W/S bei Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W210

kann mir jemand sagen was W/S ist?Wäre echt nett.danke

19 Antworten

Also meiner Verbraucht auf jeden Fall auf W mehr. Ist für mich auch logisch. Es ist doch viel anstrengender mit dem Fahrrad im 21 Gang anzufahren wie im ersten oder?
Dann würde es ja auch Sinn machen wenn MB anstatt der neuen 7 Gang Getriebe nur 3 Gang Getriebe mit langer Übersetzung bauen würde. Müßte ja dann extrem Sparsam sein.
Und auch auf S schaltet mein Automat bei mäßiger Fußstellung schon sehr früh hoch.
Ich fahre wirklich nur auf W wenn es glatt ist.
Allerdings fahre ich das bei meinem 270er so. Wir haben auch nen 200 er Cdi hier und da fahre ich lieber auf W bzw. da ist es C. Da der kleine Motor auch schon bei sehr wenig Gasgeben oft zurückschaltet was etwas nervt. Also hängt es sicherlich auch mit der Motorisierung zusammen.
Aber vieleicht sthet W ja auch für WENIG verbrauch. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Also meiner Verbraucht auf jeden Fall auf W mehr. Ist für mich auch logisch. Es ist doch viel anstrengender mit dem Fahrrad im 21 Gang anzufahren wie im ersten oder?
Dann würde es ja auch Sinn machen wenn MB anstatt der neuen 7 Gang Getriebe nur 3 Gang Getriebe mit langer Übersetzung bauen würde. Müßte ja dann extrem Sparsam sein.
Und auch auf S schaltet mein Automat bei mäßiger Fußstellung schon sehr früh hoch.
Ich fahre wirklich nur auf W wenn es glatt ist.
Allerdings fahre ich das bei meinem 270er so. Wir haben auch nen 200 er Cdi hier und da fahre ich lieber auf W bzw. da ist es C. Da der kleine Motor auch schon bei sehr wenig Gasgeben oft zurückschaltet was etwas nervt. Also hängt es sicherlich auch mit der Motorisierung zusammen.
Aber vieleicht sthet W ja auch für WENIG verbrauch. :-)

Oder wirtschaftlich und Sport

Wenn ich auf W mit nervösem Gasfuß fahre, brauche ich logischerweise mehr, als wenn ich auf S mit mehr Gefühl im Fuß fahre. So kann man schließlich alles auf den Kopf stellen. Es war aber in der Betriebsanleitung meines früheren 124ers dokumentiert, daß die Stellung E (damals = economy, entspricht W) neben der ausgewogenen auch für eine kraftstoffsparende Fahrweise steht...

Ich fahre grundsätzlich auf W, weil da nicht so viel geschaltet wird und mein Sechszylinder CDI trotzdem super durchzieht.

Auf S spurtet er so brutal davon, daß ich jedes Jahr neue Reifen auf der Hinterachse bräuchte. Außerdem müßte ich dabei viel mehr auf den Vordermann aufpassen, daß ich ihm nicht in den A... fahre. Denn wann hat man schon freie Bahn ?

Und bei uns im notorisch verstopften Ballungsraum nützt mir die hektische Fahrweise überhaupt nichts. Ich fahre gelassen und schmunzle über die Hektiker, die an der nächsten Ampel genauso warten müssen...

Ich habe dabei überhaupt nicht den Eindruck, daß ich auf W mehr verbrauchen würde...

ich fahre immer S und hebel in 2 - da zieht er besser 😁 (autobahn dann 3)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johndude


ich fahre immer S und hebel in 2 - da zieht er besser 😁 (autobahn dann 3)

nach diesem zugegebenermassen sinnlosem beitrag ist mir noch eine kleine anekdote eingefallen:

hab 96-97 bei einem daimler-projekt mitgearbeitet. der projektleiter hatte einen E200 als firmenwagen, bei dem schon "seltsamerweise" nach 15tkm der motor hinüber war. nachdem er einen neuen bekommen hat bin ich zufällig mal bei ihm mitgefahren - freie strecke A8, ca. 200kmh, knappe 7000u/m (jedenfalls schon rot), wählhebel steht auf 4! ich frage ihn, warum er nicht den 5. benutz und er meint: "Wie? 5. Gang??" 😁 😁 😁

hatte halt vorher nur W124er gehabt..

eine andere geschichte ist, als er mitsamt noch gestecktem tankschlauch von der möhringer werkswagen-tankstelle losgefahren ist.. aber das erzähl ich dann andermal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen