W 220, 2003-2005, noch einmal kaufen?
Bei allen Kaufberatungen, guten Tips und Warnungen (schliesslich von Fahrern dieses MB Modells) wäre es doch mal interessant zu erfahren, ob die Ratgeber ihren früheren Kauf bisher nicht bereut haben bzw. ein solches Fahrzeug auch wieder kaufen würden. Man kann ja mal ehrlich sein und ggf. auch eine Fehlentscheidung zugeben.😉
Beste Antwort im Thema
Meine Partnerin meinte, wir bräuchten einen Kombi.
Deshalb hatte ich 2008 meinen E 55 AMG (W210) verkauft, mit dem ich nach meinem W124 sehr zufrieden war.
Ich hatte mich extra bei MT angemeldet und das Audi A6 4B Forum rauf und runter gelesen, um Schwachstellen zu finden.
Ich hatte dann einen A6 4,2 Avant Quattro gekauft mit Audi-Garantie vom Audi-Händler. Der Wagen hatte keine Defekte, aber ich war von der schlecht durchdachten und rückständigen Technik sehr enttäuscht.
Weil ich mich ständig nur über den Wagen aufgeregt hatte, hatte ich ihn nach schon 3 Monaten inseriert und nach 5 Monaten zum Glück ohne Verluste wieder verkauft.
Inzwischen hatte sich auch geklärt, daß wir keinen Kombi brauchen, ging sowieso nur um das Urlaubsgepäck (Ski fahren, etc.).
Am Audi hatte mch nur eins überzeugz, der Allradantrieb. Von daher sollte der nächste unbedingt 4MATIC haben.
Zur Wahl standen dann ein E 55 AMG W210 4MATIC, W211 E 500 4MATIC und W220 S 500 4MATIC.
Der E 55 AMG 4MATIC ist ein absoluter Exot, ich hatte nur einen gefunden, der mir allerdings nicht zusagte (Lack und weitere Kleinigkeiten), außerdem hatte ich den gleichen Wagen ja schon gehabt.
Der W211 schied unter anderem wegen der SBC-Bremse aus, wenn ich im W211-Forum von den häufigeren Ausfällen lese, auch zurecht.
Mein vorheriger E 55 AMG war eigentlich sowieso eine Notlösung gewesen. Denn ich hatte vorher monatelang nach einem W140 S 500 gesucht, aber kein für mich passendes Fahrzeug gefunden.
Von daher fiel mir die Entscheidung insgesamt recht leicht, mir nach langer Pause (W126 500 SEL bis 1996) 2009 endlich wieder das beste Auto der Welt zu kaufen.
Wieder hatte ich hier bei MT das ganze S-Klasse-Forum tagelang durchstöbert.
Die teuren Reparaturkosten konnten mich nicht abschrecken.
Ich mußte wieder suchen, da meine Ansprüche an die Ausstattung hoch waren (Distronic, Standheizung, Skisack, Keyless Go, Heckdeckelfernschließung, etc.).
Der Kompromiß war schließlich eine etwas höhere Laufleistung (205.000 km), dafür MB-scheckheftgepflegt, 2. Hand (Erstbesitz Daimler-Chrysler) und keinerlei Reparaturstau für € 20.000 + € 4000 für die Gasanlage.
Nach 3,5 Jahren und knapp 75.000 km bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Wagen und beabsichtige, ihn noch ein paar Jahre zu behalten, da der "Sprung" zum W221 für mich, was den technischen Fortschritt angeht, nicht so riesig erscheint.
Von daher freue ich mich jedes Mal, in so ein tolles Auto einsteigen zu können und habe meine Entscheidung nie bereut.
Stände heute der Kauf eines Wagens an, würde ich mich allerdings gleich für einen W221 entscheiden, da gute W220 am Markt kaum noch verfügbar sind und der W221 inzwischen auch schon günstig zu haben ist. (Ich kaufe immer Gebrauchtwagen, die den größten Wertverlust schon hinter sich haben und finanziere nicht.)
lg Rüdiger:-)
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Soviel dazu.... Wenn es dich beruhigt, der W221 nMopf hat z.B. am Kühlergrill eine Kante.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Wow wenn Du da Kanten siehst, das Zeug mag ich auch gern mal rauchen😎
Wo!?!?
Zitat:
Original geschrieben von mathias0815
halloich fahre eine w220 bahjar 1999 (s430-lang).
habe das gute stück jezt ca 4 jahre.
sicher hat man mal hier ein paar rep. aber denke das ist normal.für mich persöhnlich würde immer wieder diese s-klasse in frage kommen.
bevor ich einen w221 in betracht ziehen würde, kaufe ich mir lieber einen
w220 und investiere da lieber etwas geld.finde das der w221 nicht wie eine s-klasse aussieht.
grüße mathias
und ich finde das Gegenteil , das der 221er wieder wie ne S-Klasse aussieht .
Na schau dir doch einfach mal den W220 und den W221 im Vergleich an. Wer hat mehr Kanten, welches Armaturenbrett ist Kantiger?
Der W221 ist rundgelutscht wie ein Aal. Der W220 war es vorher schon, nun lutschen sie halt noch mehr. Ebenso wie Audi und Co...
Hm....
Macht aber nix, der W222 wird sicher top!
LG
Dennis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Wow wenn Du da Kanten siehst, das Zeug mag ich auch gern mal rauchen😎Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Die kantige Form beim W221 gefällt mir persönlich viel besser.
Ich bin kein Designer und kann mich da nicht so gut ausdrücken.
Beim W220 sind die Scheinwerfer an den Rändern seitlich und oben eher rund, da sind beim W221 mehr grade Linien. Der Schwellerbereich ist beim W221 mehr betont.
Durch die fehlende Seitenleiste zwischen dem vordern und hinteren Radhaus wirkt der W221 da "aufgeräumter" und schnörkelloser.
Auch das Heck beim W221 wirkt auf mich wesentlich kantiger, die Rücklicher sind eher eckig als rund.
Teilweise wird der W221 mit 4 quadratischen Endrohren (AMG) ausgeliefert.
Ich finde den W221 aggressiver, der W220 ist mir zu "brav".
lg Rüdiger:-)
Die für MEINEN Geschmack wirklich schönste S-Klasse aller Zeiten war /ist immer noch der W116... *träum*
Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.... Wünsche euch allen eine schöne Woche und allzeit gute Fahrt!
LG, Mani
ich für meinen Teil würde mir sicher nicht noch einmal die Baureihe W220 kaufen, das liegt aber nur daran das ich das Modell jetzt habe und das nächste Fahrzeug einfach wieder was neues sein soll. Über Geschmack in Bezug auf Design und Technik möchte ich mal sagen das jedes Modell zu seiner Zeit das Beste war was Mercedes zu bieten hatte. Im Nachhinein kann man über alles schlecht reden, nur besser muss die Zukunft deshalb auch nicht werden.
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Die für MEINEN Geschmack wirklich schönste S-Klasse aller Zeiten war /ist immer noch der W116... *träum*Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.... Wünsche euch allen eine schöne Woche und allzeit gute Fahrt!
LG, Mani
So gesehen, klar!
Das einzige fahrzeug, was ich 2x hatte.
Ein gut gepflegter 450 SEL 6,9 in 904 (dunkelblau, kein Metallic) mit grauem Leder und ABS, das wäre ein tolles Zusatzauto.
Mein MB-Händler restauriert auch Autos, da stehen öfter W100, etc.
Einen 6,9 habe ich dort auch vor kurzem gesehen.
lg Rüdiger:-)
Ein 6.9er ist auch mein Traum.....Leider wird es mit der Ersatzteilbeschaffung einfach nur noch monströs teuer.
Und 904 mit grauem Leder ist in der Tat eine klasse Farbkombination 😉 Kommt mir irgendwoher bekannt vor.... 😁
Tja,
der Dicke ist weg, ich hatte letztlich einfach die Faxen Dicke mit einem Mercedes, der den Namen zum. als VorMopf einfach nicht verdient.
So eine miese Qualität hatte ich nicht erwartet, aber man lernt ja nie aus.
Gruss
Moepsken