W 212

Mercedes E-Klasse W211

das Bild kommt der künftigen E-Klasse IMO schon sehr nahe.
Nette Extras wie Straßenzustandssensoren,Verkehrszeichenerkennung und Augenbeobachtung (Müdigkeit),Seitenwindausgleich(Fahrwerk)und für die Topmodelle Keramik-Bremsen uvm.

Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karimi8



deine rassistische ader solltest du besser am stammtisch ausleben(schlimm genug) und nicht hier in einem forum bei dem es um die liebe zum automobil geht !!!

1. ist @MR z. Z. ein "inaktiver User" und wird wohl erst wieder beim W212-Forum auftauchen 🙄

2. trifft dieses "TFT-Syndrom" auch für Ruhrpott-Benno + Co. zu.

Hoffe Dir geht es jetzt ein wenig besser. Im übrigen gehen mir diese Diskussionen über die Verunstaltung einer E-Klasse a la Hinterhof-Tuning selbst ganz schön auf den Keks. Manchmal kommt man sich ja hier vor wie im GTI/GSI-Forum oder wie diese Knalltüten sonst noch heißen.

JV

65 weitere Antworten
65 Antworten

mir persönlich gefällt dieser 212er mit Freiburger Kennzeichen nicht so recht...

Habe folgende Fragen, wer kann diese beantworten?

- wann genau ist die Markteinführung.? Es wird ja nur mit "Frühjahr 2009" gesprochen?
- wann kann man bestellen?
- wann gibts ne Preisliste?

Bei den Motoren wird es meiner Meinung nach irgendwo meiner Meinung nach bei ca. 140 - 150 PS beim Diesel und so 150 - 160 PS beim Benziner losgehen. Ob es ab Markteinführung gleich den kleinsten Diesel gebeten wird, kann ich schlecht einschätzen. Gabs beim 211er auch von Anfang an den 200 CDI?

Was meint ihr so, kann man evtl. gleich vom ersten Baujahr nen 212er kaufen oder sind die Probleme der ersten 1/2 Baujahre wie beim 211er zu befürchten?

Muss ja sagen, unser 211er (Bj. 10/2002) war anfangs nicht gerade wenig in der Werkstatt, muss aber auch sagen, dass Daimler vieles getan hat, um die Kunden zufrieden zu stellen. Unser 211er läuft seit dem 2-fachen Getriebe-/Wandlerwechsel von Nov. 2006/Apr.2007 so gut wie noch nie. Muss sagen, schon ein super Auto....

Ich hoffe, dass der 212er auch so die Vorteile aufzeigen kann und hoffentlich doch vom Design her sich noch ein wenig ändert bzw. hin zum Bild, das hier auf der ersten Seite des Threads zu sehen ist, so würde er mir viel besser gefallen.

In der heutigen Ausgabe der Autobild gibt es auch Berichte über BMW/Mercedes/Audi und er werden die neuen Modelle A6, 5er und die E-Klasse gezeigt. Da sieht die E-Klasse besser aus (vor allem die Außenspiegeln....)

Vadder ist zumindest begeistert und das ist wichtig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Vadder ist zumindest begeistert und das ist wichtig ;-)

... sonst wirds nichts mit dem 212er und muss noch etliche jahre lang den 11er fahren müssen, ah? 😁

kleines späßle! 😛

... oder das Gerät mit F euer I n A llen T öpfen 😁 😁
Sorry, aber mußte mal kurz raus.

JV

Und warum kommt der 212 nicht gleich mit dem "Diesotto" auf den Markt ?
Der ist doch dem Anschein nach - jetzt schon 1 Jahr vorher - ziemlich fertig!

So ein "Paukenschlag" wäre MERCEDES doch zu wünschen, um in den Augen der Kundschaft endlich wieder mal die Nase gegenüber der Konkurrenz eindeutig vorne zu haben!

Ich weiß, manche hier glauben und sagen: Das dauert noch Jahre.

Aber:
man kann doch die Kundschaft nicht "ewig" nur mit tollen Nachrichten von tollen Entwicklungen hinhalten . . .

Wird der "Diesotto" beim 212 dann erst später eingeführt, sind zudem "die Kunden der ersten Stunde" mit den dann alten Motoren wieder "sauer" . . .

Und: Die Konkurrenz schläft auch nicht !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


... oder das Gerät mit F euer I n A llen T öpfen 😁 😁
Sorry, aber mußte mal kurz raus.

JV

ja ja die Fiatsprüche ...... ;-)

Nee, wenn em Vadder der 212er gefällt, dann bekomm ich den 211er und Mudder den Fiat und der Polo kommt weg... daher von mir aus könnt der 212er morgen schon auf dem Markt kommen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Die 204 PS-Variante debütiert zum Ende dieses Jahres in der C-Klasse als C 250 CDI, der Rest folgt nächstes Jahr. Das hat dann natürlich zur Folge, dass die V6-CDIs bei der Leistung zulegen, beim 320 CDI sind es dann ca. 250 PS.

Die Benziner werden umgestellt auf Direkteinspritzung, der Vierzylinder zusätzlich von Kompressor auf Turbo. Und es wird ein paar PS mehr geben.

So... Das war mein Blick in die Glaskugel 😁

Du solltest deine Glaskugel mal reinigen....😁

Die C-Klasse bekommt dieses Jahr bestimmt keinen OM 651 mehr (so leid es mir tut!)!
Ebenso steht die Umstellung auf die Direkteinspritzung in den Sternen (geplant ja, aber eher später).
Allein die Turbos werden nächstes Jahr die Kompressoren ersetzen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen