W 203 : ROST FÜR ALLE
Hallo,
ich fahre eine C- Klasse W 203 Bj. 2002 und habe massive Rostprobleme. Kotflügel VL und VR, sowie alle vier Türen sind befallen. Mercedes redet sich mit allen mitteln raus und fordert von mir, mich mit 50 % an den Kosten zu beteiligen. Das sind schlappe 1600 € noch für meine Geldbörse.
Das Haus Mercedes brüstet sich ein sog. Premiumhersteller zu sein nur für die Rostlauben wollen sie nicht gerade stehen.
Wer hat ähnliche Probleme und an wen kann ich mich noch wenden, um eventuell mehr erstattet zu bekommen.
Gruss Escorty
Beste Antwort im Thema
Genau die gleichen Stellen waren bei mir ( C 200 K, Bj. 2001) auch betroffen. Beide vorderen Kotflügel, alle 4 Türen, hintere Seitenteile wurden lackiert. Der Kofferraumdeckel wurde sogar erneuert. Der gesamte Unterboden wurde mit Wachs nachbehandelt. Zum Glück war ich noch in der 8-Jahres-Kulanz-Zeit, so dass ich nichts bezahlen musste. Allerdings rostet der vordere rechte Kotflügel schon wieder. Ich habe die Nachbesserungen bei DB aufgegeben und lasse jetzt von Zeit zu Zeit die Rostblasen von einem Lackierbetrieb entfernen. Die Unanehmlichkeiten, den Wagen 2 Wochen zu entbehren und viele km auf dem Tacho, möchte ich nicht mehr.
Soviel ich weiß, wurden die Arbeiten zu 100 % auf Kulanz nur innerhalb der 8 Jahre und bei vollständigem Service nur bei DB übernommen. Übrigens wurde das Thema massigfach hier im Forum aufgegriffen. Es wurde schon in den Zeitschriften "auto motor u. sport" und "Auto-Bild" berichtet. DB hat da aber ein dickes Fell. Es werden ja genügend neue Modelle gekauft. Ansonsten kann man ja auch ein paar hundert Arbeiter entlassen. Hauptsache die Managergehälter stimmen.
79 Antworten
Was wollt ihr denn ? Mercedes ist dafür bekannt zu rosten
MB ist nicht mehr das was es früher war
Wechselt die marke und ihr seid glücklich
Audi hat MB schon längst uberholt
Zitat:
Original geschrieben von C-Kombi
Was wollt ihr denn ? Mercedes ist dafür bekannt zu rosten
MB ist nicht mehr das was es früher warWechselt die marke und ihr seid glücklich
Audi hat MB schon längst uberholt
Es ist richtig daß an einigen Mercedes-Modellen Probleme mit Korrosion autreten weil die Rostvorsorgen fehlerhaft war.
Das sollte mittlerweile bei aktuellen Modellen kein Thema mehr sein.
Daß man mit Audi allein glücklich wird glaube ich nicht.
Die bei einem mir bekannten Firmenfuhrpark eingesetzten A4 und A6 machen nicht rundum Freude.
Hallo ,
in der aktuellen Auto-Bild ist auch wieder ein Bericht dadrüber drin, Seite 76 .
Ich habe mittlerweile das Gefühl , das es Hauptsächlich silberne Wagen sind die vom Rost befallen sind .
Meiner ist auch silbern , Bj 2002 , auch an Türen , Radläufen und Heckklappe ( T - Modell ) am rosten .
Habe mittlerweile Selbstinitiative ergriffen , seitdem geht es .
Sorry , ist Seite 78
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tschiktschok
Hallo ,
in der aktuellen Auto-Bild ist auch wieder ein Bericht dadrüber drin, Seite 76 .
Ich habe mittlerweile das Gefühl ,das es Hauptsächlich silberne Wagen sind die vom Rost befallen sind .
Meiner ist auch silbern , Bj 2002 , auch an Türen , Radläufen und Heckklappe ( T - Modell ) am rosten .
Habe mittlerweile Selbstinitiative ergriffen , seitdem geht es .
.
Meiner nicht. 😛
Hallo Escordi,
und Erstmal ein gutes neues Jahr an alle.
Ich habe auch die selben Probleme. Rost an beiden Kotflügel an 4 Türen und Heckklappe. Ich war schon beim freundlichen der sagte auch ein Mercedes darf nach 8 Jahren rosten. Die anderen Lackiererwerkstätten haben mir das auch gesagt das normalerweise die teile komplett gewechselt werden müssten. Da der Rost früher oder später wieder kommt. Mann kommt eben nicht in die falze hinein. Es gibt Lackierer die versuchen an diesen Stellen mit Säure zu arbeiten um auch in den Türfalzen den Rost so gut es geht zu entfernen. Es würde auch extra auf den Rechnungen hingewiesen das man keine Garantie übernimmt da das Fahrzeug sowieso wieder anfängt zu Rosten.
Also teile austauschen. Evtl. kann man teile aus der Bucht sich holen die etwas besser sind. Bei der letzten Lackziererei habe ich einen Audi gesehen wo der Rost entfernt wurde und einen Porsche.
Es wurde auch in einem anderen Forum darüber berichtet das es auch Mopf gibt die anfangen an stellen Rost ansetzen.
Ich bin am Überlegen in wieweit ich mich der Sache annehme. Da ja ab 2012 in einigen Städten es eine verschärfte Verordnung gibt. Wo Fahrzeuge ohne Partikelfilter nicht mehr hineinfahren dürfen. München ist ab Oktober dabei. Ab dann muss man überlegen ob man das Auto nachrüstet oder ins Ausland verkauft.
Gruß
hari
Hallo,
ihr schreibt alle von Rostbefall, verstehe ich, darf bei einem Premium-Hersteller nicht oder kaum passieren.
Habe mir vor einigen Wochen einen W203 Sportcoupe gekauft.
0 Rost,
vielleicht war das ein Garagenwagen? Auch silbergrau.
Würde mich mal interessieren, wo ihr Eure Autos abends abstellt.
Hat mit Sicherheit etwas damit zu tun.
Oder?
solithane
Zitat:
Original geschrieben von solithane
Hallo,
ihr schreibt alle von Rostbefall, verstehe ich, darf bei einem Premium-Hersteller nicht oder kaum passieren.
Habe mir vor einigen Wochen einen W203 Sportcoupe gekauft.
0 Rost,
vielleicht war das ein Garagenwagen? Auch silbergrau.
Würde mich mal interessieren, wo ihr Eure Autos abends abstellt.
Hat mit Sicherheit etwas damit zu tun.
Oder?
solithane
Hallo !
Alle die hier Über Rost jammern ( und das zu Recht )haben Fahrzeuge mit Bj. 2000-2004 ! Danach war das kein Thema mehr .
Welches Bj. ist nun deiner ? Ach ja , meiner steht in der "Laternengarage" ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von solithane
Hallo,
ihr schreibt alle von Rostbefall, verstehe ich, darf bei einem Premium-Hersteller nicht oder kaum passieren.
Habe mir vor einigen Wochen einen W203 Sportcoupe gekauft.
0 Rost,
vielleicht war das ein Garagenwagen? Auch silbergrau.
Würde mich mal interessieren, wo ihr Eure Autos abends abstellt.
Hat mit Sicherheit etwas damit zu tun.
Oder?
solithane
Hey du Schwätzer
soll ich meinen Daimler mit ins Wohnzimmer nehmem
und neben den Ofen stellen damit er nicht rostet?
Hi ,
also mein Wagen steht in einem bestens belüftetem Carport , welches an 3 Seiten ca.3/4 hoch geschlossen ist .
Kein Regen von oben und den Seiten .
Und wer dieses Thema hier im Forum beobachtet , alle paar Wochen mal wieder ein neuer Rostfall ,der weiß auch , das es mittlerweile
auch die neueren Baujahre , auch Mopf genannt , so langsam betrifft .
Servus,
ja meiner steht auch in einer Garage offen mit genug Durchzug. Der Rost kommt wirklich über Nacht.
Bei mir habe ich das immer nach einer Autowäsche festgestellt. Da waren auf einmal Blasen da. Die sind dann aufgeplatzt, der Rost beginnt unter der Lackierung. An den bekannten stellen. Ja Premiummarke war mal. Meine Mutter fährt einen 190 einer der ersten der bekommt bald ein H Kennzeichen. Dieser hat null Rost steht da wie aus dem Laden.
Um auf dem Umkämpften Markt mithalten zu können muss gespart werden. Dies passiert auch bei anderen Marken. ZB Audi VW usw. die rosten auch. Wie schon geschrieben gibt es in einem andern Forum schon Themen wo auch die Mopf damit anfangen. Vielleicht nicht so schnell wie die Vormopf von 2000-2003 aber sie rosten auch schon langsam.
Gruß
hari
Zitat:
Original geschrieben von solithane
Hallo,
ihr schreibt alle von Rostbefall, verstehe ich, darf bei einem Premium-Hersteller nicht oder kaum passieren.
Habe mir vor einigen Wochen einen W203 Sportcoupe gekauft.
0 Rost,
vielleicht war das ein Garagenwagen? Auch silbergrau.
Würde mich mal interessieren, wo ihr Eure Autos abends abstellt.
Hat mit Sicherheit etwas damit zu tun.
Oder?
solithane
Ob Garage oder nicht - Mercedes rostet immer!
So hat schon mein seeliger 202er nach 6 Jahren die zweite Kofferraumdeckellackierung bekommen - Türen und Kotflügel natürlich auch. Ich dachte ich entgehe dem Rost-desaster und kauf mir einen hochwertigeren 210er.
Pustekuchen - schon nach 4 Jahren wurden Türen und Kotflügel nachlackiert - natürlich auch der Kofferraumdeckel. 1 Jahr später war er wieder da der Rost - nach 8 Jahren war sogar eine Ganzlackierung (bis aufs Dach) fällig.
Schaut mal ins Vito oder A-Klasseforum - da geht einem erst ein rötliches Licht auf.
Erst nach einer Vielzahl von recherchen und kurz vor dem Modellwechsel hab ich mich dann an den 211er gewagt und hoffe, dass ich wenigstens hier von dem Rost verschont werde. Wenn mein Freund nicht bei Mercedes arbeiten würde und mich bei allen Arbeiten nicht tatkräftig unterstützen könnte, wäre ich von dieser Marke schon längst entfleucht...............ansonsten kann ich mich aber über Mercedes nicht beklagen....................
Zitat:
Original geschrieben von Escorty
Hallo,ich fahre eine C- Klasse W 203 Bj. 2002 und habe massive Rostprobleme. Kotflügel VL und VR, sowie alle vier Türen sind befallen. Mercedes redet sich mit allen mitteln raus und fordert von mir, mich mit 50 % an den Kosten zu beteiligen. Das sind schlappe 1600 € noch für meine Geldbörse.
Das Haus Mercedes brüstet sich ein sog. Premiumhersteller zu sein nur für die Rostlauben wollen sie nicht gerade stehen.
Wer hat ähnliche Probleme und an wen kann ich mich noch wenden, um eventuell mehr erstattet zu bekommen.
Gruss Escorty
Suchfunktion benutzen, dass Thema wurde 1000 Mal durchdisskutiert!
Auch wenn Mercedes Kulanz gibt, ist die Eigenbeteiligung immer noch so hoch, dass man beim freien Lackierer billiger von weg kommt!
Gruß