W 220, 2003-2005, noch einmal kaufen?
Bei allen Kaufberatungen, guten Tips und Warnungen (schliesslich von Fahrern dieses MB Modells) wäre es doch mal interessant zu erfahren, ob die Ratgeber ihren früheren Kauf bisher nicht bereut haben bzw. ein solches Fahrzeug auch wieder kaufen würden. Man kann ja mal ehrlich sein und ggf. auch eine Fehlentscheidung zugeben.😉
Beste Antwort im Thema
Meine Partnerin meinte, wir bräuchten einen Kombi.
Deshalb hatte ich 2008 meinen E 55 AMG (W210) verkauft, mit dem ich nach meinem W124 sehr zufrieden war.
Ich hatte mich extra bei MT angemeldet und das Audi A6 4B Forum rauf und runter gelesen, um Schwachstellen zu finden.
Ich hatte dann einen A6 4,2 Avant Quattro gekauft mit Audi-Garantie vom Audi-Händler. Der Wagen hatte keine Defekte, aber ich war von der schlecht durchdachten und rückständigen Technik sehr enttäuscht.
Weil ich mich ständig nur über den Wagen aufgeregt hatte, hatte ich ihn nach schon 3 Monaten inseriert und nach 5 Monaten zum Glück ohne Verluste wieder verkauft.
Inzwischen hatte sich auch geklärt, daß wir keinen Kombi brauchen, ging sowieso nur um das Urlaubsgepäck (Ski fahren, etc.).
Am Audi hatte mch nur eins überzeugz, der Allradantrieb. Von daher sollte der nächste unbedingt 4MATIC haben.
Zur Wahl standen dann ein E 55 AMG W210 4MATIC, W211 E 500 4MATIC und W220 S 500 4MATIC.
Der E 55 AMG 4MATIC ist ein absoluter Exot, ich hatte nur einen gefunden, der mir allerdings nicht zusagte (Lack und weitere Kleinigkeiten), außerdem hatte ich den gleichen Wagen ja schon gehabt.
Der W211 schied unter anderem wegen der SBC-Bremse aus, wenn ich im W211-Forum von den häufigeren Ausfällen lese, auch zurecht.
Mein vorheriger E 55 AMG war eigentlich sowieso eine Notlösung gewesen. Denn ich hatte vorher monatelang nach einem W140 S 500 gesucht, aber kein für mich passendes Fahrzeug gefunden.
Von daher fiel mir die Entscheidung insgesamt recht leicht, mir nach langer Pause (W126 500 SEL bis 1996) 2009 endlich wieder das beste Auto der Welt zu kaufen.
Wieder hatte ich hier bei MT das ganze S-Klasse-Forum tagelang durchstöbert.
Die teuren Reparaturkosten konnten mich nicht abschrecken.
Ich mußte wieder suchen, da meine Ansprüche an die Ausstattung hoch waren (Distronic, Standheizung, Skisack, Keyless Go, Heckdeckelfernschließung, etc.).
Der Kompromiß war schließlich eine etwas höhere Laufleistung (205.000 km), dafür MB-scheckheftgepflegt, 2. Hand (Erstbesitz Daimler-Chrysler) und keinerlei Reparaturstau für € 20.000 + € 4000 für die Gasanlage.
Nach 3,5 Jahren und knapp 75.000 km bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Wagen und beabsichtige, ihn noch ein paar Jahre zu behalten, da der "Sprung" zum W221 für mich, was den technischen Fortschritt angeht, nicht so riesig erscheint.
Von daher freue ich mich jedes Mal, in so ein tolles Auto einsteigen zu können und habe meine Entscheidung nie bereut.
Stände heute der Kauf eines Wagens an, würde ich mich allerdings gleich für einen W221 entscheiden, da gute W220 am Markt kaum noch verfügbar sind und der W221 inzwischen auch schon günstig zu haben ist. (Ich kaufe immer Gebrauchtwagen, die den größten Wertverlust schon hinter sich haben und finanziere nicht.)
lg Rüdiger:-)
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Was für mich schon ein Argument für einen Mopf 220er wäre ist das Design. Sowohl der Karosserie als des Innenraums. Besser geht es einfach nicht.... Das lässt einen über vieles hinwegschauen.
da steig' ich mal ein:
design: w220 ist für mich - vor allem in der langen version - das eleganteste, pfeiligste, smarteste mb-design aller zeiten (vom c215 abgesehen) - bruno sacco findet den w140 auch nicht so toll, der w220 war seine letzte schöpfung für mb.
w221 ist ein dumm-dämlich-breitarschig-hochspeckhüftiges automonster: meine frau hat gesagt, wenn sie so einen fetten arsch hätte wie der w221, würde sie ins fitness-studio gehen (sie hat ihn nicht, weil sie - und ich - da schon lange hingehen). der w221 ist definitiv nichts für elegante herren und damen.
der w222 wird wohl etwas besser werden, vor allem in den langen versionen (heute eine gesehen).
komfort: scheint w220 gegen w140 etwas nachzulassen in sachen softness und gleiten, aber w140 kann nicht airmatic-like ausgleichen, beim w221 null fortschritt in sachen komfort.
technik: afaik war w220 gegen w140 ein riesen-fortschritt (kein "quantensprung", den begriff benutzen an der stelle nur vollpfosten), vernetzung, interdependenzen der sg usw. das ist in den ersten bj nicht ohne probleme. bei den letzten mopf-jahren scheint es, soweit hier erkennbar, absolut behrrschbar zu sein, wenn man - wie rüdiger völlig richtig und ausführlich dargestellt hat - berücksichtigt, dass die luxuslimousine der 1998 bis 2005er-jahre nicht für golf-preise zu reparieren ist.
fazit: dir gefällt die w220- (oder v220-)-karosserie? du willst kein early-adopter sein, sondern "gut abgehangene" technik haben? du bist bereit, lange zu suchen, vor allem nach guter austattung (und evtl. ein bisschen auch nachrüsten)? dann such einen v220 mit 500er-maschine usw., und kannst auch mal ein angebot zum bewerten posten.
aber: wenn du heute schon mb's glk, den cls, oder andere kantig-eckige modelle mit riesen-displays für den fahrer als eigentliches traum-auto anschaust, dann lass' die finger vom guten alten schnellboot-schiff ( dem w220), und kauf irgendwas modisches von heute - eckig, klein-volumig und hochtourig.
so long
Zitat:
Original geschrieben von 220bmg
w221 ist ein dumm-dämlich-breitarschig-hochspeckhüftiges automonster: meine frau hat gesagt, wenn sie so einen fetten arsch hätte wie der w221, würde sie ins fitness-studio gehen (sie hat ihn nicht, weil sie - und ich - da schon lange hingehen). der w221 ist definitiv nichts für elegante herren und damen.
Jetzt müsstest Du lediglich noch Dein Vokabular der phänomenalen Eleganz Deines Fahrzeugs anpassen - sonst könntest Du dazu verdonnert werden, einen W221 fahren zu müssen 😁😉
even longer 😛 + Saludos 🙂
Hallo,
ich habe jetzt die erste Saison mit meinem C215 CL 500 hinter mir (05-09)
und bin sehr froh darüber das ich dieses Exemplar im Dezember spontan gekauft habe mit 41.000 km aus erster Hand von einem älteren Herrn.
Gefahren bin ich bis jetzt ca. 6000 km und habe jeden Kilometer sehr genossen, es ist ein wunderschönes, sehr komfortables Coupé.
Nach der großen Inspektion mit allem Drum und Dran was ich selbst bzw. teilweise mit meinem Kumpel erledigt habe läuft alles sehr gut, hab ihn jetzt in den Winterschlaf gestellt ;-)
Man weis ja nie was alles mal passiert aber ich habe mir zum Ziel gesetzt ihn für sehr lange zu behalten und mindestens die 250.000 irgendwann einmal zu erreichen was bei den 6000 km im Jahr lange dauern wird.
Grüße Thomas
@TE
nach rund 6 Jahren (trotz Bj.00) eindeutig :
JA
Gruetzi 😉 Miteinand
(Don Alfonso, ich würde mich auch gerne verdonnern lassen..... 😁)
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
tja, ich bin zwiespältig, allerdings nur wegen meiner etwas voreiligen Kaufentscheidung.
99er ( schon klar, ist kein 2003 - 05er ) S 320 ... wunderschön, aaaaaaaaaaaber im Nachhinein :
Maschine zu klein, Ausstattung dann doch nicht gut genug, olles Comand ...
Wenn ich das hier selbst lese, spricht der W 220 aber dann doch für sich, er ist einfach wunderschön (jaja, ich wiederhole mich ) 😉
Bin jetzt vor dem Winter dann doch auf der Suche nach einem Mopf, min S 430, mit Vollausstattung und natürlich 4matic.
Mal sehen ob´s klappt.
Wobei evtl. auch ein V8 Touareg in Frage käme, ebenfalls mal sehen ^^
MfG
moepsken
naj Vollausstattung wird schwierig , hab noch bist jetzt keinen vollen 220er gesehen , also wirkl. voll !.
Zitat:
Original geschrieben von tonyy928GT
naj Vollausstattung wird schwierig , hab noch bist jetzt keinen vollen 220er gesehen , also wirkl. voll !.
Richtig, geht ja auch gar nicht, denn wenn man sich die Ausstattungsliste mal durchsieht, schließen sich diverse Optionen gegenseitig aus...
"Vollausstattung" hieß es in den 70ern und 80ern noch, wenn das Auto Servolenkung, Automatik, Alufelgen, ESSD, EFH, Klimaanlage, Sitzheitzung, Tempomat und Leder hatte. Heute hat das alles schon fast jeder Kleinwagen als Serie - und "VOLL" ist nur noch ein Schlagwort für Händler, um Kunden zu fangen 🙂 Liest sich halt gut in der Anzeige...
LG, Mani
Ich habe noch keinen gekauft , aber einen MOPF ab 2003 würde ich jederzeit kaufen. In der Vergangenheit habe ich zwei mal versucht von der E-Klasse auf einen W 220 Vormopf umzusteigen.
Die Wagen die mich in der Preisregion bis 12 TSD € interessierten hatten aber immer einen oder mehrere Makel der mich vom Kauf abhielt:
z.B.
- Laufleistungen weit über 200 TSD km
- Servicenachweis nicht vorhanden
- Bj. 98 oder 99 mit Uralt Navi
- Rost, Rost , Rost
- Stoffsitze
- kein Command
- ausgelutschte , durchgesessene Ledersitze
- keine GW Garantie möglich
u.v.m.
2 waren gut , wurden mir aber vor der Nase weggekauft.Kurzum ich habe dann keine Lust zum Suchen mehr gehabt und meinen Traum
vorerst begraben.
Da ich dringend ein Fahrzeug brauchte habe mir dann wieder eine E-Klasse gekauft. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen , vor allem Null Rost. Einzig über die SBC Reparatur war ich etwas verärgert.
Heute würde ich es anders machen. Erst einmal würde ich mir eine 1000 € Schleuder kaufen das ich beweglich bin und dann längere Zeit , auch über Monate gezielt einen W 220 MOPF suchen.
Da gibts nämlich z.Zt. im 10 bis 14 TSD € Bereich tolle Schnäppchen
zu kaufen.
hallo
ich fahre eine w220 bahjar 1999 (s430-lang).
habe das gute stück jezt ca 4 jahre.
sicher hat man mal hier ein paar rep. aber denke das ist normal.
für mich persöhnlich würde immer wieder diese s-klasse in frage kommen.
bevor ich einen w221 in betracht ziehen würde, kaufe ich mir lieber einen
w220 und investiere da lieber etwas geld.
finde das der w221 nicht wie eine s-klasse aussieht.
grüße mathias
Aber wieso? Wann wäre sie denn würdig?
Also im 220er bin ich mitgefahren und den 221er hab ich selbst.
Ich finde den 221er eher S-Klasse als den Anderen.
Aber ok...
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Aber wieso? Wann wäre sie denn würdig?Also im 220er bin ich mitgefahren und den 221er hab ich selbst.
Ich finde den 221er eher S-Klasse als den Anderen.Aber ok...
Ist halt Geschmacksache.
Viele finden den W220 schöner, mir ist er zu brav und er wird oft mit dem W203 verwechselt.
Die kantige Form beim W221 gefällt mir persönlich viel besser.
Die Optik hat mich beim S-Klasse-kauf allerdings nie interessiert, sonst hätrte ich mir auch nie einen W126 zugelegt.
Mir gefallen W210 und W212 auch deutlich besser als der W211.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Die kantige Form beim W221 gefällt mir persönlich viel besser.
Wow wenn Du da Kanten siehst, das Zeug mag ich auch gern mal rauchen😎
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Wow wenn Du da Kanten siehst, das Zeug mag ich auch gern mal rauchen😎
Soviel dazu.... Wenn es dich beruhigt, der W221 nMopf hat z.B. am Kühlergrill eine Kante.