alter Diesel, und das Messrohr bzw. Geberrohr im Tank ist verschlammt, daß der Kontakt unten nicht schließen kann. Ist aber bei Dir nicht der Fall, es leuchtet ja!
Ergo besser nach der Lampe richten, als nach dem Schätzeisen!
Also in dem Sinne ist nichts "kaputt", sondern Dein 230er hat nur die alte MB-Tankanzeigen-Krankheit 😁
Eigentlich müsste man eine neues Anzeigewerk ins KI einbauen, wäre kein Akt, sind nur ein paar Schrauben - aber ob das überhaupt noch lieferbar ist, wissen die Götter... Im Falle des Falles sachte(!!!) draufklopfen geht ja auch 😉
LG und allzeit gute Fahrt,
Mani
Hey cool. Danke für deine ausführliche Antwort. :-D das hat Spaß gemacht zu lesen. Das mit der flachen, sachten Hand versuche ich mal. ;-)
Und kannst du mir vielleicht noch sagen für wieviel km in etwa die Reserve noch ausgelegt ist?
Mit meinem 190er bin ich locker noch 20-25 km gekommen ( mehr wollte ich nie ausreizen. Ich bin da Schisser)
Servus,
ja was die Reichweite angeht - das müsste eigentlich in der BA stehen (ich glaube, es waren beim 123er so um die 8-9 Liter Reserve, ab Leuchten der Lampe - aber nagel mich bitte ned fest - ist schon so lange her 😉
Solltest also bei ruhiger Fahrweise (die hat man dann automatisch, glaub ich😁) garantiert noch 40 - 50 Kilometer weit kommen.
Aber ganz ehrlich - sowas vermeide ich immer, wenn's geht - sonst ziehst Dir noch den ganzen Siff vom Tankboden in den Benzinfilter - was wiederum unnötigen Wechsel des Selbigen bedeutet 😉
Ich tanke prinzipiell immer zwischen "halb" und "viertel" dann wieder voll - da bin ich garantiert auf der sicheren Seite 🙂
Und - JA, da bin ich auch Schisser... die Blamage hat mir gereicht, als 22-jähriger einmal mit dem '75er Chevrolet Caprice mitten in München auf einer viel befahrenen Kreuzung liegen zu bleiben... weil bei der Krücke auch die Anzeige defekt war 😠 Die spöttischen Blicke der ganzen Neidhammel kannst Dir sicher vorstellen...
Sowas prägt einen halt, und man lernt dazu... 😁
LG, Mani
Wow was für ein tolles Auto. Der Hammer. <3 vielen Dank für deine ausführlichen antworten. Ich werde alles beherzigen. 🙂 Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Das ist mein neuer Alter. Keine Wanderdühne, 134 PS, Benziner, 4 Zylinder. Kommt die Woche zum Versiegeln damit wir gut über den Winter kommen. Neue Alltagsschuhe habe ich auch bestellt. 🙂
Moin Moin !
Leider stimmt hier vieles nicht!
Zitat:
also Mercedes-Tankanzeigen waren immer schon eher "Schätzeisen"
falsch , die sind im Gegenteil recht genau, vor allem im unteren Anzeigebereich.
Zitat:
und meistens "hängen" sie auch ab und zu mal. Besonders bei älteren Fahrzeugen - ich kann da ganze Arien davon singen
auch falsch, nach über 3 Millionen km mit Flosse und /8 und bestimmt mehr als 50 Fzgen dieser Baureihe habe ich das nicht ein einziges Mal selber gehabt bzw bei anderen , Kundenfzgen repariert!
Zitat:
Solltest also bei ruhiger Fahrweise (die hat man dann automatisch, glaub ich😁) garantiert noch 40 - 50 Kilometer weit kommen.
Das passt , wenns kein 250er ist!
Zitat:
Wenn die Anzeige auf "Viertel" hängt, und das Lämpchen angeht, klopf mal mit der flachen Hand oben auf's KI - Du wirst Dich wundern. So mach ich das seit fast 40 Jahren, und es klappt eigentlich immer.
Ja , und dann wundert man sich über Risse im Armaturenbrett .... Ich würde einfach mal alle Kontakte reinigen!
Zitat:
Aber ganz ehrlich - sowas vermeide ich immer, wenn's geht - sonst ziehst Dir noch den ganzen Siff vom Tankboden in den Benzinfilter - was wiederum unnötigen Wechsel des Selbigen bedeutet
Stimmt auch nicht , erstens gibts da keinen Siff, zweitens , wenn es ihn denn gäbe, würde er auch bei vollem Tank angesogen werden , denn aus dem Tank wird auch bei vollem Tank immer aus der tiefsten Stelle angesaugt. (daher ist dort auch kein Siff)
Eines ist allerdings richtig, die alten Benze neigen zu unsinnigen Tankanzeigen. Zu 99% ist der Fehler einfach und dauerhaft zu beheben, indem man den Masseanschluss im Kofferraum (der Tankgeber hat einen eigenen!) abschraubt, alles gründlich reinigt und den Anschluss mit einer M4 Schraube und Zahnscheiben wieder anschraubt.Anschliessend konservieren! Sehr selten ist der Geber defekt, ein defektes Instrument hatte ich nie.
MfG Volker
Hallo Volkerbei meinem 123er vergeht die 2te Hälfte der Tankanzeige aber viel schneller als die 1te. Wohl weil sich der Tank nach unten verjüngt?
viele Grüße
Rene
Moin Moin !
nicht nur, sondern weil auch , wie ich oben schrieb , die Anzeige im unteren Bereich genauer ist als im oberen. Ist wohl so gewollt weil es ja unerheblich ist, ob im Tank noch 65 oder 57 Liter rumschwappen. Da zeigt gerne das Instrument in beiden Fällen "voll" an. Im unteren Anzeigebereich dagegen ist der Anzeigeunterschied von 8 Litern mehr oder weniger deutlich abzulesen.
MfG Volker
Also, mit dem Hängenbleiben der Tanknadel hatte ich ebenfalls im 190 er, mal ging es, mal nicht.
Deshalb leuchtet mir das auch ein und habe es als ' Krankheit ' vom Benz angesehen. Das mit dem Masseanschluss werde ich am Wochenende gleich mal probieren.
Geschlagen habe ich ihn noch nicht.