W221 steht schief
Hallo,
mein W 221, S 500 steht schief. hinten rechts ca. 8 bis 12 mm. vorne re. ca 5mm.
Nach 7 Stunden Standzeit sackt er an allen vier Rädern leicht ab. Aber nicht regelmäßig.
Letzte Woche übernachtete er in der Mercedes Werkstatt und blieb stehen.
Man tippte auf eine undichte Leitung zum rechten Hinterrad, was ich nicht nachvollziehen kann, weil der Wagen ja nie weiter
als 12 mm runter geht. Wäre die Leitung undicht müsste es ja wohl weiter nach unten gehen, oder?
Wer hat ähnliches erlebt? Ist das gelegentliche Zischen nach dem Abstellen normal?
Der Service-Leiter der Mercedes Werkstatt meint ja.
Vielen Dank für nützliche Hinweise auf eine Fachwerkstatt.
Margitta
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Absenken ist normal und stellt das Fahrzeug möglichst gerade.
Das "Schiefstehen" kann an Korrodierten Anschlüssen der Höhensensoren liegen.
Ist über ein paar Tests mit dem DAS heraus zu finden.
(Nicht der Eingangskurztest)
MB-Dok.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wie hast Du das mit der Höhe gemessen?
Die Abstände zum Kotflügel sind vorn und hinten nicht unbdingt gleich.
Einfach mit einem Zollometer vom Boden bis zum obersten Punkt Radhaus.
Natürlich ist dies nicht die Beste Methode so etwas zu messen, allerdings sieht man es schon mit bloßem Auge,
dass er vorne höher als hinten ist. Wie bilden uns jedenfalls ein, dass er vorne, bedingt durch den Abstand zwischen
Reifen und Kotflügel höher als hinten ist. Ein Fehler?
Unbestritten ist nun mal, dass er gestern hinten links so tief hing wie auf deinem Bild.
Könnte sich eventuell durch die Standzeiten von manchmal 3-6 Wochen Wasser gesammelt haben, welches nun
die Ventile verstopft (Eis Bildung)?
Mercedes hat bei vielen Modellen vorn größere Kotflügelausschnitte, da sagt über die Höhe vorn/hinten noch nichts aus,
Vorn braucht man ja auch mehr Platz, denn die eingeschlagenen und voll eingefederten Räder können eher Kontakt zum Kotflügel bekommen, als die hinteren ungelenkten Räder.
Da diese Optik vor allem der tiefer/breiter Käuferschicht nicht gefällt, wird nur aus diesem Grund der Kotflügelausschnitt vorn/hinten meist recht ähnlich gewählt.
Wie die Feuchtigkeit genau ins System kommt, kann ich leider auch nicht erklären.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
@Margitta Beck schrieb am 16. Juni 2012 um 07:59:54 Uhr:
Hallo,
mein W 221, S 500 steht schief. hinten rechts ca. 8 bis 12 mm. vorne re. ca 5mm.
Nach 7 Stunden Standzeit sackt er an allen vier Rädern leicht ab. Aber nicht regelmäßig.
Letzte Woche übernachtete er in der Mercedes Werkstatt und blieb stehen.
Man tippte auf eine undichte Leitung zum rechten Hinterrad, was ich nicht nachvollziehen kann, weil der Wagen ja nie weiter
als 12 mm runter geht. Wäre die Leitung undicht müsste es ja wohl weiter nach unten gehen, oder?
Wer hat ähnliches erlebt? Ist das gelegentliche Zischen nach dem Abstellen normal?
Der Service-Leiter der Mercedes Werkstatt meint ja.
Vielen Dank für nützliche Hinweise auf eine Fachwerkstatt.Margitta
Hey Margitta ich hab das selbe Problem seit 2 Wochen bei meinem Fahrzeug W221 S500. Mercedes hat den entlüftet und kalibriert aber das selbe wieder.was wurde denn bei dir gemacht um den Fehler wieder wegzubekommen oder eher gesagt was war denn die diagnose?
Mit freundlichen Grüßen
Wisam
Margitta Beck war im Oktober 2012 das letzte mal hier online, ich denke da wirst du lange auf eine Antwort warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwertderzeit schrieb am 12. Juni 2018 um 02:35:09 Uhr:
Du schreibst "Mercedes hat den entlüftet und kalibriert".Dein Fahrzeug hat ein ABC Fahrwerk?
Ja mein Fahrzeug hat einen abc fahrwerk.
Habt ihr eine Lösung dafür, dass das Fahrwerk linksseitig höher ist als rechtsseitig und somit komplett schief steht?
Könnte alles mögliche sein oder einfach Niveausensoren tauschen und anlernen über SD?
Hat jemand eine Idee