W107 Getriebe?
Hi,
hätte die Möglichkeit ein 350SLC Bj.74 günstig zu erwerben nur das was mir bißchen Bauchschmerzen macht ist das das Getriebe wenn es kalt ist hart schaltet, lauft der Bomber ca. 5min. ist alles gut und schaltet dann Perfekt, auch leuchten die Rückfahrscheinwerfer wenn N-eingelegt ist?
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
350SLC müsste frühe Serie sein, Getriebe 722.201 Ausführung K4A040.
Gibt 3 Prüfanschlüsse, Arbeitsdruck, Modulierdruck und Regeldruck. Dazu braucht man idealer Weise 3 Manometer.
Einstellbar ist der Modulierdruck, siehe Kupplungen / Getriebe Band 1 Blatt 27.1
Dazu ist der Steuerdruck über das Gestänge ein zu stellen (selbiges Buch, Blatt 27.100).
Die Solldruckwerte stehen ebenfalls alle im Handbuch "Kupplungen, Getriebe, DB AG Untertürkheim, Juni 1975"...
Die Idee, dass durch eine falsch eingestellte Steuerdruckstange oder einen falsch eingestellten Modulierdruck das Getriebe auf der Autobahn in den Rückwärtsgang schaltet, sorry, aber das halte ich persönlich für technisch unmöglich...
Der dazugehörige Arbeitskolben wird in der Regel bei sämtlichen alten Automatikgetrieben aus der Zeit direkt vom durch den Wählhebel betätigten Schaltschieber betätigt und hat weder mit dem Modulierdruck, noch mit dem Steuerdruck irgendwas zu tun und ist mechanisch gesperrt.
Ich hab sämtliche Werkstattunterlagen (und auch nen Druckmessuhrensatz für Automatikgetriebe) zum SLC da, der steht übrigends nicht in der WIS 🙂
Ich muss aber zugeben, dass ich zu der Getriebeserie auch erst nachlesen muss. Wobei die im Grunde alle gleich funktionieren...
24 Antworten
Einstellen kann man an dem Getriebe nur in warmen Zustand. Wenn es warm funtzt dann sollte es das auch kalt tun. Die Chance dass das Getriebe ein mechanisch warm anders schaltet als kalt ist eher gering, dass kan maximal am Öl liegen.
Nur, oft grade wenn die Motoren noch in der Kaltlauf / Nachstartanreicherung sind, dann funktioniert dass alles eher so la la... Richtig gut fährt das Zeug immer erst wenn alles warm ist. Ich würde daher erst einmal prüfen, ob der Motor richtig läuft. Wenn er kalt zu wenig Leistung hat, gibt man mehr Gas, das fält einem kaum auf, aber man zu wenig Leistung bei der Gaspedalstellung hat, weis das Getriebe dass nicht und schaltet passend zur Gaspedalstellung mit zu viel Druck.
Ansonsten wenn es ein Getriebeproblem ist / am Öl liegt, empfehle ich hier Fuchs Titan ATF 4000, das ist Kalt näher an der Warmviskosität als ATF I und II, da sind die Unterschiede nicht so groß. Dann Getriebe ggfls. auf das 4000er Fuchs Öl warm einstellen, dann sollte der Unterschied Kalt/Warm nicht mehr so groß sein.
Es kann natürlich auch sein das ggfls. die Membran von der Modulierdruckdose verhärtet ist o.ä.
Das müsste man sich im Detail anschauen.
Wenn die Karre kalt auf Schlüsselzeigen anspringt, vernünftig läuft, warm tadellos läuft und das Getriebe warm tadellos schaltet, würde mich das nicht vom Kauf abhalten...
Und ganz dickes NEIN, das Getriebe kann man ohne die Gerätschaften nicht einstellen. Es sei denn dich stört es nicht, wenn es auf der BAB plötzlich in den Rückwärtsgang schaltet. 🙁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. September 2017 um 10:12:35 Uhr:
Und ganz dickes NEIN, das Getriebe kann man ohne die Gerätschaften nicht einstellen. Es sei denn dich stört es nicht, wenn es auf der BAB plötzlich in den Rückwärtsgang schaltet. 🙁
Aha.
Und?
Ähnliche Themen
350SLC müsste frühe Serie sein, Getriebe 722.201 Ausführung K4A040.
Gibt 3 Prüfanschlüsse, Arbeitsdruck, Modulierdruck und Regeldruck. Dazu braucht man idealer Weise 3 Manometer.
Einstellbar ist der Modulierdruck, siehe Kupplungen / Getriebe Band 1 Blatt 27.1
Dazu ist der Steuerdruck über das Gestänge ein zu stellen (selbiges Buch, Blatt 27.100).
Die Solldruckwerte stehen ebenfalls alle im Handbuch "Kupplungen, Getriebe, DB AG Untertürkheim, Juni 1975"...
Die Idee, dass durch eine falsch eingestellte Steuerdruckstange oder einen falsch eingestellten Modulierdruck das Getriebe auf der Autobahn in den Rückwärtsgang schaltet, sorry, aber das halte ich persönlich für technisch unmöglich...
Der dazugehörige Arbeitskolben wird in der Regel bei sämtlichen alten Automatikgetrieben aus der Zeit direkt vom durch den Wählhebel betätigten Schaltschieber betätigt und hat weder mit dem Modulierdruck, noch mit dem Steuerdruck irgendwas zu tun und ist mechanisch gesperrt.
Ich hab sämtliche Werkstattunterlagen (und auch nen Druckmessuhrensatz für Automatikgetriebe) zum SLC da, der steht übrigends nicht in der WIS 🙂
Ich muss aber zugeben, dass ich zu der Getriebeserie auch erst nachlesen muss. Wobei die im Grunde alle gleich funktionieren...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. September 2017 um 10:12:35 Uhr:
Es sei denn dich stört es nicht, wenn es auf der BAB plötzlich in den Rückwärtsgang schaltet. 🙁
So ein Blödsin hab ich ja noch nie gehört außer ich schalte den Wahlhebel auf R. 😛
Für 7,5K ein brauchbaren in D-Land zu finden ist wohl nicht drin. FALLS ich ihn nehme werde ich berichten und wenn er dann Schwarzmatt ist Tiefer mit dicken Pellen und nen Rabauken Auspuff hat ist er genau Richtig 😉
Na gut, die R-Stufe war übertrieben. Aber wenn du ohne Kenntnisse und Unterlagen zB die Bremsbänder nachstellen willst mit Pi mal Daumen, musst du damit rechnen, dass es einfach mal so blockieren kann. Ist auch nicht so lustig.
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 17. September 2017 um 08:59:18 Uhr:
Na gut, die R-Stufe war übertrieben. Aber wenn du ohne Kenntnisse und Unterlagen zB die Bremsbänder nachstellen willst mit Pi mal Daumen, musst du damit rechnen, dass es einfach mal so blockieren kann. Ist auch nicht so lustig.mfg
Warum sollte es blockieren?
Entweder ist n Bremsband zu stramm, dann schleift es sich kaputt weil es nicht richtig öffnet, oder es ist zu lose, dann rutscht es durch (und schleift sich dabei kaputt).
Vorher müsste man aber erst einmal ins Handbuch gucken, ich glaube nämlich nicht dass man an dem Getriebe noch n Bremsband einstellen kann... Da wird wohl das erste Problem sein...
So ist gekauft 😎
die fast 1000km zurück hat er schon mal gut geschafft. Ich würde sagen es ist die Hardyscheibe hört und fühlt sich so an, dann geht die Heizung nicht aus, wenn man länger auf der Bremse steht geht der Bremsdruck weg, kaltlaufregler geht nicht, Kombischalter Blinker zickt auch dann noch dies und das. Die Arbeit für den Winter ist gesichert. 😁
Gruß Andy