W 212

Mercedes E-Klasse W211

das Bild kommt der künftigen E-Klasse IMO schon sehr nahe.
Nette Extras wie Straßenzustandssensoren,Verkehrszeichenerkennung und Augenbeobachtung (Müdigkeit),Seitenwindausgleich(Fahrwerk)und für die Topmodelle Keramik-Bremsen uvm.

Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karimi8



deine rassistische ader solltest du besser am stammtisch ausleben(schlimm genug) und nicht hier in einem forum bei dem es um die liebe zum automobil geht !!!

1. ist @MR z. Z. ein "inaktiver User" und wird wohl erst wieder beim W212-Forum auftauchen 🙄

2. trifft dieses "TFT-Syndrom" auch für Ruhrpott-Benno + Co. zu.

Hoffe Dir geht es jetzt ein wenig besser. Im übrigen gehen mir diese Diskussionen über die Verunstaltung einer E-Klasse a la Hinterhof-Tuning selbst ganz schön auf den Keks. Manchmal kommt man sich ja hier vor wie im GTI/GSI-Forum oder wie diese Knalltüten sonst noch heißen.

JV

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ach, ist das schön, ein Gedenk-Thread. Wird wirklich Zeit für den W212 und die Rückkehr des Hedonisten. Herzlichen Dank an den User mit dem Threadausgrabgerät. 😁

Schönes Bild von BB1984. Mit dem Design wäre i c h zufrieden.

Die inneren kleinen Scheinwerfer hätte i c h in Anlehnung an die schön geschwungene "Stoßstange" allerdings irgendwie nicht ganz soo eckig gezeichnet.

Und: jeder Parkrempler wird wieder seeehr teuer: Gummi-Eckleisten fehlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Schönes Bild von BB1984. Mit dem Design wäre i c h zufrieden.

Die inneren kleinen Scheinwerfer hätte i c h in Anlehnung an die schön geschwungene "Stoßstange" allerdings irgendwie nicht ganz soo eckig gezeichnet.

Und: jeder Parkrempler wird wieder seeehr teuer: Gummi-Eckleisten fehlen 😁

Hallo Rambello,

falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, die besitzt der W211er auch nicht 😉

Gruss TAlFUN

Das macht den "Fehler" nicht besser!
Im Übrigen habe ich das beim W211 auch schon mehrmals moniert . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das macht den "Fehler" nicht besser!
Im Übrigen habe ich das beim W211 auch schon mehrmals moniert . . .

Ja, da hilft nur eins, Parktronic mitbestellen und schon klappt auch das Einparken 😎

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Ja, da hilft nur eins, Parktronic mitbestellen und schon klappt auch das Einparken 😎

Oder er schaut sich im Zubehörregal unserer Münchner Freunde mit dem Propeller um. Vielleicht passt ja dieses

Extra

. 😁

Genau !!! Das isses !!! Sowas such ich schon lange für mein nächstes Auto !!!
Damit wird man bestimmt auch über all in D "bewundert" . . .
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Hallo miteinander,

ihr habt Euch ja ausgiebig mit dem Aussehen des W212 befasst.
Weiß denn jemand wie es unter der Haube aussehen wird. Ich habe
gehört (gelesen?) der kleinste Dieselmotor soll bei ca.180 PS liegen.
Mir als 200 CDI - Fahrer mit 136 PS kommt das etwas viel vor.

Gruß Blauer 2000

Zitat:

Original geschrieben von Blauer 2000


Ich habe gehört (gelesen?) der kleinste Dieselmotor soll bei ca.180 PS liegen.
Mir als 200 CDI - Fahrer mit 136 PS kommt das etwas viel vor.

Jaja, die Presse 🙄 Der kleinste Diesel wird weiterhin ca. 136 PS haben.

Gruß

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Motoren bei 180 PS losgehen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die, wie Boofoode schreibt, bei um die 140 PS starten sollen. 

Vllt gibts das schon hab nicht alles gelesen 🙂
Klick

lG

Zitat:

Original geschrieben von Blutswende


Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Motoren bei 180 PS losgehen. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass die, wie Boofoode schreibt, bei um die 140 PS starten sollen. 

Ich werf jetzt einfach mal den Namen BMW hier ein. Der "kleine" 520d fährt jetzt auch schon mit 177 Pferdchen umher. Langsam ist anders!

Gruß aus dem BMW-Lager!

Der 520d ist trotz seiner Bezeichnung mit dem 220 CDI zu vergleichen. 2009, also mit der Einführung der neuen E-Klasse erhalten die Motoren eine Leistungsspritze, ehe bereits Mild-Hybrid eingeführt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich werf jetzt einfach mal den Namen BMW hier ein. Der "kleine" 520d fährt jetzt auch schon mit 177 Pferdchen umher. Langsam ist anders!

Das wird Mercedes nicht davon abhalten, eine kleinere Basismotorisierung anzubieten, weil es eben den Bedarf gibt und man sonst einige treue Kunden vergraulen würde. Es wird eine komplett neue Vierzylinder-Dieselgeneration eingeführt, mit (wahrscheinlich) 136, 170 und 204 PS. Die 204 PS-Variante debütiert zum Ende dieses Jahres in der C-Klasse als C 250 CDI, der Rest folgt nächstes Jahr. Das hat dann natürlich zur Folge, dass die V6-CDIs bei der Leistung zulegen, beim 320 CDI sind es dann ca. 250 PS.

Die Benziner werden umgestellt auf Direkteinspritzung, der Vierzylinder zusätzlich von Kompressor auf Turbo. Und es wird ein paar PS mehr geben.

So... Das war mein Blick in die Glaskugel 😁

Gruß auch ans BMW-Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich werf jetzt einfach mal den Namen BMW hier ein. Der "kleine" 520d fährt jetzt auch schon mit 177 Pferdchen umher. Langsam ist anders!
Die Benziner werden umgestellt auf Direkteinspritzung, der Vierzylinder zusätzlich von Kompressor auf Turbo. Und es wird ein paar PS mehr geben.

und wie siehts in zukunft dann aus mit autogas-umbauten bei den direkteinspritzern??

würd mich jetzt mal so langsam interessieren! die kilometer aufm tacho werden auch nicht gerade weniger.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen