W123 200 springt nicht an
Liebe Community,
ich habe ein Problem. Ich bin 21 Jahre alt und versuche mich mit einem Kumpel an einen 123er.
Es ist ein W123 200 von 1978 mit 94PS.
Das Fahrzeug stand 10-12 Jahre und ich habe es für wenig Geld bekommen.
Vor 3 Wochen haben wir Spritleitungen erneuert, Ölwechsel gemacht usw. und im Endeffekt das Auto zum laufen gebracht. Zunächst lief der Wagen im Leerlauf recht gut, aber beim Gasstoß ging der Motor, zumindest zu Beginn wieder aus.
Diese Woche wollten wir weiter machen mit Getriebe, Bremsen etc. und haben festgestellen müssen, dass der Mercedes nicht mehr anspringt. Der Kraftstoff kommt bis zum Vergaser und danach wohl nicht mehr in den Ansaugtrakt.
Nunja wir haben beide wenig Ahnung von Vergasern und haben ihn erstmal ausgebaut, geputzt und wieder eingebaut. Leider springt der Gute immer noch nicht an.
Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte, bzw. worauf man achten müsste?
Wir sind ratlos.
Es handelt sich um einen Stromberg 175 CD.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende 😉
Gruß fabikol
Beste Antwort im Thema
Gib erstmal etwas (!) Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt und starte gleichzeitig. Wenn er dann anspringt oder sowas in der Art, bist du auf dem richtigen Weg. Macht er immer noch keine Anstalten, musst du auf der Zündungsseite weitersuchen.
Vergaser: such dir im Netz oder von Daimler eine Explosionszeichnung zu dem Versager, die genaue Bezeichnung müsste auch auf einer Blechfahne, die mit einer Gehäuseschraube befestigt ist, stehen. Zuerst testen: automatischer Choke. Macht die Starterklappe (die obere, wenn du draufschaust) auch zu? Wenn vorhanden: öffnet das Leerlaufabschaltventil?
Mit den Unterlagen solltest du eigentlich fähig sein, das Ding zu zerlegen und im Ultraschallbad zu reinigen. Zumindest würde ich den oberen Deckel abschrauben, um einen Blick in die Schwimmerkammer zu werfen.
Ganz wichtig: Niemals Gewalt anwenden! Niemals an Einstellschrauben drehen, deren Funktion du nicht kennst! Wenn zB das Spaltmaß der Drosselklappe verstellt ist, weil jemand damit den Leerlauf einstellen wollte, kriegst du den nie richtig zum Laufen.
Wenn der sauber ist, baust du ihn mit neuen Dichtungen wieder zusammen. Kein Dichtmittel verwenden!! Anschließend wieder aufsetzen und nicht zu fest anziehen! Du kannst einen generalüberholten Versager in Schrott verwandeln, nur weil man die Schrauben zu fest angenallt hat. Einen verzogenen Flansch kriegst du nicht mehr gerade.
Ich gehe davon aus, dass das Ding ob der ganzen Standzeit dicht ist und der Sprit verdorben. Also Tank leeren und Benzinfilter wechseln ist obligatorisch.
Datenblatt müsstest du bei Vergaser-Bob (bobs-services.de) oder bei Annette Hue (musst du selbst mal eben googeln) kriegen. Ist ja keine Seltenheit.
Viel Glück! 🙂
mfg
Edit:
Zwei waren etwas schneller.
18 Antworten
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 13. Februar 2018 um 23:46:23 Uhr:
Müsste man beim Vegaser von oben bei abgenommenem Luftfilter nicht sehen können, ob er was "einspritzt"?
Nein, beim stromberg oder pierburg gleichdruck Vergaser sieht man nichts dergleichen. Er hat auch keine Beschleunigerpumpe
Man kann es fühlen ,Handfläche Bündig drauflegen und Starten.
Ich habe noch was gefunden. Ist zwar vom W124, aber vielleicht hilft es.
Vielleicht solltet ihr mal ein wenig Geld investieren und diese Bücher kaufen:
Reparaturanleitung Band 249
und
Jetzt helfe ich mir selbst Band 72 von Dieter Korp