W 212 in Auto Bild

Mercedes E-Klasse W211

Die Auto Bild hat Bilder vom W 212.

Grausam!!!!
Man kann nur hoffen, dass die Weitwinkelaufnahme der Front die Dimensionen verzerrt und sie im Original besser aussieht.
Der Innenraum erinnert an den 124er.

Nichts mehr vom tollen Stil, den der 211er hat.

Micht werden Sie damit zur Konkurenz treiben.

Billy

Beste Antwort im Thema

Also nun mal ganz ehrlich, es kann doch nicht sein, dass ich ein Fahrzeug für 5 bis 6.000,- € erst
mal Nachrüsten muss damit es mir gefällt.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



Zitat:

Original geschrieben von Snake71


R O F L ,Vielleicht liegts am Bankkonto. 

mit einer E-Klasse kann man keiner Frau imponieren. Anders: Geld macht eben sexy ;-)

Hi,

etz wirdsch luschtig. Hole mir mal Chips und nen Six-Pak.
Los Jungs weiter,

LG Tom

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Darf ich hier auch was schreiben?😎

Als die erste Serie der Baureihe 210 rauskam, habe ich es nach der (von mir schon damals) vergötterten Baureihe 124 für wirklich nicht sooo toll gehalten. Die Mopf 124-er sind in meinen Augen noch immmer viel schöner, als die ersten 210-er...
Als die 211-er rauskamen, bin ich auf die Knie gefallen, und habe mir gesagt, es gibt nichts schöneres - der MOPF 211-er wird wahrscheinlich mein naechstes Auto, wenn die C-Klasse in Rente geht.
Beim 212-er habe ich vorerst noch nicht dieses "must have" Gefühl🙄

Ich hoffe Du darfst, denn endlich mal einer, der die Sache auch so sieht wie ich 😁 

Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, freiwillig einen W204 zu fahren, wenn der W212 "genauso" wird - und danach sieht es momentan aus  - gute Nacht.

W211 rulez 😛
Moonwalk

Bevor wir uns alle hier in Spekulationen vertiefen, warten wir bis März ab, sitzen und fahren probe, überlegen, vergleichen und melden uns dann wieder zu Wort, wenn wir alle persönliche Erfahrung mit dem neuen Benz gemacht haben. Sonst bringt es nichts.
Denn wer kann schon etwas über die Materialqualität sagen anhand von Fotos ?
Die eine Partei meint "wird ne C Klasse im Innenraum", die andere widerum "wird ne S Klasse im Innenraum".
Wem soll man glauben? Nobody - just yourself. Also... warten, probefahren, und dann hat man seine Meinung.
Aber nicht jetzt schon über etwas meckern dass erst nächstes Jahr auf den Markt kommt 🙂

Hi folks,

ja, muß man mal life gesehen haben. Hoffe auch, daß es nicht bei der Bauklötzchen-Sammlung a la C-Klasse und dem ungelenken und aggressiven Design (ein bißchen BMW, ein bißchen Japan und ein wenig S-Klasse) bleibt. Habe heute den C eines Kollegen mal sehen dürfen... echt schlimm. Wäre da nicht der Stern drauf, zum Weglaufen (die großen Wettbewerber werden sich freuen).

Denke, es kann nicht alle Tage ein großer Wurf wie der E211 gelingen - bin dafür von BMW zurückgekommen. Eine gute Weiterentwicklung des 211er-Interieurs hätte noch eine Lehrstunde für Jaguar abgeben können. Aber über Geschmack kann man eben nicht streiten, die einen haben eh´ keinen und die anderen jeder nen anderen.

Ich finde es allerdings grundsätzlich nicht gut, daß die diejenigen, die sich kritisch über neue Produkte aus dem Hause Stern äußern, gleich in die Neidecke gestellt werden.
Ist mir zu einfach und derlei Kommentatoren werden zu Handlangern des Produktvertriebes. So a la: "wieee, der ist jetzt schon drei Jaaaahre alt, na dann wird´s aber mal Zeit für einen Neuen...." (rümpf).
Soziale Stellung, und darum geht es ja wohl Etlichen, dokumentiert sich nur sehr vordergründig über das Geld auf der Straße. Kenne genug erfolgreiche Unternehmer, die für ihr Ego nicht immer den neuesten Schrei brauchen. Angesichts der gesellschaftlichen und sozialen Talfahrt kann sich jeder in einer stillen Stunde mal selber fragen, ob das Geld nicht besser in Immobilien oder Kapitalanlagen aufgehoben ist.
Die wenigen, die sich locker WIRKLICH alles zusammen leisten können, haben nebenbei angemerkt meine aufrichtige Anerkennung, nur falls das Gebilde am Ende zusammenbricht, werde ich für die Stütze nicht mitbezahlen.

Grundsätzlich finde ich die Produktzyklen zu kurz, haben wir doch jetzt erst gerade mal die Kisten im Griff, ohne immer von der NL abhängig zu sein bzw. laufen sie nach dem letzten Update endlich stabil.
Und da sich die Autoindustrie fleißig bemüht, mit neuem Design stets neue Investitionen ins Automobil abzusaugen, sollte man sich mal fragen, ob es nicht Fahrzeughersteller gibt, die deutlich defensivere Modellpflege betreiben, so daß sich auch noch der Vorgänger beim Kunden vorfahren läßt (die wenigsten tauschen ihr Fahrzeug, weil es auseinanderfällt).

Grüße

Ähnliche Themen

100% ACK

Nur ist (war) MB doch DER (Massen)Hersteller mit langen Zyklen.
Die sind leider auch davon abgekommen :-(

BSP:

160er 1979 - ? 29 Jahre !
107er 1971 - 1989 18 Jahre !
124er 1984 - 1997 13 Jahre !
126er 1979 - 1991 12 Jahre !
129er 1989 - 2001 12 Jahre !
201er 1982 - 1993 11 Jahre !

Diese Fahrzeuge waren am Ende des Zyklus super ausgereift.

heute wird halt auf Mode und Design mehr Wert gelegt.

Die Qualität ist aber eher schlechter geworden.

Grüße

Ich mache mich jetzt wegen den gezeigten Bildern nicht verrückt. Selbst wenn der 212 grundsätzlich so aussieht wie der Wagen von AutoBild, wird das Original von Mercedes wieder ganz anders wirken, wenn man im Showroom direkt davor steht und sich ein eigenes Bild machen kann. Viele Details werden beim Original auch anders aussehen. So glaube ich z.B. nicht, dass die Tagfahrlichter in dieser (Audi-)Form kommen. Die neuen Scheinwerfer sehen aber zeitgemäß aus. Auch der Inneraum wird sicher sehr schön. Teilweise gibt es ja schon Bilder davon. Die Chromspange um die Lüftungsdüsen der Mittelkonsole gefällt mir sehr. Auch der Comand-Controller und die Mittelarmlehne wirken sehr hochwertig. Ich freue mich und werde sicher einen W212 bestellen!

Damals, kurz vor dem Erscheinen den ersten Bilder des "fertigen" W211 fand ich die 211-Skizzen auch nicht besonders ansprechend, die man in diversen Autozeitschriften sehen konnte. Da dachte ich auch, dass mir der W211 bestimmt nicht gefällt. Aber als dann zum ersten Mal richtige Bilder zu sehen waren (der schwarze W211 von "Men in Black II" bei den Aufnahmen in New York), war ich hin und weg - der Wagen musste her! Und zwar möglichst schnell. So habe ich Anfang 2002 direkt einen E 320 bestellt. Es folgten noch zwei weitere 211, mit denen ich nur positive Erfahrungen gemacht habe.

Jetzt ist es nicht so, dass mir der 211 nicht mehr gefällt. Aber es wird nun Zeit für einen Nachfolger. Tschüss, 211! Ich werde "dich" in guter Erinnerung behalten. 😉

Wäre doch mal interessant und lustig:

Hat noch jermand "Erlkönig-Bilder" vom 211er,
kurz bevor der damals offiziell vorgestellt wurde . . .

hier sind ein paar erwünschte bilder, von der wohl letzten tarnstufe des w211.
mfg

bild 1:

bild 2:

bild 3:

bild 4:

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


hier sind ein paar erwünschte bilder, von der wohl letzten tarnstufe des w211.

was haben wir gelacht😕!!!😮

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wäre doch mal interessant und lustig:

Hat noch jermand "Erlkönig-Bilder" vom 211er,
kurz bevor der damals offiziell vorgestellt wurde . . .

Beim 211er war das anders, die ersten "Erlkönig-Bilder" gab es vom Filmdreh für "Man in Black", das Auto hat mich sofort begeistert....Als ich den Film dann sah, wusste ich das ich dieses Teil haben will, im Oktober 2002 war es dann soweit und er stand vor der Tür....

Ob das der W212 schaftt ist eine andere Frage....

Hier mal ein paar W211 Erlkönige, bei denen man duetlich die Anleihe von der damals aktuellen C-Klasse W203 sieht, wie es jetzt auch beim W212/W203 der Fall ist.....
Ich gehe davon aus das sich die Gesamtoptik des W212 noch ins positive ändert.....

w211 T-Modell mit W210er Heck....

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Nur ist (war) MB doch DER (Massen)Hersteller mit langen Zyklen.
Die sind leider auch davon abgekommen :-(

Diese Fahrzeuge waren am Ende des Zyklus super ausgereift.

heute wird halt auf Mode und Design mehr Wert gelegt.

Die Qualität ist aber eher schlechter geworden.

Die Frage ist doch eine Andere - würden sich Autos heute noch gut verkaufen, die 12, 15 Jahre auf dem Markt sind?

Würdest du heute noch ein Auto kaufen, das 1993, 1995 oder 1998 auf den Markt kam?

Ich nicht.

Das Auto mag ausgereift sein, aber nicht mehr Stand der Technik. Und ein Premiumhersteller wie Mercedes kann es sich imho nicht erlauben "alte" Autos zu verkaufen die nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Daher sind kürzere Zyklen eine logische Konsequenz in der heutigen, sich immer schneller drehenden Welt.

P.S: Ein Golf 5 bekam schon gar kein Facelift mehr, es wurde einfach das neue Modell hinterhergeschoben ...
Hier ist der Zyklus doch noch a bisserl kürzer als bei MB 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen