ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W/S bei Automatikgetriebe

W/S bei Automatikgetriebe

Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 2:09

kann mir jemand sagen was W/S ist?Wäre echt nett.danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muratg88

kann mir jemand sagen was W/S ist?Wäre echt nett.danke

Guten Morgen, muratg88!

Mit diesem Schalter kannst Du zwischen dem Standard-Fahrprogramm (S) und dem Winter-Fahrprogramm (W) umschalten.

Hauptunterschied ist, dass Dein Auto in "W" im 2. Gang anfährt und nicht im 1. Gang wie in "S". Zudem wird in "W" früher hoch geschaltet und später wieder zurück als in "S".

Ich benutze "W" ständig, weil ich es angenehm finde, einen Schaltvorgang weniger zu haben.

Alles soweit richtig wollte nur noch kurz anmerken das dauerhaftes W fahren zwar nicht schädlich ist aber den Spritverbauch erhöht.

Außerdem rollt der Wagen an Steigungen in Stellung "W" nicht zurück, wenn du von der Bremse gehst.

Was hat das mit W oder S zu tun? Mein Wagen rollt auch bei S nicht zurück. Wenn der bei S zurück rollt, würde ich mal das Getriebe überprüfen lassen.

am 2. Oktober 2007 um 13:40

Das Getriebe ist in Ordnung, wenn er an Steigungen im S-Modus zurückrollt. Nicht verrückt machen lassen von solchen Aussagen.

@EClass Torturer: Soso...... na, dann probier es mal aus bzw. lies mal in deinem Handbuch nach und poste dann wieder........! Wenn du den Wählhebel auf "D" hast und stehst in der Ebene und gehst von der Bremse, rollt der Wagen an. An einer Steigung (bergauf) rollt er schon nicht mehr so "heftig" an, und irgendwann kommt der Punkt, an dem die Steigung so steil ist, dass der Wagen beginnt, zurückzurollen. Hast du aber den Schalter auf "W" stehen, ist dies nicht der Fall. Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38

Alles soweit richtig wollte nur noch kurz anmerken das dauerhaftes W fahren zwar nicht schädlich ist aber den Spritverbauch erhöht.

KAnn das jemand bestätigen??

Also... 2. Gang anfahren, früh hochschalten und spät runter ist für mich klar die Formel, um Sprit zu sparen, oder???

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38

 

Alles soweit richtig wollte nur noch kurz anmerken das dauerhaftes W fahren zwar nicht schädlich ist aber den Spritverbauch erhöht.

 

KAnn das jemand bestätigen??

Also... 2. Gang anfahren, früh hochschalten und spät runter ist für mich klar die Formel, um Sprit zu sparen, oder???

 

Ich führe seit 18 Monaten genau Buch über meinen Verbrauch,

habe dabei beobachtet, dass bei S der Verbrauch höher ist.

Mein Durchschnittsverbrauch für diese 18 Monate sind 9,3 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84

 

 

KAnn das jemand bestätigen??

Also... 2. Gang anfahren, früh hochschalten und spät runter ist für mich klar die Formel, um Sprit zu sparen, oder???

 

Ich führe seit 18 Monaten genau Buch über meinen Verbrauch,

habe dabei beobachtet, dass bei S der Verbrauch höher ist.

Mein Durchschnittsverbrauch für diese 18 Monate sind 9,3 Liter.

Ja ist ja auch eigentlich logisch oder??

@Bigstrolch Dann hab ich ja dann ein defektes Getriebe ;) Komischerweise rollt er bei mir im Parkhaus, wenn ich mitten in der Steigung anhalte und von der Bremse gehe bei S nicht zurück. Er bleibt stehen. Klar dass es lt Anleitung nicht gesund ist und man den Wagen in der Steigung eh mit der Bremse halten sollte. Aber in leichten Steigungen habe ich trotzdem noch den Vorwärtstrieb!!! Aber auch in den Alpen ist mir der Wagen noch nie zurückgerollt. VLt reden wir über verschiedene Getriebe.

Vlt sollte mal jeder sein Baujahr und Wagentyp nennen. Ich habe einen 2000er E 320 CDI mit erstem Getriebe und fahre ausschliesslich mit "S".

VLt ists bei Benzinern ja und anderen Baujahren ja anders?

sicher rollt er im s-Modus mehr vorwärts als im W-Modus, da er ja im S-Modus im 1. Gang steht und im W-Modus nur im 2. . Also hat er im S-modus, also ersten GAng auch mehr Vortrieb!

Nun kann ich mir aber gut vorstellen, wie ich im Winter auf total vereister Fahrbahn auf nem Berg stehe, die Bremse voll durchgetreten.Dadurch, dass die Straße glatt ist und ich sehr gute Bremsen habe steht das Auto natürlich.... aber nur an der Vorderachse, da dei Hinterachse aufgrund des größeren Vortriebes auf der glatten Straße einfach dreht.... Ergo rutsdcht mir langsam der Arsch weg.

Denke, dass MB deswegen eine Art Sperre eingebaut hat, damit die Hinerachse im Stand im W-Modus steht und das Auto nicht rutschen würde. Stehen bedeutet auch nicht rollen...Weder vor noch zurück!!!

Das wäre die einzige für mich sinnvolle Erklärung

Also, ich habe einen 270er T-Modell, EZ 2001.

Kann schon sein, dass die Getriebe von Mercedes immermal wieder anders abgestimmt werden. Bei mir ist es jedenfalls so: Wenn ich an starker Steigung stehe und gehe von der Breme, rollt er zurück. Schalte ich dann auf "W" hält er sofort an, so als wenn mehr "Antrieb" anliegen würde, obwohl ich noch gar kein Gas geben würde. Muss mal schauen, wie das in meinem Handbuch genau bezeichnet ist, jedenfalls steht es dort auch so.

Zitat:

Original geschrieben von bigstrolch

Also, ich habe einen 270er T-Modell, EZ 2001.

Kann schon sein, dass die Getriebe von Mercedes immermal wieder anders abgestimmt werden. Bei mir ist es jedenfalls so: Wenn ich an starker Steigung stehe und gehe von der Breme, rollt er zurück. Schalte ich dann auf "W" hält er sofort an, so als wenn mehr "Antrieb" anliegen würde, obwohl ich noch gar kein Gas geben würde. Muss mal schauen, wie das in meinem Handbuch genau bezeichnet ist, jedenfalls steht es dort auch so.

S = Standard = Anfahren im 1. Gang

W = Winter = Anfahren im 2. Gang (somti weniger Vortrieb, damit weniger Halt an einer Steigung ohne Bremseinsatz)

Technisch könnte ich es nachvollziehen, dass die Elektronik bei W das Getriebe gegen Rückwärtsrollen sperrt. Ich habe es noch nie getestet. Ich fahre kaum auf W. Werd es mal die Tage tun. :)

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

 

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

Zitat:

Original geschrieben von bigstrolch

Also, ich habe einen 270er T-Modell, EZ 2001.

Kann schon sein, dass die Getriebe von Mercedes immermal wieder anders abgestimmt werden. Bei mir ist es jedenfalls so: Wenn ich an starker Steigung stehe und gehe von der Breme, rollt er zurück. Schalte ich dann auf "W" hält er sofort an, so als wenn mehr "Antrieb" anliegen würde, obwohl ich noch gar kein Gas geben würde. Muss mal schauen, wie das in meinem Handbuch genau bezeichnet ist, jedenfalls steht es dort auch so.

S = Standard = Anfahren im 1. Gang

W = Winter = Anfahren im 2. Gang (somti weniger Vortrieb, damit weniger Halt an einer Steigung ohne Bremseinsatz)

Technisch könnte ich es nachvollziehen, dass die Elektronik bei W das Getriebe gegen Rückwärtsrollen sperrt. Ich habe es noch nie getestet. Ich fahre kaum auf W. Werd es mal die Tage tun. :)

Ja... so hatte ich ja versucht das anhand meines Beispiels zu erklären

Deine Antwort
Ähnliche Themen